Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-τελέω

δια-τελέω [Pape-1880]

δια-τελέω (s. τελέω ), ganz vollenden, endigen, im Ggstz des ἄρχομαι , Xen. Hell . 7 ... ... . oft geradezu = bleiben, z. B. H. A . 62, οὐ πήγνυται ἀλλὰ μαλακὸν διατελεῖ

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 606.
δια-φεύγω

δια-φεύγω [Pape-1880]

δια-φεύγω (s. φεύγω ), entfliehen ... ... Krankheit nicht sterben, Thuc . 2, 49; auch c. inf ., οὐ διέφυγε τὸ σωϑῆναι Plut. Brut . 31; – entgehen, entfallen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610-611.
εὐ-ανδρία

εὐ-ανδρία [Pape-1880]

εὐ-ανδρία , ἡ , 1) ... ... aus Din . Παναϑηναίοις εὐανδρίας ἀγὼν ἤγετο citirt, B. A . 257 οὗ κοινωνεῖν οὐκ ἐξῆν τοῖς ξένοις , Chöre von schönen Männern. Vgl. noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ανδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-πάθεια

εὐ-πάθεια [Pape-1880]

εὐ-πάθεια , ἡ , ion. ... ... 1, 135; vgl. Xen. Ages . 9, 3, der auch οὐ καρτερίαν τὴν ἀρετὴν ἀλλ' εὐπάϑειαν νομίζειν sagt, ibd . 11, 9; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πάθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
ἐπι-τρέφω

ἐπι-τρέφω [Pape-1880]

ἐπι-τρέφω , dazu, noch außerdem ernähren, ... ... 1; D. Hal ., z. B. 3, 59; auch übertr., οὐ μικρὸν αὐτῷ δέος ἐπιτρέφεσϑαι νομίσας 7, 9. – Med . βροτοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 995.
κατα-νοέω

κατα-νοέω [Pape-1880]

κατα-νοέω , bemerken, betrachten, einsehen; Hippocr ... ... κατενόησε , er lernte so viel er konnte, Thuc. 1, 138; οὐ γάρ πω κατανοῶ τὸ νῦν ἐρωτώμενον , ich verstehe es noch nicht, Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1366.
εὐ-πρᾱγία

εὐ-πρᾱγία [Pape-1880]

εὐ-πρᾱγία , ἡ , 1) ... ... αὐληταὶ εὐτυχέστατοι Plat. Euthyd . 279 e, der ib . 281 b οὐ μόνον εὐτυχίαν, ἀλλὰ καὶ εὐπραγίαν ἡ ἐπιστήμη παρέχει ἐν πάσῃ κτήσει τε καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρᾱγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1090.
ἀ-ληθινός

ἀ-ληθινός [Pape-1880]

ἀ-ληθινός ή, όν ... ... u. Folgende. – Adv . ἀληϑινῶς , Isocr ., im Ggstz von οὐ γλίσχρως , im Ggstz von πεπλασμένως , Bato com. Stob. Flor . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἐφ-ανδάνω

ἐφ-ανδάνω [Pape-1880]

ἐφ-ανδάνω (s. ἁνδάνω ), ... ... τοῖσιν δ' ἐπιήνδανε μῦϑος Od . 16, 406; sp. D ., οὐ γάρ τοι μία Κύπρις ἐφήνδανε Opp. Hal . 4, 253, ὅ μοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ανδάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1112.
ἐπι-κεύθω

ἐπι-κεύθω [Pape-1880]

ἐπι-κεύθω , verbergen, verhehlen; μηδ' ... ... ἐγὼ κρύψω ἔπος οὐδ' ἐπικεύσω 17, 141; τινά , vor Jemandem, οὐ γάρ σ' ἐπικεύσω Aesch. Ag . 774, wie Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κεύθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 948.
ἀμαριαῖον

ἀμαριαῖον [Pape-1880]

... ἐπεὶ ἦ πολὺ φέρτερόν ἐστιν τεϑνάμεν ἢ ζώοντας ἁμαρτεῖν, οὗ ϑ' ἕνεκ' αἰεὶ ἐνϑάδ' ὁμιλέομεν, ποτιδέγμενοι ... ... , machte keine Fehler in den Reden, 7, 292 ἡ δ' οὔ τι νοήματος ἤμβροτεν ἐσϑλοῦ , sie traf das Richtige in ihrem tüchtigen Geiste, Iliad . 24, 68 οὔ τι φίλων ἡμάρτανε δώρων , machte keinen Verstoß in Betreff der Opfer, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαριαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
θεμιστεύω

θεμιστεύω [Pape-1880]

θεμιστεύω , Gesetz u. Recht verwalten, Recht sprechen, τινί , ... ... Ion 571 τὸν ϑεμιστεύοντά σεο ; Orph. H . 79, 4; οὔ σε ϑεμιστεύσω Orak. bei Ael. V. H . 3, 43; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεμιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1194.
ἀνα-τίθημι

ἀνα-τίθημι [Pape-1880]

... . 5, 8; übh. zuschreiben, οὐ γὰρ ἄν οἱ ἀνέϑεσαν πυραμίδα ποιήσασϑαι ταύτην Her . 2, 134; ... ... Plat. Prot . 354 e, u. sonst; οὐκ ἀνατίϑεμαι, μὴ οὐ καλῶς λέγεσϑαι Men . 89 d; vgl. Phaed . 87 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
κατα-λείπω

κατα-λείπω [Pape-1880]

... öfter; παισὶ δὲ αἰδῶ χρὴ πολλήν, οὐ χρυσὸν καταλεί πειν Plat. Legg . V, 729 b; ἕνα ... ... , Isocr . 9, 33. – Med ., für sich zurücklassen, οὐ γάρ κώ τοί ἐστι υἱὸς οἷόν σε ἐκεῖνος κατελίπετο Her . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1359.
δι-αλλάσσω

δι-αλλάσσω [Pape-1880]

δι-αλλάσσω , 1) vertauschen, ... ... 7, 51. – 3) intraus., in etwas von einem andern verschieden sein, οὐ ταὐτὸ δ' ἐστὶ τοῦτο· πολὺ διήλλαχεν Dionys. com. Ath . IX ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
ἀπο-στρέφω

ἀπο-στρέφω [Pape-1880]

ἀπο-στρέφω , 1) ab-, weg ... ... med ., sich abwenden, Xen. Cyr . 5, 5, 6; umkehren, οὐ πάλιν ἀποστραφεὶς ἄπει Soph. O. R . 431; zur Flucht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
ἀπο-στερέω

ἀπο-στερέω [Pape-1880]

ἀπο-στερέω , 1) berauben, a ... ... 1, 20); φάτιν O. R . 323, vorenthaltend, Schol . οὐ λέγων; – τοὺς μισϑούς Plat. Gorg . 519 c; übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
καλλ-ιερέω

καλλ-ιερέω [Pape-1880]

καλλ-ιερέω , günstig, glücklich opfern, ein ... ... Xen. Hell . 3, 1, 17. – Mit dem inf ., οὐ γὰρ ἐκαλλιέρεε διαβαίνειν μιν , er erlangte keine günstigen Zeichen, um überzusetzen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλ-ιερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
ἐπί-στασις

ἐπί-στασις [Pape-1880]

ἐπί-στασις , ἡ , 1) ... ... Stillstehen, Verweilen bei Etwas, bes. mit den Gedanken, dah. Betrachtung, Ueberlegung. οὐ τῆς τυ χούσης δεῖται ἐπιστάσεως καὶ ϑεωρίας Pol . 6, 3, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 982-983.
ἀ-χάριστος

ἀ-χάριστος [Pape-1880]

ἀ-χάριστος , 1) ... ... . – 2) undankbar, von Her . 1, 90 an nicht selten; οὐ χάριν ἔχει Arist. rhetor. 8, 7; adv . ἀχαρίστως, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χάριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon