Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δι-αρμόζω

δι-αρμόζω [Pape-1880]

δι-αρμόζω , 1) trennen, Eur. Or . 1452. – 2) dazwischen einfügen, übh. zurüsten, Pol . 8, 7, 1; ταῠτα διαρμοσάμενοι πρὸς τὸ μέλλον 8, 27, 5; σῶμα ὀργανικὸν καὶ διηρμοσμένονμέρεσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρμόζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δι-κρατής

δι-κρατής [Pape-1880]

δι-κρατής , ές , doppelmächtig; Ἀτρεῖδαι , d. i. die zwei Herrscher, Soph. Ai . 246; δικρατεῖς λόγχαι Ant . 145, nach dem Schol . = zweischneidig, od. richtiger: doppelgewaltig, ὅτι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
δι-ερείδω

δι-ερείδω [Pape-1880]

δι-ερείδω , stützen, eine Mauer, Plut. vit. pud . 2. – Med ., sich stützen, σκίπωνι , Eur. Hec . 66; βακτηρίᾳ , Ar. Eccl . 150; übertr., sich widersetzen, streiten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ερείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
δι-αντλέω

δι-αντλέω [Pape-1880]

δι-αντλέω , ausschöpfen; übertr., ganz aushalten, erdulden, νοῦσον , Pind. P . 4, 293; πόνους , Eur. Androm . 1218; πάσῃ τῇ πόλει διηντλήϑη ὁ πόλεμος Plat. Menex . 242 a; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αντλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
δι-εγείρω

δι-εγείρω [Pape-1880]

δι-εγείρω (s. ἐγείρω ), aufwecken; Hippocr .; τὴν φύσιν διεγείρας Anaxipp. Ath . IX, 404 (v. 47); ἐξ ὕπνου διέγρετο Paul. Sil . 12 (v, 275); διεγερϑείς Lucill . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617.
δι-ήγησις

δι-ήγησις [Pape-1880]

δι-ήγησις , ἡ , das Erzählen, die Erzählung, Plat. Rep . III, 392 d u. Folgde; bes. in der Rede, Arist. rhet . 3, 16; vgl. Plat. Phaedr . 266 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ήγησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
δί-κρᾱνος

δί-κρᾱνος [Pape-1880]

δί-κρᾱνος , zweiköpfig; τὸ δίκρανον , Zweizink, Gabel; δικράνοις ἐξωϑεῖν τῆς οἰκίας , furca expellere, Luc. Tim. 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-κρᾱνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629-630.
δι-αλείφω

δι-αλείφω [Pape-1880]

δι-αλείφω , durchstreichen, auslöschen; Plut. Arat . 13; dgl. Ath . IX, 407 c βρέξας τὸν δάκτυλον ἐκ τοῦ στόματος διήλειψε τὴν δίκην .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αλείφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
δι-αυγάζω

δι-αυγάζω [Pape-1880]

δι-αυγάζω , durchglänzen, -leuchten; Plut. plac. phil . 3, 3; dah. διαυγάζει , es leuchtet durch, es wird hell, es wird Tag, Pol . 3, 104; im N. T . ἕως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αυγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
δί-μοιρος

δί-μοιρος [Pape-1880]

δί-μοιρος , doppelt getheilt, doppelt; Aesch. Spt . 832; vgl. Suppl . 1056; – τὸ δίμοιρον , eine halbe Drachme, = 5 Obolen, Plat. Ax . 366 c; ein halbes Pfund, Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-μοιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
δί-οπτρον

δί-οπτρον [Pape-1880]

δί-οπτρον , τό, = διόπτρα; οἶνος δ. ἀνϑρώποις Alcaeus bei Tzetz . zu Lycophr . 212, er läßt in das Innere des Menschen hineinblicken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-οπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
δι-ελέγχω

δι-ελέγχω [Pape-1880]

δι-ελέγχω (s. ἐλέγχω ), ganz widerlegen, Plat Gorg . 457 e u. Folgde, z. B. Pol . 7, 3, 3. – Med ., mit einander rechten, μετά τινος , LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ελέγχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 619.
δι-ορμίζω

δι-ορμίζω [Pape-1880]

δι-ορμίζω , das Schiff in den Hafen bringen, landen lassen, Long . 2, 25; übertr., zur Ruhe bringen, διορμίζεται ὁ βίος Hierocl. Stob. fl 75, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ορμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
δι-ᾱέριος

δι-ᾱέριος [Pape-1880]

δι-ᾱέριος , durch die Luft; φυγή Luc. salt . 42; καὶ μετέωρα λέγειν Icarom . 1; a. Sp . Vgl. διηέριος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ᾱέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
δι-ερπύζω

δι-ερπύζω [Pape-1880]

δι-ερπύζω (s. ἑρπύζω ), durchkriechen; ἀκτῆς ἄκρα διερπύζων Opp. H . 2, 261; Hel . 6, 1; ῥοάων Nonn . 48, 336.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ερπύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 621.
δι-οιχνέω

δι-οιχνέω [Pape-1880]

δι-οιχνέω (s. οἰχνέω) , hindurchgehen; αἰῶνα Aes Ch. Eum . 305; ἐν πέτρῃσιν , umherwandeln, H. h. 18, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οιχνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 633.
δι-ερωτάω

δι-ερωτάω [Pape-1880]

δι-ερωτάω , durch-, ausfragen; τινά , Plat. Apol . 22 b; τινά τι , Prot . 315 c; Xen. Cyr . 1. 3, 15 u. Folgde; bes. = durch Fragen unterbrechen, Dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ερωτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
δί-θρονος

δί-θρονος [Pape-1880]

δί-θρονος , zweithronig; κράτος , d. i. Agamemnon u. Menelaus, Aesch. Ag . 103; δίϑρονος καὶ δίσκηπτρος τιμή 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-θρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
δι-μαλίζω

δι-μαλίζω [Pape-1880]

δι-μαλίζω (eigtl. verstärktes ὁμαλίζω) , sich durchaus gleich bleiben; Plut. Cat. mai . 4; Sext. Emp. adv. math. 11, 207 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-μαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
δι-μοιρία

δι-μοιρία [Pape-1880]

δι-μοιρία , ἡ , doppelte Portion; Xen. Lac . 15, 4; bes. doppelter Sold, Hell . 6, 1, 4 u. Sp. – Bei Ael. Tact . eine halbe Cohorte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-μοιρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon