Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proelium

proelium [Georges-1913]

... , Auson.: proeliorum periti rectores, Amm.: proelium audere, Tac.: proelium committere, s. com-mittono. II, ... ... , Liv.: hostem elicere ad proelium non posse, Liv.: ire in proelium, Liv.: proelium inire, Liv.: proelium inire cum alqo (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959-1960.
pugna

pugna [Georges-1913]

pūgna , ae, f. (pugno), der Kampf ... ... vom Kampfe einzelner als ganzer Heere, das Gefecht, Treffen ( während proelium das Treffen zwischen zwei Heeren, die Schlacht bezeichnet; vgl. Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2071-2072.
Bonna

Bonna [Georges-1913]

Bonna , ae, f., fester Ort am linken Rheinufer in Niedergermanien, wo Drusus eine Brücke über den Rhein schlug, j. Bonn, Tac. hist ... ... , 26. – Dav. Bonnēnsis , e, bonnensisch, castra, proelium, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bonna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
Mursa

Mursa [Georges-1913]

Mursa od. Mursia , ae, f., eine Stadt ... ... Mursēnsis , e, mursensisch, von od. bei Mursia, proelium, Amm.: episcopus, Hieron. – b) Mursīnus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mursa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1064.
compar

compar [Georges-1913]

com-pār , paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich, conubium, Liv.: postulatio Latinorum, Liv.: Mars, Liv.: proelium, Auct. b. Hisp. – m. Dat., milites militibus c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333-1334.
zuerst

zuerst [Georges-1910]

zuerst , I) vor allen andern: primus (als der erste ... ... – princeps (als der erste in der Reihenfolge, z.B. princeps in proelium ibat, ultimus conserto proelio excedebat). – prior (der erste von zweien, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuerst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2801.
dispar

dispar [Georges-1913]

dis-pār , paris, ungleich, unähnlich, verschieden (der Beschaffenheit ... ... ), von ungleicher Länge u. Gestalt, Liv.: colores, abstechende, Cic.: proelium, ungleich (den Kräften nach), der Fußgänger u. Reiter, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
meiden

meiden [Georges-1910]

... defugere (sich fernhalten von etc., z.B. periculum: u. proelium def.). – vitare. devitare. evitare (aus dem Wege gehen, einem Orte, einer Sache, z.B. proelium: und suspicionem ev.). – declinare (ausweichen, einem Orte, einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
I/Jena

I/Jena [Georges-1910]

Jena , * Iena. – Adj. (auch = bei Jena) * Ienensis (z.B. proelium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »I/Jena«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
Flanke

Flanke [Georges-1910]

Flanke , s. Seite no. II. – Flankenangriff , proelium transversum. – Flankenmarsch , iter obliquum od. transversum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
navalis

navalis [Georges-1913]

nāvālis , e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, See-, I) adi.: pugna (Ggstz. pugna terrestris), Cic.: proelium (Ggstz. proelium terrestre), Nep.: certamen, Liv. u. Verg.: bellum, Cic.: copia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
ungewiß

ungewiß [Georges-1910]

ungewiß , incertus (z.B. pax, spes: u. ... ... (zweifelhaft, z.B. spes: u. belli fortuna: u. proelium, pugna). – anceps (zweifelhaft dem Erfolg nach, z.B. belli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
coillum

coillum [Georges-1913]

cōillum , ī, n. (κοιλον), das Innere des Hauses, wo die Laren verehrt ... ... de spect. 5 (wo Kraner coïlium [wie exilium, proilium = proelium] lesen will).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1254.
princeps [1]

princeps [1] [Georges-1913]

1. prīnceps , cipis (primus u. capio, s. ... ... u. Subst., in der Reihenfolge der Erste, I) eig.: princeps in proelium ibat, ging zuerst usw., Liv.: qui princeps est in agendo, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »princeps [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922-1923.
proelior

proelior [Georges-1913]

proelior , ātus sum, ārī (proelium), ein Treffen liefern, fechten, ad Syracusas, Cic.: centies vicies, Plin.: pr. pedibus (zu Fuße), Caes., curru (zu W.), Tac.: eminus, Auct. b. Alex.: cum equitibus, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
förmlich

förmlich [Georges-1910]

förmlich , sollemnis (feierlich). – verus (wahr, wirklich). ... ... iustus (gehörig, so, wie es sein muß, z.B. clades, proelium). – legitimus (dem natürlichen Gesetze gemäß, schicklich). – continuus (zusammenhängend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »förmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
forensis [2]

forensis [2] [Georges-1913]

2. forēnsis , e (foris), äußerer, äußerlich, außen befindlich ... ... oft bei Ambros. (s. Rönsch Itala p. 338 sq.); außerdem proelium for. (Ggstz. internum), Heges. de bell. Iud. 5, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forensis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
decennis

decennis [Georges-1913]

decennis , e (decem u. annus), zehnjährig, bellum, der Griechen vor Troja, Quint.: ebenso proelium, Petron.: obsidio, Aur. Vict. – subst., decennia, ium, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
schreiten

schreiten [Georges-1910]

schreiten , gradi (mit gleichmäßigem und kräftigem Schritt gehen, z. ... ... ). – vadere (mit raschem Schritt u. wohlgemut gehen, z.B. in proelium). – vorwärts, weiter sch., progredi (fortschreiten, auch in der Rede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2068.
ernstlich

ernstlich [Georges-1910]

ernstlich , serius (im Ernst, nicht im Scherz gemeint). – ... ... pietas). – acer od. acrior (heftig od. heftiger, z.B. proelium acre: u. dann = eifrig, energisch, z.B. studium, preces ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon