Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
extremus

extremus [Georges-1913]

extrēmus , a, um, s. exter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extremus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640.
unten

unten [Georges-1910]

unten , infra (z.B. de hac re videatur infra ... ... Häufig durch die partit. Adjekt t. imus od. infimus od. extremus, z.B. unten im Hause, in ima domo: unten im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420.
fiber

fiber [Georges-1913]

fiber , brī, m. ( nach Varro LL. 5, 79 urspr. fiber = extremus, spätlat. beber, w. s.) = κάστωρ (vgl. castor), der Biber, Plaut. fr. bei Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745.
Koppe

Koppe [Georges-1910]

Koppe , durch summus od. extremus od. ultimus (der oberste od. äußerste Teil von etc.), z. ... ... des Berges, summum od. ultimum montis iugum: des Fingers, digitus extremus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Koppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1481.
Hauch

Hauch [Georges-1910]

Hauch , spiritus (der Atemzug, z.B. extremus). – halĭtus (der mit geöffnetem Munde ausgestoßene Atem). – hauchbar , spirabilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
Kuppe

Kuppe [Georges-1910]

Kuppe , z.B. des Fingers, digitus extremus od. summus: des Berges, montis culmen; mons summus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kuppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
extreme

extreme [Georges-1913]

extrēmē , Adv. (extremus), extra exterius extreme, Prisc. 12, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extreme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640.
Entsetzen [2]

Entsetzen [2] [Georges-1910]

Entsetzen , das, stupor (Staunen). – horror (Schaudern). – extremus pavor (äußerster Schrecken) – exanimatio (das Außersichgeraten vor Furcht, Schrecken). – es überfällt, ergreift mich E., stupor me incedit; horror me perfundit: sie verbreiteten solches ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsetzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
vorletzte

vorletzte [Georges-1910]

vorletzte , der, proximus a postremo oder ab ultimo. proximus extremo (vor dem letzten unmittelbar vorhergehend, Ggstz. postremus, extremus, ultimus). – superior (vorvorig, Ggstz. proximus, d. i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorletzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2600.
Lebenstag

Lebenstag [Georges-1910]

Lebenstag , vitae dies. – der letzte L., extremus od. supremus vitae dies; dies ipse, quo alqs e vita excedit (excessit). – bes. im Plur., die Lebenstage, aetas: die letzten L., extremum vitae tempus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenstag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
extremitas

extremitas [Georges-1913]

extrēmitās , ātis, f. (extremus), das Äußerste, I) im allg.: 1) eig., bald = die äußerste Grenze, Cic.: extremitates Aethiopiae, Plin. – bald = der äußere Umkreis, mundi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extremitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640.
Grenzacker

Grenzacker [Georges-1910]

Grenzacker , ager, in quo termini statuti sunt. – ager extremus (der äußerste Acker übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenzacker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
letztgenannt

letztgenannt [Georges-1910]

letztgenannt , extremus. – is (ea, id), quem (quam, quod) secundo loco posuimus (in einer Schrift zu zweit gesetzt, im Ggstz. zum zuerst gesetzten). – letzthin, letztlich , s. letztens. – letztverflossen , s. letzte. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letztgenannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592-1593.
Zug

Zug [Georges-1910]

Zug , I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) ... ... agmen primum, medium, extremum (auf dem Marsche); ordo primus, medius, extremus (in Reih' und Glied): den Z. anführen, agmen agere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... – Häufig stehen statt pars extrema, ultima, postrema, ima die Adjektiva partitiva extremus (der äußerste von etc.), ultimus (der letzte von etc.), postremus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Ecke

Ecke [Georges-1910]

Ecke , I) eig.: versura. – angulus (Winkel, auch ... ... invenire alqm). – II) uneig., übh. das Äußere einer Sache, durch extremus, z.B. die E. des Tisches, extrema mensa. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639.
actus

actus [Georges-1913]

āctus , ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich ... ... übtr., der Akt, Abschnitt, villaticarum pastionum primus actus, Varr. : extremus actus aetatis, Cic. – C) die Bewegung des Handelnden, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
exter

exter [Georges-1913]

... Liv. – c) der niedrigste, schlechteste, haud Ligurum extremus, Verg.: sors, Iustin.: extremi ingenii (ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig) est, qui etc., Liv. – Von extremus haben Spätere einen neuen Compar. extremius, Apul. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2631-2632.
cardo

cardo [Georges-1913]

cardo , dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, ... ... einzelnen Jahreszeiten, c. temporum, Plin.: dah. von den Lebensaltern, c. extremus, das Greisenalter, Lucan. – II) übtr., der Haupt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 997-998.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon