Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Drohwort

Drohwort [Georges-1910]

Drohwort , minaciter dictum. – Drohworte, minaciter dicta: plena minarum verba; minae (s. Drohung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drohwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 611.
interdico

interdico [Georges-1913]

inter-dīco , dīxī, dictum, ere, I) untersagen, verbieten, 1) im allg.: α) alci alqā re od. alqo (s. Drak. Liv. 5, 3, 8): Romanis omni Galliā, Caes.: feminis purpurae usu, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363-364.
Ausspruch

Ausspruch [Georges-1910]

Ausspruch , vox. verbum. dictum (Äußerung, u. zwar ... ... verbum = gedankenvoller Spruch, Sentenz, dictum = kernhafter Spruch). – responsum (abgeforderter Au., z. ... ... – wahr scheint der Au. »ein jeder ist seines Glückes Schmied«, vere dictum videtur: »Sui cuique ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
Bemerkung

Bemerkung [Georges-1910]

Bemerkung , I) = Wahrnehmung, w. s. – II) das ... ... notam nomini alcis ascribere). – annotatio (berichtigende od. erklärende Anmerkung). – dictum (jeder Ausspruch). – sich Bemerkungen machen, annotare (absol.): er unterbrach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bemerkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
exquisite

exquisite [Georges-1913]

exquīsītē , Adv. (exquisitus), genau, sorgfältig, gründlich, sein, ... ... exqu. disputare, Cic.: exqu. et comperte dicere, Gell.: eleganter atque exqu. dictum, Quint. – exquisitius a philosophis colligi, Cic.: exquisitius sermocinari, einen tiefsinnigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquisite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
minaciter

minaciter [Georges-1913]

mināciter , Adv. (minax), drohend, mit Drohungen, potius ... ... quaerere, Plin. ep.: efflagitare, Suet.: is, a quo insolenter quid aut minaciter dictum sit, Quint. – num putatis dixisse eum minacius quam facturum fuisse? Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 925.
mißdeuten

mißdeuten [Georges-1910]

mißdeuten , perverse, perperam interpretari (verkehrt, unrichtig erklären, deuten). ... ... auslegen, deuten). – aliter accipere quam est. in aliam partem accipere, ac dictum est. sinistre accipere (anders nehmen, als es ist, gesagt ist). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißdeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681.
illepidus

illepidus [Georges-1913]

il-lepidus , a, um (in u. lepidus), ... ... . Lebl., illepidus, rudis libellus, Auson.: deliciae ill. atque inelegantes, Catull.: dictum Baeticorum non illepidum, Plin. ep.: verba novitatis durae et illepidae, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46.
intercise

intercise [Georges-1913]

intercīsē , Adv. (intercisus), unterbrochen, nicht zusammenhängend, dicere ... ... 24: haec intercise commeminimus, stückweise, Gell. 11, 2, 5: intercise dictum, synkopiert, Gell. 15, 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 361.
dictiosus

dictiosus [Georges-1913]

dictiōsus , a, um (dictum), von Witz sprudelnd, satirisch, angef. bei Varro LL. 6, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138-2139.
Wahlreich

Wahlreich [Georges-1910]

Wahlreich; z.B. sie haben ein W., reges suffragio deligunt. – Wahlspruch , sententia; dictum. – Wahlstimme , suffragium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
luxuriosus

luxuriosus [Georges-1913]

lūxuriōsus , a, um (luxuria), I) geil, üppig ... ... ausgelassen, mutwillig, patribus nimis luxuriosa ea fuit laetitia, übermütige, Liv.: dictum luxuriosissimum, Colum.: amor, Ov. – b) üppig, ausschweifend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
contradico

contradico [Georges-1913]

contrā-dīco , dīxī, dictum, ere, widersprechen, a) m. Dat. der Pers. od. der Sache, c. alci, Quint. u.a.: c. legibus, Quint.: sententiis aliorum, Tac. – b) m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contradico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1629.
bratteatus

bratteatus [Georges-1913]

bratteātus (bracteātus), a, um (brattea), I) mit ... ... 6. – II) übtr.: A) golden, schön, herrlich, dictum, Auson. grat. act. Gratian. (VIII) IV, 17. p. 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bratteatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 861.
infirmiter

infirmiter [Georges-1913]

īnfīrmiter , Adv. (infirmus), I) nicht fest, ohne Halt ... ... ) übtr., haltlos, a) geistig, quod si fuerit a vobis dictum, quam infirmiter invalideque dicatur, ipsa rerum inaequalitas indicabit, halt- u. kraftlos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
Sinnspruch

Sinnspruch [Georges-1910]

Sinnspruch , sententia (als [ausgesprochener] Gedanke). – dictum (als Ausgesprochenes). – verbum. vox (als kurzer Satz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinnspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
Scherzwort

Scherzwort [Georges-1910]

Scherzwort , verbum iocosum; dictum iocosum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherzwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021.
allerliebst

allerliebst [Georges-1910]

allerliebst , amabilissimus (höchst liebenswürdig). – lepidissimus (sehr artig ... ... auf das Äußere). – ein allerl. Einfall, lepidissime (od. -um) dictum. – Adv. lepidissime; bellissime; venustissime oder perquam venuste. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerliebst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
festinanter

festinanter [Georges-1913]

fēstīnanter , Adv. (festino), eilends, geschwind, übereilt ... ... . Ochsen, Col.: revocare filium, Vell.: illud mihi a te nimium fest. dictum videtur, Cic. – Compar., iisdem omnibus etiam, si fieri potest, festinantius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
oben stehen

oben stehen [Georges-1910]

oben stehen , I) eig.: superstare; primo loco stare. – II) uneig.: supra scriptum od. dictum esse. – obenstehend (= oben geschrieben od. gesagt etc.), qui, quae, quod supra scriptus (a, um) od. dictus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon