Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commendo [1]

commendo [1] [Georges-1913]

1. com-mendo , āvī, ātum, āre (com u. ... ... I. – b) empfehlen = beliebt-, angenehm machen, auszeichnen, preisen, iustitiam humanitate, Plin. ep.: nullā re magis commendatur orator, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302.
predigen

predigen [Georges-1910]

predigen , I) v. intr .*in coetu Christianorum verba facere;*orationem de rebus divinis habere. – Übtr., gegen jmd. ... ... fort u. fort zum Frieden ermahnen); pacem semper laudare (immer den Fr. preisen); pacem suadere (zum Fr. raten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »predigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886.
πρό

πρό [Pape-1880]

πρό , vor . – I. Als adv . ... ... vor, mehr als, lieber ; κέρδος πρὸ δίκας αἰνῆσαι , List vor Recht preisen, höher als Recht preisen, Pind. P . 4, 140; vgl. ἐπαινεῖν πρὸ δικαιοσύνης ἀδικίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
concelebro

concelebro [Georges-1913]

con-celebro , āvī, ātum, āre, etwas von allen Seiten, ... ... Q. Cic. pet. cons. 50. – b) rühmend, rühmen, preisen, verherrlichen, virtutem, Cic.: famā et litteris eius diei victoriam, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concelebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1382-1383.
praeconius

praeconius [Georges-1913]

praecōnius , a, um, zum Präko gehörig usw., präkonisch ... ... .: formae praeconia feci, Ov.: praeconium facere de deo, G. rühmen u. preisen, Lact. 1, 4, 2; 4, 14, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeconius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1834.
laudabilis

laudabilis [Georges-1913]

laudābilis , e (laudo), Adi. m. Compar. u. ... ... Lobenswerte, Cornif. rhet. 3, 7. – insbes., glücklich zu preisen, preisenswert, vita, Cic. de amic. 23: fuit hic vir de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 585.
λέγω

λέγω [Pape-1880]

λέγω , 1) ( ΛΕΧ, λέχος, λόχος ) legen, lagern, ... ... und häufiger mit adv ., εὖ λέγειν τινά , Einem Gutes nachsagen, ihn preisen, Aesch. Ag . 433; Soph. El . 1017, wie κακῶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21-23.
βοάω

βοάω [Pape-1880]

βοάω , fut . βοήσομαι , Sp . wie Ap. ... ... πρός τινα , zu Jemand rufen, N. T . – 3) laut preisen, bes. βεβοημένος , bekannt, berühmt u. berüchtigt, πρήγματα βεβ. ἀνὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
verherrlichen

verherrlichen [Georges-1910]

verherrlichen , illustrare (in ein helles Licht setzen, z.B. ... ... , z.B. alqm multis orationibus scriptisque). – celebrare (überall bekannt machen, preisen, z.B. ea, quae alqs gessit); verb. illustrare et celebrare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verherrlichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2489.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

ΒΆΛλω , werfen, treffen ; entst. aus ΒΑΛΊΩ ; ... ... Ol . 2, 89 sagt, sc . ὕμνῳ , wen wollen wir preisen? ὀσμὴ μὴ βάλῃ ἡμᾶς Soph. Ant . 408; νὺξ ὄμματα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

ἀείρω ( ΑΕΡ , vgl. ἀήρ ); att. αἴρω , ... ... ᾔρετο Thuc . 1, 118; bes. mit Worten und Ehren, erheben, preisen, πολλῷ σ' ἐπαίνῳ ὑψηλὸν ἀρῶ Eur. Heraclid . 322, σ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
ΜΈΓας

ΜΈΓας [Pape-1880]

ΜΈΓας , μεγάλη, μέγα ( magnus , mächtig ), acc ... ... φ ρονεῖν , Sp ., τὰ τῶν βαρβάρων μεγάλα ποιεῖν , groß machen, preisen, Isocr . 4, 143; μέγα ποιεύμενος ταῠτα , es hoch anschlagend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΓας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 109-110.
ζηλόω

ζηλόω [Pape-1880]

ζηλόω (s. ζῆλος ), 1) nacheifern , τινά , ... ... , dem Alle nachjagen, Arist. rhet . 1, 5. – Bewundern, preisen , ζηλῶ σε τοῦ νοῠ Soph. El . 1027; πολλά σε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1139.
μνῆμα

μνῆμα [Pape-1880]

μνῆμα , τό , das Denkmal, Andenken , wobei man sich ... ... ; auch Νικοκλέος μνᾶμα – κελαδῆσαι , I. 7, 63, sein Andenken preisen; τῆς σῆς πορείας μνῆμα τοῖς πᾶσιν βροτοῖς , Aesch. Prom . 843 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 194.
ἐξ-ᾴδω

ἐξ-ᾴδω [Pape-1880]

ἐξ-ᾴδω (s. ἀείδω ), heraussingen ... ... Pol . sagt ἐξᾴσας τὸ κύκνειον , 31, 20, 1; – besingen, preisen, Eur. Tr . 472; – durch Gesänge vertreiben, wegzaubern, Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ᾴδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862-863.
κωμάζω

κωμάζω [Pape-1880]

κωμάζω , fut . κωμάσω Pind. N . 9, ... ... τοῖσι κωμάσομαι P . 9, 89; τινά , Einen feiern, feierlich preisen, N . 2, 24. 10, 35, im med. I . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1543-1544.
γέγωνα

γέγωνα [Pape-1880]

γέγωνα , perf . II. mit Präsensbedtg, rufend gehört, vernommen ... ... , Θήρωνα , Pind. P . 9, 3 Ol . 2, 6, preisen; νυκτίφοιτ' ὀνείρατα Aesch. Prom . 660; τινί τι 786; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέγωνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477.
ὄλβιος

ὄλβιος [Pape-1880]

ὄλβιος , auch 2 Endgn, glücklich , glückselig; bei Hom . der, dem zum Genusse des Lebens Nichts fehlt, reich , ... ... zu schreiben ist, als adj. verb . zu ὀλβίζω , glücklich zu preisen, obwohl die Ueberlieferung dagegen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄλβιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
αὐξάνω

αὐξάνω [Pape-1880]

αὐξάνω , bei Pind . u. Soph . immer αὔξω ... ... , 1; Ggstz φϑίνειν Plat. Rep . VIII, 546 b; erheben, preisen, Soph. O. R . 1091; Eur. Bacch . 183; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐξάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
βαστάζω

βαστάζω [Pape-1880]

βαστάζω , fut. βαστάσω , perf. ἐμβεβάσταγμαι , aor ... ... die Hand genommen hatte; δόρυ Theocr . 16, 78; übertr., loben, preisen, Pind. Ol . 12, 21 N . 8, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon