Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
positus

positus [Georges-1913]

positus , ūs, m. (pono), I) die Stellung, der Stand, die Lage, insulae, Sall. fr.: urbis, Ov.: aedium, Gell.: regionis, Tac.: siderum, Tac., stellarum, Gell.: ossium, Cels.: terra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
Lage

Lage [Georges-1910]

Lage , I) das Liegen etc.: 1) eig.: positio. positus (das Liegen u. die Art, wie etwas liegt, auch von der Lage eines Ortes). – situs (die Art, wie etwas liegt od. gelegen ist, bes. von der Lage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530-1531.
Stand

Stand [Georges-1910]

Stand , I) das Stehen: status. – der St. des Wassers, altitudo aquarum. – der St. der Gestirne, positus et spatia siderum; positio siderum. – standhalten, consistere. stare (stehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191-2192.
Köder

Köder [Georges-1910]

Köder , esca (auch bildl., zu etwas, alcis rei). – cibus ad fraudem alcis positus, im Zshg. auch bl. cibus (eig.). – ködern , durch einen Köder anlocken, cibo inescare. cibo allicere (eig.). – inescare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Köder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
vallis

vallis [Georges-1913]

vallis (vallēs), is, f., das Tal, ... ... patentiorque, Liv.: supina, Talwand, Talhang, Liv.: umbrosa, Verg. – vicus positus in valle, Caes.: in aversis vallibus considere, Liv.: feratur igitur (eloquentia) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360.
postus

postus [Georges-1913]

postus , a, um = positus, s. pōno /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus (in Erfahrung gebracht). – apertus. manifestus. ante pedes positus (was klar vor Augen liegt, im Gegensatz zum Verborgenen, Versteckten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
gelegen

gelegen [Georges-1910]

gelegen , I) eig., liegend: situs, positus in alqo loco. – gegenüber g., s. gegenüber: nahe gel., s. angrenzend. – II) übtr.: 1) bequem in bezug auf Ort, Zeit etc.: opportunus( v. pr .). – commodus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

Anschlag , I) öffentliche Bekanntmachung, a) die Handlung: promulgatio ... ... vermietet. verpachtet werden soll). – b) das Angeschlagene: libellus cum inscriptione fixus. positus propalam libellus (öffentlicher A. übh.). – edictum (Manifest, Verordnung zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
zufällig

zufällig [Georges-1910]

zufällig , fortuītus (durch den Zufall, durch ein Ungefähr bewirkt). ... ... forte oblatus (sich eben darbietend, z.B. opportunitas). – in casu positus (auf einem Zufall beruhend). – non necessarius (nicht notwendig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2802.
objektiv

objektiv [Georges-1910]

objektiv , qui, quae, quod in sensus cadit (der sinnlichen Wahrnehmung unterliegend). – in natura situs od. positus (auf der Natur beruhend). – ab opinionis arbitrio seiunctus (keiner willkürlichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »objektiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
Torwache

Torwache [Georges-1910]

Torwache , I) das Wachen etc.: portae custodia od. ... ... in statione esse. – II) der Wachende etc,: miles od. vigil positus ad custodiam portae ( ein Soldat als Wache). – portae custodes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Torwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Nativität

Nativität [Georges-1910]

Nativität , positus siderum et spatia (der Stand der Gestirne im Augenblicke der Geburt). – sidus natalicium (das Zeichen, unter dem jmd. geboren ist). – genitura. genitalis hora (die Geburtsstunde, insofern aus ihr das Schicksal eines Menschen prophezeit wird). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nativität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
bemerkbar

bemerkbar [Georges-1910]

bemerkbar , aspectabilis. qui, quae, quod sub sensum od. sub oculos cadit (sichtbar). – in aperto positus (offen vor Augen gelegt). – distinctus et notatus, durch etwas, alqā re (bemerkbar gemacht). – conspicuus (auffallend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemerkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
subjektiv

subjektiv [Georges-1910]

subjektiv , in opinione positus (auf Meinung beruhend). – in nobis positus (auf uns beruhend). – auch privatus (uns eigentümlich, z.B. persuasio). – eine subj. Meinung, bl. opinio: subj. Neigung, bl. voluntas: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »subjektiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252.
weitläufig

weitläufig [Georges-1910]

weitläufig , I) eig.: 1) weit auseinander stehend: rarus ... ... stehend). – disiectus (zerstreut liegend, z.B. aedificia). – raris intervallis positus od. satus (nicht dicht gesetzt od. gepflanzt, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669.
wesentlich

wesentlich [Georges-1910]

wesentlich , verus (wahr, wirklich). – primus. princeps. praecipuus (hauptsächlich, ganz besonders). – proprius. in alcis rei natura positus. ad rem ipsam od. ad rei naturam pertinens. cum re ipsa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wesentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685.
Grenzpfahl

Grenzpfahl [Georges-1910]

Grenzpfahl , stipes od. palus terminalis; palus ligneus pro termino positus. – Grenzpunkt , terminus. – Grenzsäule , terminus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenzpfahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
theoretisch

theoretisch [Georges-1910]

theoretisch , qui, quae, quod in cognitione et aestimatione positus od. posita od. positum est (z.B. artes). – qui, quae, quod ab artis praeceptis proficiscitur (von den Regeln der Kunst ausgehend). – th. Wissen, scientia: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »theoretisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2282.
unterirdisch

unterirdisch [Georges-1910]

unterirdisch , subterraneus. – sub terra positus (unter der Erde gelegen, seinen Wohnsitz habend, z.B. numina). – jmd. in ein unt. Loch stecken, alqm sub terra demittere in locum saxo consaeptum. – die unterirdischen Götter, di inferi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterirdisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon