Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-τονέω

εὐ-τονέω [Pape-1880]

εὐ-τονέω , Kraft haben, εἴς τι , Hippocr .; können, μὴ βουλόμενοι μηδὲ εὐτονοῦντες εἰπεῖν Plut. de vit. pud . 12, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1102.
Angelobung, Angelöbnis

Angelobung, Angelöbnis [Georges-1910]

Angelobung, Angelöbnis , promissio (das gelobende Versprechen). – A. mit gerichtlich bindender Kraft, sponsio (das man tut); stipulatio (das man sich tun läßt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angelobung, Angelöbnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113.
ἔν-ακμος

ἔν-ακμος [Pape-1880]

ἔν-ακμος , in Blüthe, Kraft stehend, Poll . 2, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-ακμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 825-826.
ζα-μενέω

ζα-μενέω [Pape-1880]

ζα-μενέω , (Kraft anstrengen, oder) sehr zürnen, Hes. Th . 928.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-μενέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
κατ-ισχύω

κατ-ισχύω [Pape-1880]

κατ-ισχύω , zu Kräften kommen; κατίσχυσεν δέμας Soph. O. C . 347; Einem an Kraft überlegen sein, überwältigen, besiegen; absolut, neben ἐπικρατέω , Pol . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ισχύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1402.
ἐπ-ακμάζω

ἐπ-ακμάζω [Pape-1880]

ἐπ-ακμάζω , an Kraft zunehmen, heranwachsen, in der rechten Blüthe stehen; Sp .; übertr., ἡ περὶ τὰς αἰσϑήσεις ἐπήκμασε πολυτέλεια Ath . I, 18 e; ἐπακμάσαντος τοῦ πάϑους Luc. Abdie . 17. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ακμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 896.
εὐ-ρωστία

εὐ-ρωστία [Pape-1880]

εὐ-ρωστία , ἡ , die Stärke, Kraft, Gesundheit, auch ψυχῆς , Plut. Cat. min . 44 u. öfter; Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ρωστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096.
ὑπ-ακμάζω

ὑπ-ακμάζω [Pape-1880]

ὑπ-ακμάζω , darunter oder dabei in voller Kraft sein, Ael . bei Suid. v . ὕφει .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ακμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1181.
παν-ορμεί

παν-ορμεί [Pape-1880]

παν-ορμεί und πανορμί , mit aller Kraft, ganzem Andrang, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ορμεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 461.
φθέγγομαι

φθέγγομαι [Pape-1880]

φθέγγομαι , dep. med ., einen Laut, eine Stimme, einen Ton, Klang von sich geben, die Stimme erheben, bes. die Stimme mit Kraft erheben, laut reden, schreien; bei Hom . immer von der menschlichen Stimme ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθέγγομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
ἰσχῡρότης

ἰσχῡρότης [Pape-1880]

ἰσχῡρότης , ητος, ἡ , Stärke, Kraft, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχῡρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1273.
ἑτερ-αλκής

ἑτερ-αλκής [Pape-1880]

ἑτερ-αλκής , ές , auf eine von beiden Seiten Kraft u. Sieg legend, Δαναοῖσι μάχης ἑτεραλκέα νίκην δοῠναι , den Danaern Sieg, der sich entschieden auf ihre Seite neigt, Il . 7, 26; so νίκη ἑτ ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερ-αλκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047-1048.
συν-ακμάζω

συν-ακμάζω [Pape-1880]

συν-ακμάζω , zu gleicher Zeit blühen, zugleich in voller Kraft sein, συνακμάζουσαν ὀπώρην , Ep. ad . 60 (XI, 417); u. von Menschen, übertr., zugleich auf dem höchsten Gipfel des Glückes, der Macht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ακμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 997-998.
συμ-φερτός

συμ-φερτός [Pape-1880]

συμ-φερτός , wie συμφορητός , zusammengetragen, -gebracht, verbunden; συμφερτὴ ἀρετή , vereinigte Tapferkeit, Kraft, H . 13, 237; Nonn. D . 5, 387 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φερτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 991.
ἀπ-ακταίνω

ἀπ-ακταίνω [Pape-1880]

ἀπ-ακταίνω , 1) ohne Kraft sein, sich zu bewegen, VLL. – 2) durch heftige Bewegung ermüden; Plat. Legg . II, 672 c will man ändern, Ruhnk. Tim. p. 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ακταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἰσο-στάδην

ἰσο-στάδην [Pape-1880]

ἰσο-στάδην , gleichstehend, mit gleicher Kraft, Suid. v . ἀνταγωνιστής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-στάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1267.
ῥηξ-ηνορία

ῥηξ-ηνορία [Pape-1880]

ῥηξ-ηνορία , ἡ , Kraft und Muth, Männerschaaren zu durchbrechen, Od . 14, 217.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥηξ-ηνορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 840.
εὐ-σθένεια

εὐ-σθένεια [Pape-1880]

εὐ-σθένεια , ἡ , Kraft, Stärke; Arist. probl . 20, 18; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σθένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097.
ἀκρό-τονος

ἀκρό-τονος [Pape-1880]

ἀκρό-τονος , Ath . XII, 562 d, starksehnig, von großer Kraft in den Armen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρό-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
σφρῑγ-ώδης

σφρῑγ-ώδης [Pape-1880]

σφρῑγ-ώδης , ες , von Fülle, Kraft, Gesundheit, Begierde strotzend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφρῑγ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1052.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon