Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sofern

sofern [Georges-1910]

sofern , quatenus (inwiefern, z.B. ... ... , ut etc. (nur in dem Maße ... daß, z.B. nur insofern viele, als etc., ita multi, ut etc.). – sofern nicht, s. wenn (nicht). – insofern, s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sofern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
Gesang

Gesang [Georges-1910]

Gesang , cantus (das Singen u. das Gesungene in seiner ... ... gesungen werden kann, das Lied). – cantilēna (der Gesang, das Lied, insofern es nach einer bekannten. Melodie geht). – modus (die Melodie). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080.
ominor

ominor [Georges-1913]

ōminor , ātus sum, āri (omen), I) weissagen, ... ... ., Liv. 29, 35, 1. – II) reden, sprechen, insofern man sich Glück od. Unglück bedeutender Worte bedient, anwünschen usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1342.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... der Gegenstand frommer Scheu, das Heilige, sowohl an sich, als insofern es an anderen Dingen haftet, a) im allg.: α) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

Sprache , I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede ... ... Rede«, die Sprache als zusammenhängende Darstellung). – litterae (die Sprache eines Volkes, insofern darunter dessen ganzes Schriftentum verstanden wird, »die Literatur«). – eine arme, eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
Gesicht

Gesicht [Georges-1910]

Gesicht , I) Sehkraft u. Augen in bezug auf die Sehkraft: ... ... Gedanken u. Empfindungen ausgedrückt werden). – frons (eig. die Stirn, u. insofern sich auf ihr gewisse Gemütsstimmungen, z.B. Freude, Traurigkeit, Ernst-Scham ausdrücken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1097-1098.
arbiter

arbiter [Georges-1913]

arbiter , trī, m. ( von ar = ad u. ... ... favor arb. coronae, der den Sieg zuerkennt, Mart. – 2) (insofern der Schiedsrichter nach Gutdünken verfügt, übtr. übh.) der über etwas frei herrscht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534-535.
Minerva

Minerva [Georges-1913]

Minerva , ae, f. (etrusk. Menerfa od. Meurfa ... ... Künste u. Wissenschaften (des Spinnens, Webens, der Poesie usw.), auch des Krieges, insofern er mit Einsicht geführt wird, Erfinderin des Öls u. der Bearbeitung der Wolle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minerva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926-927.
ambages

ambages [Georges-1913]

ambāges , is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. ... ... -gehen, -laufen um etwas«, der Umgang, Umlauf, u. insofern man nicht geraden Weges auf das Ziel losgeht od. losgeführt wird, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360-361.
civitas

civitas [Georges-1913]

cīvitās , ātis, f. (civis), I) abstr., der ... ... ) concr.: A) die zu einer Gemeinde vereinigte Bürgerschaft und, insofern sie den Staat bildet, der Staat, die Gemeinde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1186-1187.
Bildung

Bildung [Georges-1910]

Bildung , I) die Handlung des Bildens, a) sinnlicher Dinge: ... ... ingenium cultum (gebildeter, veredelter Geist). – urbanitas (äußere seine B., insofern sie sich im geselligen Leben zeigt). – eruditio (durch Erziehung u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481-482.
so viel

so viel [Georges-1910]

so viel , tam multus (im Singular u. Plur., adj ... ... [und nicht mehr] sagen«, hoc tantum dico). – quod mit Konj. (insofern, insoweit, am Anfange parenthetischer Sätze, z.B. soviel ich gehört habe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
legifer

legifer [Georges-1913]

lēgifer , fera, ferum (lex u. fero), Gesetze ... ... Athenienses, Apul. met. 10, 33: Ceres (griech. Δημήτηρ θφσμοφόρος), insofern sie durch Einführung des Ackerbaues die erste Veranlassung zur bürgerlichen Gesellschaft, zur Gesetzgebung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
finster

finster [Georges-1910]

finster , caliginosus. – caecus (wo man nicht sehen kann, ... ... – s. Wesen, tristitia: s. Blick od. Miene, supercilium (insofern man die Augenbrauen dabei zusammenzieht); oculi truces. vultus trux (finster u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901-902.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... das Beispiel = das Verfahren, Benehmen, die Handlung (Tat), insofern es od. sie nachahmenswert od. verabscheuungswürdig ist, inductum pessimum exemplum, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
spiritus

spiritus [Georges-1913]

spīritus , ūs, m. (spiro), der Hauch, ... ... Cic.: aër spiritu ductus, Cic. – und die Luft, insofern sie eingeatmet wird, quid tam est commune quam spiritus vivis? Cic.: noxius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764-2765.
hactenus

hactenus [Georges-1913]

hāctenus , Adv. (eig. hāc parte tenus), bis ... ... auf einen gewissen Punkt, -Umfang, wie unser: insoweit = insofern, dermaßen, mit folg. quoad, quod, Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hactenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
Bergfall

Bergfall [Georges-1910]

Bergfall , ruina montis. – Bergfestung , castellum montanum. ... ... instar. – Berghöhen , montium culmina; montium summa( n. pl .): insofern sie über eine Örtlichkeit herüberragen, imminentes tumuli. – Berghöhle , antrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bergfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419-420.
erzeugen

erzeugen [Georges-1910]

erzeugen , gignere (etwas aus sich selbst hervorbringen, zeugen). – ... ... , z.B. mundi). – generator (Stammvater). – parens (Vater, insofern er unser Erzeuger ist; auch übh. = Urheber). – die Erzeuger. s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
dumtaxat

dumtaxat [Georges-1913]

dumtāxat (duntāxat), Adv. (v. dum ... ... wenigstens doch, Cic. u.a. – III) erläuternd, insofern, inwiefern, wofern nur, Lucr.: d. modica, insofern, wofern sie nur mäßig waren, Suet. – dah. den Begriff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dumtaxat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2311.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon