Suchergebnisse (279 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
necessitas

necessitas [Georges-1913]

necessitās , ātis, f. (necesse), die ... ... Cic. – c) der Zwang, Tac.: n. gaudendi, erzwungene Freude (Ggstz. fides gaudii, ungeheuchelte Freude), Plin. pan.; dah. auch Zwangsmittel, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
verwandeln

verwandeln [Georges-1910]

... Beschaffenheit von etw. geben). – Schmerz in Freude v., dolorem gaudio mutare. – sich verwandeln , converti in ... ... in alqd (sich verändern, z.B. mutari in taurum: die Freude hat sich in Gram verwandelt, gaudium maerore mutatum est). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2550-2551.
superfundo

superfundo [Georges-1913]

super-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) darüber-, daraufgießen ... ... se in Asiam, Liv.: laetitia se superfundens, sich übermäßig ergießende (zu heftige) Freude, Liv. – II) übergießen, überschütten, bedecken, alqd oleo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2939.
ansprechen

ansprechen [Georges-1910]

ansprechen , appellare alqm, wegen od. um etw., de ... ... (es lacht mich gleichs. an). – delector alqā re (ich habe meine Freude an etwas). – Ansprechen , das, appellatio (das Anreden). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
berauschen

berauschen [Georges-1910]

... se complere (sich mit Wein vollfüllen): sich in der Freude b., von Freude berauscht werden, laetitiā nimis efferri. – berauscht , crapulae ... ... vini plenus; vinolentus; stark, vino sepultus. – Uneig., von Freude b., laetitiā nimis elatus: vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414.
frohlocken

frohlocken [Georges-1910]

frohlocken , laetari; stärker Laetitiā od. ... ... , das, laetatio (das Fröhlichsein). – exsultatio (das Springen vor Freude). – frohlockend , laetus (fröhlich, w. s.). – alacer gaudio (durch Freude lebhaft aufgeregt); verb. laetus et alacer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frohlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

aussprechen , I) v. tr.: 1) phonetisch (lautlich ... ... Rede spricht sich Gefühl aus, oratio sensus habet: in seinen Mienen spricht sich Freude aus, vultus eius prodit gaudia: Grausamkeit, crudelitas ex ore eius eminet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
ausgelassen

ausgelassen [Georges-1910]

... (vor Mutwillen); luxuriari (in der Freude schwelgen); exsultare (v. Pers., vor Freude hüpfen u. springen, mit u. ohne den Zus. ... ... laetum esse omnibus laetitiis. – eine au. Freude, laetitia exsultans, gestiens, exsultans gestiensque, effusa, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgelassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 263.
φρήν

φρήν [Pape-1880]

φρήν , ἡ , dor. φράν , gen . φρενός ... ... Il . 21, 145 Od . 1, 89. Von allen Gemüthsaffectionen: Freude und Trauer, ὁ δὲ φρένα τέρπετ' ἀκούων , er ergötzte sein Herz, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1305-1306.
πούς

πούς [Pape-1880]

πούς , ὁ, ποδός , dat. plur . ποσί , ... ... traten nicht mit ganzem Fuße auf, d. h. sie haben keine reine, ungemischte Freude. – Die Tragg . brauchen auch πούς τινος als Umschreibung einer Person ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πούς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 691-692.
ἡδύς

ἡδύς [Pape-1880]

ἡδύς , εῖα, ύ , bei Hom . auch 2 Endgn ... ... . C . 630; πεισ τέον κεἰ μηδὲν ἡδύ , auch wenn es nicht Freude macht, O. R . 1516; ἡδὺ τὸ φῶς βλέπειν Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1154.
φάος

φάος [Pape-1880]

... Licht im Ggstz des Dunkels als Bild der Freude, des Heils, also Glück, Heil , Rettung, Sieg; φόως ... ... bereiteten ihnen Rettung; Ἀκραγαντίνων φάος Pind. I. 2, 17; Freude, Aesch. Pers . 292 Eum . 496 Soph. Ant . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
ὄμμα

ὄμμα [Pape-1880]

ὄμμα , τό (ὈΠΤΩ , vgl. ὀφϑαλμός ... ... τε , Eur. I. A . 1238. – Uebertr., das Licht Bringende, Freude u. Trost Gewährende, ὡς ἄελπτον ὄμμ' ἐμοὶ φήμης ἀνασχόν , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 332.
ἦτορ

ἦτορ [Pape-1880]

ἦτορ , ορος, τό (ἄω, ἄημι ), fast nur ... ... Schreck, wo die Pulse stocken. Uebertr. wie unser "Herz", als Organ von Freude u. Schmerz, Il . 9, 9. 21, 389. 22, 166 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦτορ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1179.
ἀλύω

ἀλύω [Pape-1880]

ἀλύω , nur praes . u. impft ., irr sein im ... ... 18, 333. 393 ἶ ἀλύεις, ὅτι Ἶρον ἐνίκησας τὸν ἀλήτην , hat die Freude dich toll gemacht; 9, 398 τὸν μὲν ἔπειτ' ἔρριψενἀπὸ ἕο χερσὶν ἀλύων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
1. erwachsen

1. erwachsen [Georges-1910]

1. erwachsen , adolescere (heran-, aufwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen). – aus etw. e., nasci, oriri ex alqa ... ... mortales beneficio nullum in me periculum redundarit). – daraus erwuchs dem Hannibal eine doppelte Freude, duplex inde Hannibali gaudium fuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
θῡμός

θῡμός [Pape-1880]

θῡμός , ὁ (ϑύω , Plat. Crat . ... ... übh. Empfindung, Gefühl , wo wir gew. Herz sagen; von der Freude, χαίρω ϑυμῷ Il . 14, 156, γήϑησε δὲ ϑυμῷ 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1224-1225.
χάρις

χάρις [Pape-1880]

... hingeben. – Uebh. 4) Genuß, Freude , Vergnügen, Wonne; so Pind . oft von der Siegesfreude; daher ... ... . Hel . 661; οὐδεμίαν τῷ βίῳ χάριν ἔχω , ich habe keine Freude am Leben, Ar. Lys . 865; οὐδεμίαν σιτίοις χάριν οἶδ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337-1338.
χαίρω

χαίρω [Pape-1880]

... . χαῖρε ist eine sehr gebr. Form des Segenswunsches u. Grußes, Freude dir, schon bei Hom ., auch im dual . u. ... ... Soph. Trach . 816. – Τὸ χαῖρον ist auch = die Freude, vgl. Schäf. zu D. Hal. de C. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1325-1326.
οὕτως

οὕτως [Pape-1880]

οὕτως , und vor Consonanten gewöhnlich οὕτω , adv . zu ... ... οὕτως ὀναίμην τῶν τέκνων, μισῶ τὸν ἄνδρ' ἐκεῖνον , so wahr ich wünsche, Freude an meinen Kindern zu erleben, hasse ich jenen Mann; Eur. Med . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὕτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 423-424.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon