Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rechnungsführung

Rechnungsführung [Georges-1910]

Rechnungsführung , ratio conficienda od. (ist sie geschehen) confecta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnungsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926.
χυτλόω

χυτλόω [Pape-1880]

χυτλόω , reinigen, waschen, baden u. salben, welches letztere gleich nach dem Bade zu geschehen pflegte, γυῖα χυτλῶσαι δρόσῳ Lycophr . 322; – gew. im med ., sich baden, salben, δῶκεν ὑγρὸν ἔλαιον, εἵως χυτλώσαιτο σὺν ἀμφιπόλοισιν Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χυτλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1385.
περι-οράω

περι-οράω [Pape-1880]

περι-οράω (s. ὁράω ), 1) ... ... darüberwegsehen, dah. vernachlässigen; gew. c. partic ., ruhig mit ansehen u. geschehen lassen, μή σφε περιίδῃς ἀλωμένας Soph. O. R . 1505, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 585.
ἐξ-άγγελος

ἐξ-άγγελος [Pape-1880]

ἐξ-άγγελος , ὁ , ein Bote, der außen verkündigt, was im Hause geschehen ist, bes. auf dem Theater, der das erzählt, was den Blicken der Zuschauer entzogen wird, wie z. B. einen Mord, Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
ἐφ-υστερίζω

ἐφ-υστερίζω [Pape-1880]

ἐφ-υστερίζω , hinterdrein, später geschehen, später kommen, Thuc . 3, 82; vgl. D. Hal. de Thuc . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-υστερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1123-1124.
μετά-χρονος

μετά-χρονος [Pape-1880]

μετά-χρονος , nach der Zeit, später geschehen, Luc. salt . 80.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά-χρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 157.
μετα-χρόνιος

μετα-χρόνιος [Pape-1880]

μετα-χρόνιος , α, ον , 1) nachher, in späterer Zeit geschehen, Tryphiod . 1, wie auch die μεταχρόνιοι χρησμοί Luc. Alex . 28 zu nehmen sind. – 2) wie μεταχϑόνιος, = μετέωρος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-χρόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 157.
μετα-γίγνομαι

μετα-γίγνομαι [Pape-1880]

μετα-γίγνομαι (s. γίγνομαι ), nachher werden, entstehen, – dazwischen geschehen, – anders werden, geschehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 145.
τριθ-ημερινός

τριθ-ημερινός [Pape-1880]

τριθ-ημερινός , ή, όν , vor drei Tagen geschehen, drei Tage alt, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριθ-ημερινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... absol., si fors dedit, Calp.: sat patriae Priamoque datum est, ist geschehen für usw., Verg. γ) v. der Natur, verleihen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... einer faktischen, a) nach den Ausdrücken, die den Begriff von bewirken, geschehen, erfol gen, sich ereignen, vorhanden sein, stattfinden haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
an

an [Georges-1910]

an , L) Praep: 1) auf die Frage wo ... ... tibi gratias agerem. – Wird ein bestimmter Zeitpunkt, Termin angegeben, an dem etwas geschehen soll, so steht ad (bis zu), z. B. an dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
ago

ago [Georges-1913]

... per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. ... ... od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges ... ... fand statt, ereignete sich, Cic.: quid tibi est? was ist dir (geschehen)? was hast du? Cic.: quid se futurum esset, was würde mit ihnen geschehen, Liv. – c) von dem Befinden an einem Orte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
bei

bei [Georges-1910]

... Vorhandensein einer Eigenschaft einräumend, infolge deren etwas geschehen müsse). – bei deinem Ansehen kannst du nicht anders handeln, pro ... ... dienen sollen, aber gew. so, daß sie dasjenige bezeichnen, nach dem etwas geschehen ist, seltener das, mit dem gleichzeitig etwas anderes eintritt. Am häufigsten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... 3) Art u. Weise: modus (gleichs. der Maßstab, wo nach etwas geschehen soll, das Maß, das bei etwas nicht überschritten werden soll). – ratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
fio

fio [Georges-1913]

... Poenis fieret, Eutr. – factum! es ist geschehen = ja! Plaut. = bene factum! gut gemacht! brav! ... ... ep. 4, 11, 1. – b) werden = geschehen, α) sich ereignen, eintreten, interea fiet ... ... od. ut fieri solet, wie es zu geschehen pflegt, Cic.: so ut fit plerumque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
und

und [Georges-1910]

und , et (καί, verbindet früher Unverbundenes und ... ... läßt darauf die unrichtige ohne Konjunktion folgen, z.B. es ist durch deine Schuld geschehen und nicht durch die meinige, non meā culpā factum est, sed tuā; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
Weg

Weg [Georges-1910]

Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... defugere (seine Gesellschaft meiden): es steht nichts im W. (es kann sofort geschehen), nulla mora est: ich lege dir nichts in den W., nulla ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
tun

tun [Georges-1910]

tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... volo; hoc ago; id mihi curae est: es ist um etwas getan (geschehen), de alqa re actum est. – das tut nichts, hoc nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon