Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flüssig

flüssig [Georges-1910]

flüssig , fluens (vorwärts fließend, nicht gehemmt, Ggstz. haerens, stans). – liquidus (auseinanderfließend, nicht fest geworden, Ggstz. concretus, rigens). – ein s. Leib, alvus liquida; profluvium alvi (insofern er sich entladet). – s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 914.
tractus [1]

tractus [1] [Georges-1913]

1. tractus , a, um, PAdi. (v. traho), ... ... .: sermo ab isto initio tractus, Cic. – II) in einem fortgehend, fließend, nicht holperig, sermonis genus, Cic.: oratio tracta et fluens, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165.
innabilis

innabilis [Georges-1913]

in-nābilis , e (in u. no), nicht schwimmend, nicht fließend, unda, nicht flutende, Ov. met. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
salebrosus

salebrosus [Georges-1913]

salebrōsus , a, um (salebra), holperig, uneben, rauh, ... ... bildl., v. der Rede u. v. Redner, holperig = nicht fließend, oratio, Quint.: compositio Pollionis Asinii, Sen.: Santra, Mart.: per salebrosissimas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2458.
ἀ-σταγής

ἀ-σταγής [Pape-1880]

ἀ-σταγής , ές , nicht tröpfelnd, a) trocken, nicht zerstießend, κρύσταλλος Soph. frg . 162. – b) stark fließend, ἀσταγὲς ῥέω Ap. Rh . 3, 805; Nic. th ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σταγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἄ-στακτος

ἄ-στακτος [Pape-1880]

ἄ-στακτος , nicht tröpfelnd, sondern reichlich fließend, ὕδωρ Eur. I. T 1242.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
schwerfällig

schwerfällig [Georges-1910]

... langsam, z.B. lingua). – impeditus (behindert, nicht rasch vom Platze kommend, z.B. comitatus: u. übtr. ... ... (tölpelhaft, bäuerisch, z.B. motus corporis). – durus (hart, nicht fließend, z.B. Rede od. Ausdruck, Vers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2094-2095.
stabilis

stabilis [Georges-1913]

... , e (sto), fest, feststehend, nicht wankend, I) eig.: via, Cic.: pes, Ov.: ... ... Cic.: stabile et fixum bonum, Cic.: sedes, Cic.: aquae, immer fließend, Plin.: radices, Val. Max.: res (Ggstz. res incerta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781-2782.
perennis

perennis [Georges-1913]

... beständig, a) v. konkr. Subjj.: aquae, immer fließend, nie versiegend, Cic.: u. so amnis, Cic. u ... ... Ov. her. 8, 64 u. fast. 3, 654 (wenn nicht als adverb. Akk. aufzufassen, wie facile).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
ἀέ-ναος

ἀέ-ναος [Pape-1880]

... ( ἀείναος , vgl. ἀείνως ), nicht ἀένναος , wie Herm. zu Eur. Ion 117 dargethan; die ... ... , da der Schol. εἰς ναόν gelesen zu haben scheint; – stets fließend, κρήνη Hes. O . 595; ποταμοί 737, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέ-ναος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
piger

piger [Georges-1913]

piger , gra, grum (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß ... ... Tibull. – b) v. Gewässern, träge = fast gar nicht od. langsam fließend (vgl. Heß Tac. Germ. 45, 1), palus, Ov.: Mincius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703.
lenis

lenis [Georges-1913]

... vinum lenius, Ter.: venenum, gelinde, nicht heftig wirkend, Cic.: ventus lenissimus, Cic.: spiritum lenem agere, Tibull ... ... auch fastigium, Caes.: gradus, langsamer Schritt, Liv.: stagnum, sanft fließend, Liv.: motus laterum, mäßige, ruhige, Quint.: leni igni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611-612.
mollis

mollis [Georges-1913]

... übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) ... ... ), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
segnis

segnis [Georges-1913]

... , Greisenalter, Curt. – bellum, nicht eifrig betrieben, Liv.: so auch obsidio, Liv.: mors ( ... ... durch das Schwert), Liv.: cultus terrae segnior, Cic.: aqua, langsam fließend, Curt.: campus, ermüdet, kraftlos, Verg.: silva, unfruchtbar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2576.
quietus

quietus [Georges-1913]

... 58. – b) am Kriege-, am Kampfe nicht teilnehmend, ruhig, untätig, neutral, te quieto totam molem ... ... quietissimus, Cic.: meminero, de istoc quietus esto, sei ruhig, ereifere dich nicht. Plaut. – v. Gemüte selbst, animus qu., ... ... quieta cum industria aderat, Tac. – 3) nicht vom Ehrgeiz getrieben, frei von Ehrgeiz, anspruchslos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
dringen

dringen [Georges-1910]

... jmd. d., daß er od. daß er nicht etc., alci instare, ut od. ne etc.: in jmd. sehr d., daß er od. daß er nicht etc., alci acriter instare, ut od. ne etc ... ... etc. (= darauf dringen, daß und daß nicht etc.). – niti, ut etc. (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608-609.
langsam

langsam [Georges-1910]

langsam , tardus (langsam sich bewegend, langsam ... ... ; alle diese v. Personen und Dingen). – piger (faul, der nicht Luft hat, sich zu bewegen). – lenis (sanft u. daher langsam fließend, z.B. lenes cursus amnium [Ggstz. torrentes rapidique]: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542-1543.
languidus

languidus [Georges-1913]

languidus , a, um (langueo), vor Erschlaffung matt, ... ... .: murorum pars languidior, Amm.: ventus, ruhig, mild, Ov.: aqua, nicht stark fließend, Liv.: poet., otia, träge Muße, Tibull.: quies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
unbeholfen

unbeholfen [Georges-1910]

unbeholfen , inhabilis (unlenksam, v. Dingen, z.B. ... ... gravis atque immobilis (z.B. phalanx Macedonum). – durus (hart, nicht fließend, z.B. Rede u. Ausdruck, Vers). – linguā impromptus (dem die Sprache nicht gut zu Gebote steht, v. Redner).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeholfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon