Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumfero

circumfero [Georges-1913]

... , Plin. ep.: cum interim illud quidem ingens fama, haec nulla circumfert, Plin. ep. – m. folg. ... ... tabulae inspiciendi nominis causā, Cic.: circumfertur sub nomine Caesaris tabula (Verzeichnis) ingens rerum venalium, Plin. pan.: SCtum per omnes Peloponnesi urbes, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
stipendium

stipendium [Georges-1913]

stīpendium , iī, n. (= stipipendium, von stips und ... ... Plin. 33, 45), stipendium solidum, Liv.: stipendium duum mensum, Curt: stipendium ingens militum, Curt.: militum stipendia, Plin.: stipendiorum solutio, Iustin.: stipendium alci decernere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803-2804.
auditorius

auditorius [Georges-1913]

audītōrius , a, um (audio), I) zum Hören gehörig, ... ... Claud. 42, 2: modicum, Ps. Suet. vit. Iuven, in.: adhibere ingens auditorium, Plin. ep. 4, 7, 2: auditorium mittere, Apul. apol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719.
subtilitas

subtilitas [Georges-1913]

subtīlitās , ātis, f. (subtilis), die Feinheit, Dünnheit ... ... die Bestimmtheit, die Schärfe im Ausdruck, ingens, Petron.: mentis, Plin.: linguae, Cic.: sermonis, Cic.: sententiarum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2888.
intolerans

intolerans [Georges-1913]

in-tolerāns , antis, I) aktiv = nicht leicht-, ... ... unerträglich, curae, Laev. bei Gell. 19, 7, 10: regreditur ingens gloriā atque eo ferocior et subiectis intolerantior, Tac. ann. 11, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolerans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
riesenhaft

riesenhaft [Georges-1910]

riesenhaft , eximiae od. mirae od. ingentis od. ... ... praegrandis (übermäßig groß). – magnitudine eximius (außerordentlich von Größe). – ingens. immanis (ungeheuer; alle von Dingen). – r. Bau, s. Riesenbau ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »riesenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
erschallen

erschallen [Georges-1910]

erschallen , sonare (ertönen). – audiri (gehört werden). ... ... (z.B. für jmd., pro alqo): eine starke Stimme erscholl, vox ingens edita est (z.B. ex silva): die in ganz Afrika erschallende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
erschrecken

erschrecken [Georges-1910]

erschrecken , I) v. intr. terreri. exterreri. perterreri. ... ... terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus. horrificus (Schauder erregend). – ingens. immensus. immanis (ungeheuer groß). – Adv. vehementer. valde ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820.
zurücklegen

zurücklegen [Georges-1910]

zurücklegen , I) rückwärts legen: reponere. – II) aufheben: ... ... Strecke: emetiri. permetiri (durchmessen, z.B. iter em.: u. ingens spatium uno die em. u. aliquantum viae spatium perm.: u. circulum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücklegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2823.
coniectatio

coniectatio [Georges-1913]

coniectātio , ōnis, f. (coniecto), a) die Vermutung ... ... niti, Gell. 14, 1, 33. – m. Genet., unde c. ingens opum est, woraus man auf seinen ungeheuern Reichtum schließen kann, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1480.
volubilitas

volubilitas [Georges-1913]

volūbilitās , ātis, f. (volubilis), die Drehbarkeit, Wälzbarkeit ... ... , geläufige Zunge, Cic.: verborum, Schnelligkeit, Fertigkeit im Sprechen, Cic.: ingens volubilitas verborum, ungeheuere Zungenfertigkeit, Petron.: exaggerata verborum volubilitas, überschwengliche Beredsamkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volubilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. specio), ... ... visum ab se Ambiorigem in fuga, Caes.: fragorem, Stat.: Athin, Verg.: saxum ingens, Verg.: regionem, quā evaderet, Frontin. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
ungewöhnlich

ungewöhnlich [Georges-1910]

ungewöhnlich , insolitus (ungewohnt, z.B. labor, spectaculum, ... ... mirum me desiderium tenet urbis: u. mirif. studium, mirif. voluptas). – ingens (ungeheuer, bei Angabe von Größen, z.B. magnitudo, numerus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2401.
incitamentum

incitamentum [Georges-1913]

incitāmentum , ī, n. (incito), das ... ... ., Dareus curru sublimis eminebat, et suis ad se tuendum et hostibus ad incessendum ingens inc., Curt. 3, 11 (27), 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
fürchterlich

fürchterlich [Georges-1910]

fürchterlich , terribilis (schrecklich, z.B. sonus, clamor). ... ... [Sturm], hiems). – immanis (ungeheuer groß; dah. entsetzlich). – ingens (gewaltig, z.B. clamor). – jmdm. s. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 972.
Fleischmasse

Fleischmasse [Georges-1910]

Fleischmasse , caro (auch verächtlich v. menschlichen Körper). – ... ... verächtlich von einem Menschen, ein Fleischklumpen). – eine ungeheuere F., immensa caro; ingens vasti corporis moles (uneig., von einem stark beleibten Menschen): unförmliche kleine Fleischmassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischmasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907.
zuwege bringen

zuwege bringen [Georges-1910]

zuwege bringen , efficere (bewirken). – ad effectum abducere (zur Wirklichkeit bringen). – perficere (mit etwas zu Ende kommen), – conficere ... ... ?). – movere (gemütlich erregen, z.B. nullam gratiam ad Macedonas, odium ingens ad Philippum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwege bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
darauf anlegen, es

darauf anlegen, es [Georges-1910]

darauf anlegen, es , daß etc., darauf ausgehen , zu etc ... ... B. operculum). – super imponere (oben darauflegen, z. B. saxum ingens). – darauf denken , s. darauf bedacht sein.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf anlegen, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556-557.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 158

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon