Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μάστιγμα

μάστιγμα [Pape-1880]

μάστιγμα , τό , Peitschenhieb, Plut. de coh. ira 11, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάστιγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98-99.
legen

legen [Georges-1910]

... . einem Vogel). – um etwas l., s. herumlegen. – unter etwas l., supponere, subicere alci rei ... ... herba). – sich auf od. über etw. l., incumbere in od. super alqd. – sich mit dem Schiffe ans Land, näher ans L. l., navem applicare ad terram, propius terram. – Bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »legen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569-1570.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

... ; de legg. 3, 36. – B) L. Caelius Antipater, ein berühmter röm. Annalist u. Rechtskundiger, Zeitgenosse der Gracchen, Freund des L. Krassus Orator, behandelte in 7 Büchern Annales die Geschichte ... ... . 2, 68, 1 sq. Sen. de ira 3, 8, 4. Quint. 10, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
ex

ex [Georges-1913]

... , so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den ... ... Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
murena [1]

murena [1] [Georges-1913]

... die Muräne (Muraena Helena, L.), ein bei den Alten beliebter Seefisch, Plaut. aul. 399 ... ... . sat. 2, 8, 42. Ov. hal. 114. Sen. de ira 3, 40, 2 u. de clem. 1, 18, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murena [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1059-1060.
consipio

consipio [Georges-1913]

... , 12. Ebenso will Haase (ad L. Senecae dial. libr. V. annotationes [Vratisl. 1852 ]. p. ... ... statt conspiciente mit Rubenius lesen consipiente; Sen. dial. 5 (= de ira 3), 13, 4 mit Gronov statt conspicimus aufnehmen consipimus; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532.
fulguritus

fulguritus [Georges-1913]

... trin. 539. Lucil. 644* Marx (L. Müller 26, 74 fulgoritorem arborum; Stowasser schlägt in Wölfflins Archiv ... ... LL. 5, 150: v. Pers., quasi f., Sen. de ira 3, 23, 6. – subst., fulgurītum, ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulguritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2868.
leidenschaftslos

leidenschaftslos [Georges-1910]

leidenschaftslos , animi perturbatione liber od. vacuus ... ... Begierde). – a cupiditatibus invictus (von Begierden noch nicht überwältigt). – ganz l. sein, omni perturbatione animi od. omni cupiditate carere. – Adv. sine ira et studio (ohne Zorn und Eifer). – non studiose (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidenschaftslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584.
μαψ-υλάκας

μαψ-υλάκας [Pape-1880]

... ein unnützer Schwätzer, Pind. N . 7, 105, mit der v. l . μαψι-λάκας . Hiernach emend. Herm. μαψυλάκταν γλῶσσαν , Sappho frg . bei Plut. de cohib. ira 7, in μαψυλακαν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαψ-υλάκας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor ... ... c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... si non des, optat, Hor. l) Nahrung usw. od. zur Nahrung usw. reichen, ... ... 79, 5: negotia ingentia nec se dant facile et etc., Sen. de ira 3, 7, 1. II) von sich geben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ago

ago [Georges-1913]

... velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in ... ... in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
pars

pars [Georges-1913]

... . (s. Bünem. Lact. de ira 5, 8). – d) magnam partem, großenteils, Cic.: maximam ... ... . Tac.; vgl. Weißenb. Liv. 5, 21, 5. – l) in parte, zum Teil, Liv.: in partem, du für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
habeo

habeo [Georges-1913]

... wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. ... ... circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia ... ... dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
bonus

bonus [Georges-1913]

... .: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = ... ... .: bene gerere rem bono publico, Plaut.: bonum publicum simulantes, Sall.: ne ira obstaret bono publico, Liv.: privato usui bonum publicum postponitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
verto

verto [Georges-1913]

... in creditores a debitoribus verterat, Liv.: omnis ira belli ad populationem vertit, ging am Ende hinaus auf B., Liv ... ... Liv. – omnia in unius potestate ac moderatione vertentur, die G.u.L. des Ganzen wird in der Hand eines einzigen liegen, Cic.: totum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
subeo

subeo [Georges-1913]

... clarum subit Alba Latinum, kommt unter L. (= unter die Herrschaft des L.), Ov. – b) zu einer Tätigkeit herangehen, sich einer Sache ... ... recordor feralem introitum, Tac. – γ) m. folg. Infin., subit ira cadentem ulcisci patriam, Verg. Aen. 2, 575. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

... etiam arma convertere, Cic.: in odium se ira convertit, Petron.: creare odium, Cic.: demovere odium a nobis ac nostris ... ... atque hominum, Plaut. rud. 319: populi odium, Plaut. mil. 923: L. Antonius, insigne odium (ein besonderer Gegenstand des Hasses) omnium hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
vinco

vinco [Georges-1913]

... des Gewinnes = gewinnen, L milia, Suet. – β) im Prozesse: iudicio (v. ... ... Verg.: labascit victus uno verbo, Ter.: victus patris precibus, Liv.: victi irā, Liv.: ira victa per preces, Ov.: victus animi respexit, überwältigt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491-3493.
noceo

noceo [Georges-1913]

... 11: hic (homo) prodesse vult, illa (ira) nocere, Sen. de ira 1, 5, 2: et desinunt prodesse, cum opus est, ... ... dig. 10, 2, 15: ne conspectae opes vitae nocerent, sein L. gefährdeten, Iustin. 32, 4 ... ... daß ihm (von anderen) geschadet werde, Sen. de ira 3, 5, 5: noceri enim ei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon