Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inquam

inquam [Georges-1913]

inquam , is, it, Perf. inquiī, verb. defect. ... ... das Präs. inquio st. inquam nur bei spät. Eccl. u. bei Prisc. 10 ... ... sage ich, wiederhole ich, hunc unum diem, hunc unum, inquam, diem etc., diesen einzigen Tag, diesen einzigen Tag, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
exeo

exeo [Georges-1913]

ex-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... 1) v. leb. Wesen, Wagen usw.: exi, exi, exi, inquam, ocius, Plaut.: dum exeo, Ter.: ex. hinc, Nep.: istāc per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
inquio

inquio [Georges-1913]

inquio , s. inquam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
ἠμί

ἠμί [Pape-1880]

ἠμί , = φημί , sag' ich, inquam , nur bei lebhafter Wiederholung einer Rede im attischen Dialog gebräuchlich, παῖ; ἠμί, παῖ , Junge, sag' ich, Junge, Ar. Ran . 37 Nubb . 1129. Außer dieser ersten Person des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1167.
stomachor

stomachor [Georges-1913]

stomachor , ātus sum, āri, (stomachus) unmutig-, ärgerlich sein ... ... feres, plura dicemus, Cic.: huic ego iam stomachans fastidiose ›immo ex Africa‹ inquam, Cic.: saepe videbam cum irridentem tum etiam irascentem et stomachantem Philippum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomachor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2813.
fastidiose

fastidiose [Georges-1913]

fāstīdiōsē , Adv. m. Compar. (fastidiosus), voll Ekel ... ... mit Widerstreben, huic ego iam stomachans fastidiose, immo ex Sicilia, inquam, Cic.: f. venditabat (tunicam), Petron.: f. tamen in coetum recipior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2694.
ne [1]

ne [1] [Georges-1913]

1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ... ... non alas intervelli, Plaut.: ne ego fortunatus homo sum, Ter.: ne ego, inquam, si ita est, velim eum tibi placere quam maxime, Cic.: ne illi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... Tische sei, speise), amplius (dringender), Ter.: doppelsinnig, tu vero, inquam, ducas licet, si sequetur: erit enim mecum (mit mir = auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is ... ... Hor. sat. 2, 7, 2), haecine tua domust? Sos. Ita, inquam, Ter.: hostium dico: ita, inquam, hostium, ja, sage ich, der Feinde, Cic.: meus fraterne? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
vaco

vaco [Georges-1913]

vaco , āvī, ātum, āre (vgl. vacuus), leer ... ... Person obliegen, sich widmen, αα) einer Sache: ego vero, inquam, philosophiae semper vaco, Cic. de div. 1, 11: regem non vacasse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343-3345.
iste

iste [Georges-1913]

is-te , is-ta, is-tud, Genet. istīus, ... ... nihil me istius factu – rum, von alledem, Ter.: sunt, inquam, ista, Varro, es ist so, wie du sagst, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463-464.
unde

unde [Georges-1913]

unde , Adv. (urspr. cunde), von wo her, ... ... in direkter Frage: unde haec (patera) igitur est? Plaut.: Ly. redde, inquam. St. ah, unde? Plaut.: garris, unde? von wem soll es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3299-3300.
Tros [1]

Tros [1] [Georges-1913]

1. Trōs , Trōis, m. (Τρώς), ... ... – Sprichw., equus Troianus, von einer verborgenen Gefahr, intus, intus, inquam, est equus Troianus, a quo numquam me consule dormientes opprimemini, Cic. Mur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3239-3240.
auch

auch [Georges-1910]

auch , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls ... ... es nicht besonders bezeichnet, sondern durch den Konjunktiv od. durch ein eingeschaltetes quaeso, inquam od. durch die beschränkenden Pronomina numquid, ecquid angedeutet. / Die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
immo

immo [Georges-1913]

īmmō (īmō), Adv. (vielleicht aus *en-emo, ... ... sogar usw., Cic. – Ego sum Orestes. Immo enim vero ego sum, inquam, Orestes, Pacuv. fr.: sic hunc decipi? Do. Immo enim vero, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 74-75.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... (u. so v. Richter, deinde secessi et ex consilii sententia ›videtur‹ inquam, Plin. ep. 5, 1, 6): fecisse videri pronuntiat, Cic.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
sagen

sagen [Georges-1910]

... ich sage (wenn mannach längerem Zwischensatz auf die angefangene Rede zurückkommt), inquam (nach einem od. mehreren Worten zu setzen). – sagte, sagte ich, sagte er, sagt man , inquam, inquit (als Einschaltung, um die direkte Rede jmds. anzudeuten, wobei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
atqui

atqui [Georges-1913]

at-quī ( nicht adquī), Coni. ( aus at ... ... credis? glaubst du vielmehr, sie scherze? Ter.: atqui mihi quoque videor, inquam, venisse, ut dicis, opportune, vielmehr glaube ich eben auch usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
nidor

nidor [Georges-1913]

nīdor , ōris, m. (verwandt mit κνισα, κνίσσα, ... ... 5 haben die Handschriften exi nidore cupinam; daraus stellt Pylades her exi inquam, nidor (Brudel = Küchenbrudel), e culina; dagegen Ritschl nidoricape ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon