Liebe , a) im engern Sinne: amor (im allg ... ... auf Überzeugung von dem Wert einer Person begründete Liebe; dann übh. jede zärtliche Liebe ohne allen Anteil der Sinnlichkeit). – ... ... auf einem natürlichen Triebe und religiösem Gefühl beruhende Liebe gegen die Götter, gegen Vaterland und Verwandte, gegen Eltern ...
... habe mit jmd. od. etw. meine (liebe) N., alqs od. alqd mihi negotium facessit; alqs od ... ... hatte N. mit Aufbringung der Steuer, tributo conferendo laboratum est: seine liebe N. haben, suum negotium habere (im allg.); rerum suarum ...
... Cynthia, das Liebesfeuer, Prop.: incīdere arboribus amores, seine Liebe, das Geständnis, wie sehr man liebt, Prop. – personif., ... ... et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die Liebe = der, die Geliebte, Plaut. u. ...
Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... (Munterkeit, als Wirkung der empfundenen Lust). – mit L., mit L. u. Liebe, libenter (gern); alacriter. alacri animo (munter, muntern Sinnes): ...
Erōs , rōtis, m. (ερως), die Liebe, als Person, (lat. Amor, Cupido), Nemes. ecl. 4 lemm.
furia , ae, f. (furo), I) die Wut, Raserei (infolge heftiger Leidenschaften, wie des Zorns, der Liebe, heftiger Begierde usw.), a) der Menschen, furiae Aiacis Oilei, Verg ...
1. cārus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. ( altirisch cara, Freund, caraim, ich liebe), hoch im Preise, teuer (Ggstz. vilis), I) ...
Treue , fidelitas (die Treue, die Gewissenhaftigkeit in Erfüllung seiner ... ... (die Redlichkeit, Ehrlichkeit bei Verträgen etc.). – fidus amor (die zuverlässige Liebe). – veritas (die Wahrheit, mit der etw. dargestellt, erzählt etc. ...
... enim parum est, wenn du innige, begeisterte Liebe zur T. gewonnen hast; denn bloße instinktmäßige Liebe wäre zu wenig, Sen. ep. 71, 5. – ... ... 94, 8. – II) = sinnliche Liebe fassen zu jmd., alqm, Ov., Liv ...
Lyrik , poëma melicum (als Liederdichtung übh.). – poësis amatoria (als Dichtungsart, die die Liebe zum Stoff hat). – Lyriker , poëta lyricus. – poëta melicus (Liederdichter übh.). – scriptor lyricus (als Schriftsteller). – die Lyriker ...
Bitōn (Bito), ōnis, m. (Βίτων), ... ... argivischen Priesterin Cydippe, Bruder des Kleobis, mit diesem für die der Mutter bewiesene kindliche Liebe von den Göttern durch einen sanften Tod belohnt, Cic. Tusc. 1, ...
Phāōn , ōnis, m. (Φάων), ein Jüngling ... ... , 11 u. 91. Plin. 22, 20. – Er erwiderte die Liebe der Sappho nicht, und wurde daher zum Sprichwort für einen, der kalt gegen ...
Minne , s. Liebe.
... diligere) carumque habere. – alqm amore amplecti, prosequi (jmd. mit Liebe umfassen). – alci studere. alcis esse studiosum (für jmd. Interesse ... ... filius quidem mihi carior est: jmd. (seinen Bruder etc.) mit väterlicher Liebe l., alqm patriā caritate diligere: sich (einander), ...
Mutter , I) eig.: mater (auch, wie »Mutter«, ... ... Menschen [bes. im Ggstz. zu noverca ] u. von Tieren). – die liebe, gute, oder die schwache M., matercula: Vater und Mutter, pater ...
... = begünstigen, hegen, z.B. die Liebe). – alere (ernähren, durch Nahrung und Pflege erhalten, damit etwas ... ... z.B. die Krankheit, das Feuer, den Krieg, einen Streit, jmds. Liebe, Wut etc.). – sustentare (aufrechterhalten, unterhalten, nicht zugrunde gehen ...
... Vaterland, Obrigkeit, Wohltäter, (zärtliche) Liebe, (zärtliche) Anhänglichkeit, Zärtlichkeit, liebevolle Gesinnung, liebevolles Benehmen, ... ... Plin. ep. 10, 1, 1: pietatem gnati! das ist die Liebe des Sohnes (zu seinem Vater)! Ter. Andr. 869. – ...
Sapphō , ūs, f. (Σαπφώ), eine lyrische Dichterin aus Mytilene auf Lesbos, die sich wegen ihrer hoffnungslosen Liebe zu Phaon vom leukadischen Felsen ins Meer gestürzt haben soll, Nom. Sappho, ...
1. cestus u. - os , ī, m. ( ... ... 1, 8, 6. – Jnsbes., der Gürtel der Venus, der Liebe erregen soll, Mart. 6, 13, 8; 14, 206 ...
Byblis , idis, Akk. ida, f. (Βυβ ... ... Tochter des Miletus, verliebt sich in ihren Bruder Kaunus, folgt dem ihrer sündigen Liebe entweichenden Bruder durch Lycien, Karien usw., bis sie ermattet niedersinkt u. Tränen ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro