Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perdicalis

perdicalis [Georges-1913]

perdīcālis , e (perdix), zu den Rebhühnern gehörig, Rebhühner-, p. herba = perdicium, Ps. Apul. herb. 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdicalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1575.
Waldnymphe

Waldnymphe [Georges-1910]

Waldnymphe , nympha silvae. – Waldpaß , s. Gebirgspaß. – Waldpflanze , herba silvestribus locis nascens. – Waldschlucht , saltus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waldnymphe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
marmaritis

marmaritis [Georges-1913]

marmarītis , idis, Akk. im, f. (herba), eine in Marmorbrüchen wachsende Pflanze, Plin. 24, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmaritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817.
odorativus

odorativus [Georges-1913]

odōrātīvus , a, um (odoro), riechend, wohlriechend, herba, Ps. Apul. herb. 79 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odorativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
pituitaria

pituitaria [Georges-1913]

pītuītāria , ae, f. (pituita), sc. herba, eine Schleim abführende Pflanze, Plin. 23, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pituitaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722.
herbuscula

herbuscula [Georges-1913]

herbuscula , ae, f. (Demin. v. herba), das Graspflänzchen, Mart. Cap. 2. § 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbuscula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3035.
surculosus

surculosus [Georges-1913]

sūrculōsus , a, um (surculus), baumartig, holzartig, holzig, frutex, Plin.: herba, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
Pflänzchen

Pflänzchen [Georges-1910]

Pflänzchen , herba oder (als Setzling) planta tenera.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflänzchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
circumvolvo

circumvolvo [Georges-1913]

circum-volvo , volvī, volūtum, ere, herumwälzen, -rollen, ... ... nun refl. se circumvolvere u. medial circumvolvi m. Dat., herba se circumvolvens arboribus, Plin.: herbae circumvolutae sibi ipsae, Plin. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
parietarius

parietarius [Georges-1913]

parietārius , a, um (paries), zur Wand ... ... pictor, Stubenanstreicher, -maler, Edict. Diocl. 7, 8. – parietaria herba, das Mauerkraut, Glaskraut, Ps. Apul. herb. 81: als ... ... epit. 41, 13 (dafür Amm. 27, 3, 7 ders. herba parietina).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parietarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
Mercurialis

Mercurialis [Georges-1913]

Mercuriālis , e (Mercurius), merkurialisch, des Merkur, Merkur-, cognomen, Hor.: caduceus, Apul.: herba, Cato, u. bl. mercuriālis, Plin., Bingelkraut: viri, Gelehrte u. Dichter, bes. lyrische, als »Lieblinge Merkurs«, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mercurialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
chelidonius

chelidonius [Georges-1913]

chelīdonius , a, um (χελι&# ... ... rötliche Gattung, Col. – subst., chelīdonia, ae, f. (sc. herba), Schwalbenwurz, Schellkraut, Plin. u.a. (vollst. chelid. herba, Marc. Emp. 8, 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chelidonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1112.
apiastellum

apiastellum [Georges-1913]

apiastellum , ī, n., I) die auch apium rusticum od. herba scelerata od. rhuselinum (ῥουσέλινον) gen. Pflanze, wahrsch. Gifthahnenfuß (Ranunculus sceleratus, L.), Ps. Apul. herb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
pedicularis

pedicularis [Georges-1913]

pēdiculāris , e (2. pediculus), zu den Läusen gehörig, Läuse-, herba, Läusekraut (griech. σταφὶς, ἀγρία), Colum. 6, 30, 8: morbus, Läusesucht (griech. φθειρίασις), Serv. Verg. georg. 3, 564.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedicularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
victorialis

victorialis [Georges-1913]

victōriālis , e (victoria), zum Siege gehörig, Sieges-, ... ... , 7: pro victorialibus epulares triumphi, Amm. 22, 4, 5: herba vicia, id est victorialis, Isid. orig. 10, 210.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victorialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3475-3476.
sanguinalis

sanguinalis [Georges-1913]

sanguinālis , e (sanguis), zum Blute gehörig, Blut-, herba, bei den Griechen, πολύγονον ἄῤῥεν, wahrsch. Polygonum aviculare, L., der gemeine Knöterich, Cels. u. Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
Giftpflanze

Giftpflanze [Georges-1910]

Giftpflanze , herba veneni. herba venenata (im allg.). – herba noxia od. nocens (schädliche Pflanze). – herba mortifera od. pestifera (Tod-, Verderben bringende).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Giftpflanze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
Heilpflanze

Heilpflanze [Georges-1910]

Heilpflanze , herba medica (heilende Pflanze). – herba medicinis idonea (zu Heilmitteln geeignete Pflanze).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilpflanze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
sempervivus

sempervivus [Georges-1913]

semper-vīvus , a, um, immerlebend, semperviva herba, Apul., u. subst. bl. semperviva, ae, f., Pallad., u. sempervīvum, i, n., Plin., das Immergrün, Hauslaub, die Hauswurz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sempervivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2595.
Küchenkraut

Küchenkraut [Georges-1910]

Küchenkraut , herba culinis nata (im allg.). – olus, eris, n. (Gemüse). – Küchenlatein , *Latinitas in culinis nata od. culinam redolens. – Küchenmeister , cellarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küchenkraut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon