Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
levitas [2]

levitas [2] [Georges-1913]

2. levitās , ātis, f. (levis), die ... ... gravitas), armorum, Caes.: nulli fruticum levitas maior, Plin. – 2) die Leichtigkeit ... ... levitate ferri, Lucr. – dah. poet., die Flüchtigkeit, levitas tibi non libera est, Ov. fast ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levitas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
levitas [1]

levitas [1] [Georges-1913]

1. lēvitās (laevitās), ātis, f. (lēvis), die Glätte, I) eig.: speculorum, Cic.: intestinorum, Cels.: mundi corpus levitate continuā lubricum, Plin. – II) übtr., die Glätte, Abgeschliffenheit, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levitas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 627-628.
pumex

pumex [Georges-1913]

pūmex , icis, m., der Bimsstein, I) eig., Cels., Plin. u.a. (auch im Plur.): levitas pumicis, Sen. – bes. gebraucht zum Glätten des Marmors, Plin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084.
grego

grego [Georges-1913]

grego , āvi, ātum, āre (grex), zu einer Herde scharen, übtr., Levitas ad se gregavit, Sulpic. Sev. chron. 1, 19, 6: Maeotidae ita se gregabant (scharten sich zusammen), quasi etc., Vopisc. Tac. 13, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2976.
Glätte

Glätte [Georges-1910]

Glätte , lēvor (als Beschaffenheit, z.B. chartae). – lēvitas (als Eigenschaft, auch von der G. des Ausdrucks).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glätte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130.
derisus [2]

derisus [2] [Georges-1913]

2. dērīsus , ūs, m. (derideo), das Verlachen ... ... Val. Max.: a derisu non procul abest risus, Quint.: facile ad derisum stulta levitas ducitur, Phaedr.: naribus labrisque derisus significari solet, Quint.: derisum non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071-2072.
speculum

speculum [Georges-1913]

speculum , ī, n. (specio), der Spiegel (bei den Alten aus glänzenden Metallplatten), I) eig.: speculorum levitas, Cic.: sp. concavum, Hohlspiegel, Plin.: inditum auro (in G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754-2755.
Sorgfalt

Sorgfalt [Georges-1910]

Sorgfalt , cura (die gehörige Achtsamkeit bei etwas, Ggstz. levitas). – diligentia (die Pünktlichkeit, Akkuratesse u. Vorsicht bei Geschäften u. Handlungen). – ein außerordentlicher Aufwand von S. in etwas, mira accuratio in alqa re (Cic. Brut. 238): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sorgfalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157.
Kahlheit

Kahlheit [Georges-1910]

Kahlheit , des Hauptes, calvities; capitis lēvitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kahlheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1411.
lienteria

lienteria [Georges-1913]

līenteria , ae, f. (λειεντε ... ... b. Cels. 2, 1. p. 29, 6 D., wo es lēvitas intestinorum übersetzt wird), Th. Prisc. 2, 2. Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lienteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 652.
unhaltbar

unhaltbar [Georges-1910]

unhaltbar , a) v. Örtl.: intutus (z.B. urbs). – b) v. Gründen, Beweisen: infirmus (schwach). – levis ( ... ... (für den Fall nicht geeignet). – Unhaltbarkeit , infirmitas (Schwäche). – levitas (Unzulänglichkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unhaltbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
Leichtfuß

Leichtfuß [Georges-1910]

Leichtfuß , homo levis. – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., homo summae levitatis. – leichtfüßig , a) eig.: velox. ... ... – Leichtfüßigkeit , a) eig.: velocitas. – b) uneig., Leichtsinn: levitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichtfuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Wankelmut

Wankelmut [Georges-1910]

Wankelmut , infirmitas; inconstantia; levitas; animus mobilis od. varius; ingenii od. animi mobilitas; inconstantia et mutabilitas mentis; mobilitas et levitas animi. – der W. des Glücks, fortunae mobilitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wankelmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
unwichtig

unwichtig [Georges-1910]

unwichtig , levis (unbedeutend). – levioris od. nullius momenti (von unbedeutendem oder von keinem Einfluß). – parvus (gering, geringfügig). – Unwichtigkeit , levitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
Leichtsinn

Leichtsinn [Georges-1910]

Leichtsinn , a) eig.: animus levis. animi levitas (flüchtiger, unüberlegter Sinn). – vanitas (Windbeutelei als Charakterzug). – mobilitas ingenii od. animi od. bl. mobilitas (Wankelmut). – temeritas (Unüberlegtheit). – neglegentia (Mangel an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichtsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
vernilitas

vernilitas [Georges-1913]

vernīlitās , ātis, f. (vernilis), das Betragen eines verna; ... ... die gezierte Artigkeit, die kriechende Höflichkeit, Kriecherei, haec sive levitas est sive vernilitas, Sen. ep. 95, 2. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
sophisticus

sophisticus [Georges-1913]

sophisticus , a, um (σοφιστι&# ... ... spitzfindig, ars, Apul.: res, Tiro b. Gell.: captio, Gell.: levitas, Auson.: ostentatio, Arnob.: Abl. Fem. griech., sophisticē aperantologiā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophisticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
flatterhaft

flatterhaft [Georges-1910]

flatterhaft , levis (leichtsinnig). – mobilis. inconstans. volaticus (veränderlich, unbeständig in Meinungen u. Gesinnungen). – Flatterhaftigkeit , levitas (Leichtsinn). – ingenii mobilitas (Veränderlichkeit). – inconstantia (Unbeständigkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flatterhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
unerheblich

unerheblich [Georges-1910]

unerheblich , parvus od. minor dictu (gering od. geringerzum Erzählen, z.B. res, prodigia) – levis (geringfügig, z.B. ... ... – Adv . leviter (z.B. saucius). – Unerheblichkeit , levitas (Geringfügigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerheblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388.
leichtsinnig

leichtsinnig [Georges-1910]

leichtsinnig , levis. levitate praeditus (flüchtig und ... ... (ein wenig) l., leviculus. – ein l. Benehmen, Wesen, levitas: l. Streiche, levitates. – es ist jmd. sehr l., est in alqo magna levitas. – Adv. animo levi; temere; neglegenter. – etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichtsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon