Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
böse

böse [Georges-1910]

böse , I) in physischer Hinsicht: malus. – b. ... ... (voller Tiefen): ein sehr b. Weg, via deterrima: b. Geld, nummi adulterini. – böse Augen, oculi aegri (kranke); oculi lippi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
insum

insum [Georges-1913]

īn-sum , īnfuī, inesse, in-, an-, auf etwas sein, sich befinden, I) eig.: nummi octingenti in marsupio infuerunt, Plaut.: anulus digitis inest, Ov.: comae insunt capiti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

1. bar , paratus. – b. Geld, pecunia praesens od. numerata. nummi praesentes od. numerati. auch bl. nummus (bar ausgezahltes Geld; bl. nummus, bes. wenn es einen Gegensatz bildet); pecunia, quae in arca ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
Kapital

Kapital [Georges-1910]

Kapital , caput (als Grundvermögen, Stock, woraus die Zinsen erwachsen ... ... (als Zinsen- u. Gewinnbringendes). – pecunia od. Plur. pecuniae. nummi (Geld übh.). – pecunia credita. creditum (das geliehene Kapital, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapital«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
Gepräge

Gepräge [Georges-1910]

Gepräge , I) eig.: signum nummi nota nummi od. nummaria (das Bild od. Zeichen auf dem ... ... dem die Münzen geprägt sind oder werden). – Münzen von jedem G., nummi omnis notae: Geld von illyrischem G., pecunia Illyriorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gepräge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1068-1069.
Münzfuß

Münzfuß [Georges-1910]

... nummorum. – nach unserm M. soundso viel betragen, facere nostratis nummi m. Akk. der Summe. – Münzhaus , monēta. – ... ... ad denarium solvere. – nach unsern Münzsorten soundso viel betragen, facere nostratis nummi m. Akk. Plur. der Summe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münzfuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
ducenti

ducenti [Georges-1913]

ducentī , ae, a (duo u. centum), I) ... ... ., für eine unbestimmte große Zahl, centum an d., Catull.: anni, Plaut.: nummi, Plaut. u. Iuven.: unus leo, d. bestiarii, Cic.: servi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducenti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
bigatus

bigatus [Georges-1913]

bīgātus , a, um (bigae), mit ... ... argentum, Liv. 33, 23, 7 (vgl. Plin. 33, 46): nummi, Paul. ex Fest. 98, 3. – subst., bīgātī, ōrum, m. (sc. nummi), die mit dem Gepräge der bigae versehenen röm. Silberdenare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
trecenti

trecenti [Georges-1913]

trecentī , ae, a (tres u. centum), dreihundert, nummi Philippei, Plaut..: milia, Catull.: ad trecentos fortissimos viros trucidavit, Cic.: centum Coranus et ducenta Mancinus, trecenta debet Titius, 100000, 200000, 300000 Sesterze, Mart. 4, 47, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trecenti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202-3203.
serratus

serratus [Georges-1913]

serrātus , a, um (serra), sägeförmig, gezackt (zackig) ... ... ), Petron. – subst., a) serrātī, ōrum, m. (verst. nummi), am Rande gezackte Silberdenare, Serraten, Tac. Germ. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
reprobus

reprobus [Georges-1913]

re-probus , a, um, ausgeschossen, verworfen, unecht, schlecht, v. Münzen, pecunia, nummi, Ulp. dig. 13, 7, 24. § 1: argentum, Vulg. Ierem. 6, 30: quidquid vero vile et reprobum fuit, hoc demoliti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
electrus [1]

electrus [1] [Georges-1913]

1. ēlectrus , a, um (electrum no. II), aus Bernstein, nummi, Lampr. Alex. Sev. 25, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
delegatio

delegatio [Georges-1913]

dēlēgātio , ōnis, f. (delego), I) die Anweisung ... ... mancipe annuā die, Cic. ad Att. 12, 3, 2: quamvis non intervenerint nummi, sed delegatione et verbis perfecta solutio sit, Sen. de ben. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
entwerten

entwerten [Georges-1910]

entwerten , vilitatem facere alci rei (machen, daß etwas einen ... ... . pecuniam, ICt.: dah. entwertet, reprobus, z.B. pecunia, nummi, ICt.). – in usu cuiusquam versari vetare (außer Kurs setzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwerten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
Barschaft

Barschaft [Georges-1910]

Barschaft , d. i. bares Geld, s. 1. bar. – Ist es – »Geld« übh., nummi, z. B. eine ansehnliche B., aliquantum nummorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
dinummium

dinummium [Georges-1913]

dinummium , iī, n., eine Abgabe von zwei nummi (= 6 Obolen), Cod. Theod. 14, 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinummium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
Notpfennig

Notpfennig [Georges-1910]

Notpfennig , subsidium subitae inopiae (übh. für plötzliche Not Zurückgelegtes). – nummi praesidii causā od. in subsidia vitae od. ad subsidium fortunae repositi od. sepositi (für Notfälle zurückgelegtes Geld). – als N., in subsidia vitae; ad subsidium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notpfennig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1808.
Silbergeld

Silbergeld [Georges-1910]

Silbergeld , nummi argentei; argentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silbergeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
victoriatus

victoriatus [Georges-1913]

victōriātus , a, um (victoria), I) mit dem Bilde ... ... 3 / 4 Denare an Wert (s. Plin. 33, 46), victoriati nummi, Viktoriamünzen, Sent. Minuc. (Corp. inscr. Lat. 1 2 , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victoriatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476.
Geldsendung

Geldsendung [Georges-1910]

Geldsendung; z.B. eine G. wohin machen, pecunias alqo mittere. Geldsorte , genus nummorum. – allerlei Geldsorten, nummi omnis notae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldsendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1044.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon