Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entziehen

entziehen [Georges-1910]

entziehen , detrahere. – subtrahere (unter der Hand wegnehmen, ... ... – sich einer Sache entziehen , se removere, recedere ab alqa re (sich von etwas ... ... , etwas vermeiden). – deesse alci rei (seine Hilfe od. Dienste entziehen). – alqd deprecari (sich etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768-769.
Entziehen [2]

Entziehen [2] [Georges-1910]

Entziehen , das, -ung , die, detractio. – ademptio (das Abnehmen. z.B. des Bürgerrechts, civitatis). – jmd. durch E. des Schlafs töten, alqm somno prohibitum vitā privare; alqm insomniis occīdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entziehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 769.
abdo

abdo [Georges-1913]

... , dem Auge-, den Blicken-, dem Anblick entziehen, zurückziehen, entrücken, I) im allg.: hinc procul abde ... ... Nipp. (codd. abusi). – übtr., etwas gleichs. dem geistigen Blicke entziehen = geheim halten, verbergen, mit etwas geheim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
eripio

eripio [Georges-1913]

... aus der Gewalt jmds. entreißen, gewaltsam, widerrechtlich abnehmen, entziehen, α) konkr. Objj.: omne frumentum ab alqo, Cic.: ... ... , befreiend, rettend herausreißen, entreißen, eilig oder gewaltsam entziehen, a) im engern Sinne, mit der Hand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453-2455.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

ā-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo weg ... ... od. fortbewegen, weg - od. fortschaffen, beiseite schaffen, entfernen, entziehen (Ggstz. admovere), I) eig.: A) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
decken

decken [Georges-1910]

decken , tegere. – contegere. obtegere. integere (überdecken, mit ... ... hinbreiten). – velare. operire. cooperire (verhüllen). – occultare (dem Anblick entziehen). – protegere alqm oder alqd. tueri. defendere (etwas gegen jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »decken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573-574.
castro

castro [Georges-1913]

... geilen, wuchernden, üppig aufschießenden usw. Teile entziehen, kastrieren, entgeilen, mit einem Schneidewerkzeuge = schneiden ... ... dgl., Plin. u.a.: arbusta, entgeilen, die überflüssigen Säfte entziehen, Vitr. u. Plin. – c) Getreide usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
fraudo

fraudo [Georges-1913]

... etw. bringen, etw. entziehen, vorenthalten, I) eig.: creditores, Cic.: se victu suo ... ... 5. – II) übtr.: A) etw. durch Bevorteilung entziehen, schmälern, kürzen, unterschlagen, stipendium equitum, Caes.: saturitate fraudatā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
occulo

occulo [Georges-1913]

occulo , culuī, cultum, ere ( zu celo, clam), durch eine Hülle den Augen anderer entziehen, verdecken, verbergen (Ggstz. aperire), I) eig.: virgulta multā terrā, Verg.: vulnera, Cic.: alqm, Liv.: classem in convexo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
abnego

abnego [Georges-1913]

ab-nego , āvī, ātum, āre, I) abschlagen, verweigern, versagen, u. so entziehen, vorenthalten, alci coniugium et dotes, Verg.: lucem animis, Lact.: alci pecuniae partem, Quint.: depositum, Plin. ep. – nec comitem abnegat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
subduco

subduco [Georges-1913]

... Vict.: eodem agmen, Tac. – b) heimlich entfernen, -fortschaffen, entziehen, entwenden, partem subducere, partem subtrahere, ICt.: furto obsides, Liv ... ... , Cod. Theod.: dolo malo heredis subduci, ICt.: amores, durch Ränke entziehen (wie ὑποκλέπτεσθαι ευνήν bei Sophocl.), Prop.: aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2847-2848.
occulto [1]

occulto [1] [Georges-1913]

1. occulto , āvi, ātum, āre (Intens. v. occulo), wie durch eine Hülle fort u. fort den Augen anderer entziehen, verdeckt-, verborgen-, versteckt halten, verbergen, verstecken, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
Nephele

Nephele [Georges-1913]

Nephelē , ēs, f. (Νεφέλη), ... ... ihrem Tode als Wolkengöttin ihre Kinder, um sie der Verfolgung ihrer Stiefmutter Ino zu entziehen, auf einem Widder mit goldenem Vliese entrückte (vgl. Helle u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nephele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140-1141.
surripio

surripio [Georges-1913]

... u. rapio), heimlich wegnehmen, -entziehen, -entwenden, I) eig.: puerum, Plaut.: pallam, Plaut ... ... andere schlechte Umtriebe bewirkt, daß er freigesprochen wird, sich der Strafe entziehen, s. Cic. II. Verr. 1, 4, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970-2971.
subtraho

subtraho [Georges-1913]

... und nach ( heimlich ) entziehen, -entreißen, -entfernen, A) eig.: aggeram ... ... – alqm civitatis oculis, Liv. – refl., se subtr., sich entziehen, sich davonmachen, -schleichen, te aspectu (Dat.) ne subtrahe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2888-2889.
benehmen

benehmen [Georges-1910]

benehmen , I) v. tr. demere. adimere. – auferre ... ... , zerstören). – eripere (entreißen, gewaltsam wegnehmen). – detrahere. subtrahere (entziehen, subtr. heimlich). – privare alqm alqā re (berauben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408-409.
befreien

befreien [Georges-1910]

befreien , liberare alqā re u. ab alqo. – exsolvere ... ... – eximere alqā re od. ex od. de alqa re (entziehen, mit de alqa re = von etw. ausnehmen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

abneigen , sich vonjmd., alienari ab alqo (jmdm. in der Gesinnung abgeneigtwerden). – se removere ab alcis amicitia (jmdm. seine Freundschaft entziehen). – abgeneigt , aversus ab alqo od. ab alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
Benehmen [2]

Benehmen [2] [Georges-1910]

Benehmen , das, I) das Entziehen, z. B. des Atems, animae interclusio: des Schmerzes, doloris privatio. – II) Betragen: ratio (Verhalten übh.). – mores (Sitten, äußeres Benehmen). – institutum vitae. instituta alcis, n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benehmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409.
Umarmung

Umarmung [Georges-1910]

Umarmung , amplexus. – complexus (Umschlingung. z.B. innige, artior). – in jmds. U. eilen, currere ad complexum alcis: sich jmds. U. entziehen, amplexu alcis se subtrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umarmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2352.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon