Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οἶσις

οἶσις [Pape-1880]

οἶσις , ἡ , das Tragen, Plat. Crat . 420 b, v. l . εἶσις , Heindorf vermuthet ἴεσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
ὄγχνη

ὄγχνη [Pape-1880]

ὄγχνη , ἡ , der Birnbaum, Od . 11, 589. 24, 234. – Auch die Birne selbst, Od . 7, 120. S. ὄχνη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄγχνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291.
ὄκλαξ

ὄκλαξ [Pape-1880]

ὄκλαξ , ἡ, = ὄκλασις , Arat . 517, ὅσση περιφαίνεται ὄκλαξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄκλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 315.
οἴδαξ

οἴδαξ [Pape-1880]

οἴδαξ , ᾱκος, ὁ , unreife Feige, = φήληξ , nach Poll . 6, 81 lakon.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴδαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 297.
ὄμωμι

ὄμωμι [Pape-1880]

ὄμωμι , τό , eine persische Pflanze, vielleicht das amomum der Römer, Plut. de Is. et Osir . 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄμωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 344.
ὀνεία

ὀνεία [Pape-1880]

ὀνεία , ἡ , sc . δορά , Eselshaut, Eselsfell, Babr . bei Suid . S. ὄνειος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 345.
ξάσμα

ξάσμα [Pape-1880]

ξάσμα , τό , die gekrempelte (ξαίνω) Wolle, Soph . frg. 915 bei Poll . 7, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξάσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.
οἶβος

οἶβος [Pape-1880]

οἶβος , ὁ , ein Stück Fleisch vom Hintertheile des Halses am Ochsen, Luc. Lexiph . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 297.
ὀγχέω

ὀγχέω [Pape-1880]

ὀγχέω , = ὀκχέω, ὀχέω; μόρον, κόνιν , Lycophr . 64. 1049.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀγχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291.
ὀζεία

ὀζεία [Pape-1880]

ὀζεία , ἡ , erkl. Hesych . ϑεραπεία , verwandt mit ἄοζος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀζεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
ὀκνία

ὀκνία [Pape-1880]

ὀκνία , ἡ, = ὄκνος , von Poll . als schlechtes Wort bezeichnet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 316.
ξέσις

ξέσις [Pape-1880]

ξέσις , ἡ , das Schaben, Abkratzen, Glätten, bes. des Holzes, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξέσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 278.
οἰκώς

οἰκώς [Pape-1880]

οἰκώς , υῖα, ός , ion. = ἐοικώς, υῖα, ός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 304.
ξηνός

ξηνός [Pape-1880]

ξηνός , ὁ, = κορμός , Suid ., vgl. ἐπίξηνον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
ὁμάζω

ὁμάζω [Pape-1880]

ὁμάζω , brüllen, vom Bären und vom Panther, Zenodot . hinter Ammon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 328.
ὀνίας

ὀνίας [Pape-1880]

ὀνίας , ὁ , eine eselgraue Art des Seefisches Skarus, Ath . VII, 320 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
ὀλέσω

ὀλέσω [Pape-1880]

ὀλέσω , fut . zu ὄλλυμι, ὀλέσσαι , inf. aor . dazu.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλέσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 319.
οἰσία

οἰσία [Pape-1880]

οἰσία , ἡ , ein Weidicht von οἶσος , Arcad . 99.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
οἴεος

οἴεος [Pape-1880]

οἴεος , vom Schaafe, διφϑέρα , Her . 5, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
ξιφήν

ξιφήν [Pape-1880]

ξιφήν , ὁ , nach Suid . ὁ φέρων ξίφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξιφήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon