Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
drückend

drückend [Georges-1910]

drückend , gravis (als Last auf uns liegend, lästig). ... ... magnus (groß u. daher drückend). – durus (hart). – acerbus (bitter, herb). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher hart, drückend). – das Drückende, s. Druck ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drückend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 612-613.
leidig

leidig [Georges-1910]

leidig , molestus (beschwerlich). – gravis (drückend, lästig). – odiosus (widrig, langweilig etc.). – miser (traurig, erbärmlich, z.B. consolatio). – perniciosus (schädlich). – malus (übel, übel oder zur Unzeit angebracht, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584-1585.
exprimo

exprimo [Georges-1913]

ex-primo , pressī, pressum, ere (ex u. premo), ... ... heraus-, ausdrücken, A) eig.: 1) im allg.: a) drückend heraus-, auspressen, inde quod exprimimus, Lucr.: oleum amygdalis, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2597-2598.
fühlbar

fühlbar [Georges-1910]

fühlbar , I) was man fühlt oder fühlen kann: gravis (drückend, lästig, z.B. populatio). – jmd. s. bestrafen, graviter in alqnrvindicare, animadvertere. – II) zartfühlend, z.B. s. Herz, animus mollior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fühlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
pressim

pressim [Georges-1913]

pressim , Adv. (pressus), I) an sich drückend, deosculari, Apul. met. 2, 16. – II) knapp, dicht daran, Apul. met. 2, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
onerosus

onerosus [Georges-1913]

onerōsus , a, um (onus), I) lästig, schwer, drückend, praeda, Verg.: hasta, Ov.: sit humus cineri non onerosa tuo, Ov.: aër est onerosior igne, Ov. – II) bildl., lästig, beschwerlich, collatio, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1348-1349.
bösartig

bösartig [Georges-1910]

bösartig , malus (böse, v. Dingen u. Pers.). – ... ... malignus (übel gesinnt, neidisch, v. Pers.). – gravis (lästig, drückend, heftig, z. B. Klima, caelum). – eine b. Krankheit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bösartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506.
pressule

pressule [Georges-1913]

pressulē , Adv. (pressulus), an sich drückend, knapp, exosculari, Apul.: adhaerere, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
incommodus

incommodus [Georges-1913]

in-commodus , a, um, unangemessen, unbequem, ungelegen, unangenehm, ungünstig, lästig, beschwerlich, drückend, nachteilig (Ggstz. commodus), I) adi.: a) v. Lebl.: onus, Curt.: non incommoda aestate statio, Caes.: non incommodā voce, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 161.
unangenehm

unangenehm [Georges-1910]

unangenehm , iniucundus. non iucundus (nicht erfreulich). – ingratus (nicht wohltuend). – insuavis (unlieblich). – gravis. molestus (drückend, beschwerlich). – odiosus (lästig, widrig, unausstehlich). – es ist mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unangenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2369.
kummervoll

kummervoll [Georges-1910]

kummervoll , sollicitudinis plenus (v. Dingen, z.B. vita ... ... od. sollicitudine affectus (von Kummer ergriffen, v. Menschen). – gravis (drückend). – miser (elend; beide v. Dingen, z.B. vita). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kummervoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1517.
durchdrücken

durchdrücken [Georges-1910]

durchdrücken , I) v. tr. drückend zerbrechen: perfringere. – II) v. refl. sich durchdr. = sich durchdrängen: penetrare per densam turbam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
niederbeugend

niederbeugend [Georges-1910]

niederbeugend , gravis (drückend). – acerbus (herb, betrübend, schmerzlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederbeugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
χαλεπός

χαλεπός [Pape-1880]

χαλεπός , schwer , a) lästig, drückend, auch unangenehm, widrig, schädlich, übel; Hom . κεραυνός Il . 14, 417, ἄνεμοι Od . 12, 286, ϑύελλα Il . 21, 335, δεσμός 5, 391, πόνος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλεπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1327-1328.
ἐπ-αχθής

ἐπ-αχθής [Pape-1880]

ἐπ-αχθής , ές , lästig, drückend, beschwerlich, unangenehm; εἴς τινα , Thuc . 6, 54; τινί , Plut . u. A.; neben ὀγκώδης , dem κόσμιος καὶ εὐσταλὴς ἀνήρ entgeggstzt, arrogant, Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αχθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 907.
ἀ-θλιβής

ἀ-θλιβής [Pape-1880]

ἀ-θλιβής , ές , Nonn . χαλινός , nicht drückend, D. 37, 219; nicht gedrückt, μαζοί 9, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θλιβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
θλῑβερός

θλῑβερός [Pape-1880]

θλῑβερός , eng, drückend, Sp ., im eigtl. u. übertragenen Sinne, gedrückt, elend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θλῑβερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
πιέσιμος

πιέσιμος [Pape-1880]

πιέσιμος , drückend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιέσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 613.
δύς-θερος

δύς-θερος [Pape-1880]

δύς-θερος , drückend heiß, Poll . 5, 110. 9, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-θερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
χοιρό-θλιψ

χοιρό-θλιψ [Pape-1880]

χοιρό-θλιψ , ῑβος , ein Schwein drückend, befühlend, aber auch die weibliche Schaam berührend, Ar. Vesp . 1364.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χοιρό-θλιψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon