Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stürzen

stürzen [Georges-1910]

... .B. vom Pferd etc.); in terram ferri, deferri (von Dingen): vom Pferde st., ex od. de ... ... (lossprengen, einsprengen, von Reitern, z.B. in hostes). – cursu ferri in mit Akk. (im Sturmschritt sich fortbewegen, z.B. inhostem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
disicio

disicio [Georges-1913]

dis-icio , iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), ... ... . carm. 5, 424: cotem novaculā, Lact. 2, 7, 8: nullā ferri acie disici valere, Lact. 3, 17, 26. – b) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208-2209.
conecto

conecto [Georges-1913]

cō-necto (in den besten Handschriften u. neueren Ausgaben statt ... ... zusammenknüpfen, -fügen, alvus (ein Schiffsraum) sine vinculo aeris aut ferri conexa, Tac. hist. 3, 47. – bes. einen Knoten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434-1435.
stringo

stringo [Georges-1913]

stringo , strīnxī, strictum, ere (ahd. strihhan, streichen, ... ... b. Gild. 371. – 2) insbes.: a) schmieden, ferri stringere duritiem, *Catull. 66, 50 Heyse (al. fingere). – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822-2823.
bewegen

bewegen [Georges-1910]

... Ggstz. retardari). – ferri (sich unwillkürlich mit Heftigkeit, im gewaltigen Umschwunge b., Ggstz. labi ... ... die Achse des Himmels od. der Erde, v. der Welt etc.); ferri circum alqd. volvi circa alqd (sich drehen um etc): sich von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465-466.
indigeo

indigeo [Georges-1913]

ind-igeo , guī, ēre (indu [= in] u. ... ... Cic.: cibo, Suet.: longinquis auxiliis, Liv.: ope virtutum alienarum, Plin. pan.: ferri auxilio non ind., Iustin.: non ind. clementiā ullius, Plin. ep.: annis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 195-196.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich einem ... ... angelegt ist. – 2) gestattet, möglich, erträglich sein, fieri od. ferri posse licet (möglich, gestattet sein). – tolerari posse. tolerabilem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
schnell

schnell [Georges-1910]

schnell , celer (schnell, rasch, von leb ... ... ire. celeri od. citato gradu ire (v. Pers.); celeri cursu ferri (von Wagen u. Schiffen); incitatius fluere od. ferri. citatum ferri (vom Flusse): schneller gehen (nachdem man vorher langsam gegangen ist), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
scrutor

scrutor [Georges-1913]

scrūtor , ātus sum, āri (scruta), I) umwühlend ... ... ep.: semianimem, durchsuchend plündern, Tac.: non excutio te, si quid forte ferri habuisti, non scrutor te, Cic. – 2) bildl. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548-2549.
clamito

clamito [Georges-1913]

clāmito , āvī, ātum, āre (Intens. v. clamo), ... ... magnā sermone patrio frustra se interrogari clamitavit, Tac.: identidem, ne quis violaret, Talassio ferri clamitatum, Liv. 1, 9, 12. – od. (als Ermahnung) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188.
fabrica

fabrica [Georges-1913]

fabrica , ae, f. (faber), I) (sc. ars, ... ... die Bearbeitung, Bildung, der Bau, f. aeris et ferri, Cic.: f. membrorum, Gliederbau, Cic.: divina mundi f., Lact.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650.
dichten

dichten [Georges-1910]

dichten , pangere (als Dichter verfertigen, z.B. versus, ... ... richten, totum animum atque curam ponere in alqa re; ad alqd omni ferri cogitatione; totum et mente et animo in alqd insistere: alles D. und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588-589.
lectica

lectica [Georges-1913]

lectīca , ae, f. (lectus), I) die ... ... in lectica, Cic., lecticā, Suet.: alqm lecticā gestare, Hor.: lecticā octophoro ferri, Cic.: lecticā militari ferri, Curt.: lecticā per agros ferri, Sen. rhet.: eādem lecticā usque in cubiculum deferri, Cic.: in forum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599-600.
eilends

eilends [Georges-1910]

eilends , festinanter (hastig, eilfertig). – propere. properanter. ... ... gestrecktem Lauf, eilends und jagends, in großer Eile, z.B. ad castra ferri [rennen]: periculo auferri). – raptim (reißend schnell). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
levitas [2]

levitas [2] [Georges-1913]

2. levitās , ātis, f. (levis), die Leichtigkeit ... ... in der Bewegung = die Geschwindigkeit, volucri od. summā levitate ferri, Lucr. – dah. poet., die Flüchtigkeit, levitas tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levitas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
excoquo

excoquo [Georges-1913]

ex-coquo , coxī, coctum, ere, I) heraus-, auskochen ... ... Col. – b) ausglühen, ausdörren, arenas in vitrum, Tac.: nucleum ferri in fornacibus ad indurandam aciem, Plin.: argentum, Gell.: sol excoquit terram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
specula [2]

specula [2] [Georges-1913]

2. specula , ae, f. (specio), I) eine Anhöhe ... ... ponere, Liv.: dat signum specula Misenus ab alta, Verg.: has naves per altum ferri, cum ex specula signum datum Antenori esset, Liv.: contemplatus regium agmen ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2752-2753.
nucleus

nucleus [Georges-1913]

nucleus (u. gedehnt nuculeus, Plaut. capt. 655 u ... ... Inwendige, gallae, murrae, Plin. – b) das Härteste einer Sache, ferri, Stahl, Plin.: der Erde, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nucleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1208-1209.
stercus

stercus [Georges-1913]

stercus , oris, n., I) die Ausleerung ... ... – II) übtr., der Abgang, die Schlacken, ferri, Scrib. Larg. 188: plumbi stercus, quod scoriam vocant, Marc. Emp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2795.
erpicht

erpicht [Georges-1910]

erpicht , auf etc., avidissimus od. cupidissimus alcis rei ... ... alqd cupide appetere. cupere, concupiscere alqd (begierig verlangen, wünschen); omni cogitatione ferri ad alqd (seine Gedanken nur auf die Erreichung, Ausführung etc. einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erpicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 813.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon