Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quartus

quartus [Georges-1913]

quārtus , a, um (τέταρτ&# ... ... quarto (in der vergangenen Zeit), vor vier Tagen (= nudius quartus), Mat. b. Gell. 10, 24, 10. – II) subst.: 1) quārtus, ī, m., α ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141.
ortus [1]

ortus [1] [Georges-1913]

1. ortus , ūs, m. (orior), I) der ... ... Ggstz. occasus, obitus), 1) eig.: ortus primi solis, Verg.: ortus quartus lunae, der vierte Tag nach dem Neumonde, Verg.: ortus brumalis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ortus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407-1409.
vierte

vierte [Georges-1910]

vierte , der, die, das, quartus, a, um. – jedesmal der vierte, quartus quisque: zum vierten Male, quartum: an der vierten Stelle, quarto: der v. Teil, s. Viertel. – viertehalb , tres et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
nudius

nudius [Georges-1913]

nudius = nunc dius (= dies), es ist nun der... ... ... Tag, d.i. vor drei Tagen, vorgestern, Cic.: so auch nudius quartus, vorvorgestern, Plaut. u. Vulg.: nudius quintus, sextus, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209.
quarto

quarto [Georges-1913]

quārtō , zum vierten Male, s. quārtus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quarto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141.
quartum

quartum [Georges-1913]

quārtum , zum vierten Male, s. quārtus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141.
quartato

quartato [Georges-1913]

quārtātō , Adv. (quartus), zum vierten Male, verba dicere tertiato et quartato, v. Stotterer, Cato inc. libr. rell. 13 (b. Serv. Verg. Aen. 3, 314).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2140-2141.
quartanus

quartanus [Georges-1913]

quārtānus , a, um (quartus), zum vierten gehörig, I) zum vierten Tage, febris quartana u. subst. bl. quārtāna, ae, f., das viertägige Fieber, α) m. febris: tertianae febres et quartanae, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2140.
quartarius

quartarius [Georges-1913]

quārtārius , iī, m. (quartus), I) das Viertel, a) eines Flüssigkeits- od. Getreidemaßes, bes. eines sextarius, die Quart, das Viertelchen, Cato, Liv. u.a. – b) eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2140.
subquartus

subquartus [Georges-1913]

sub-quartus , a, um, als Übersetzung von ὑποτέταρτος, ein Viertel weniger als die größere Bruchzahl enthaltend, bezeichnet das Verhältnis von 4 zu 5, zB. 3/4, 6/8, Mart. Cap. 7. § 761.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subquartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
vierzehnte

vierzehnte [Georges-1910]

vierzehnte , der, die, das, quartus decimus, a, um. – je, allemal der v., quaternus quisque decimus. – zum v. Male, quartum decimum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierzehnte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2571.
superquartus

superquartus [Georges-1913]

super-quārtus , a, um, als Übersetzung von επιτέταρτος, drückt das Verhältnis von 5 zu 4. aus, eins und ein Viertel enthaltend, numerus, Mart. Cap. 5. § 761 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superquartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946-2947.
sesquiquartus

sesquiquartus [Georges-1913]

sēsqui-quartus , a, um, gibt das Verhältnis von 5 zu 4 an, also 1 + 1 / 4 : 1, d.h. 5 / 4 : 4 / 4 , Boëth. inst. arithm. 1, 24 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquiquartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
quartadecumani

quartadecumani [Georges-1913]

quārtadecumānī , ōrum, m. (quartus decimus), die Soldaten der vierzehnten Legion, die Vierzehner, Tac. hist. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartadecumani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2140.
quartusdecimus

quartusdecimus [Georges-1913]

quārtus-decimus , s. quārtus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartusdecimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141.
quartodecimanus

quartodecimanus [Georges-1913]

quārtōdecimānus , a, um (quartus decimus), zum vierzehnten Tage gehörig, Cassiod. hist. eccl. 9, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartodecimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... , 53), nam viri nostri domo ut abierunt, hic tertius est annus, Plaut.: quartus decimus annus est, ex quo spei tantae admotus snm; octavus, ut imperium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
decimus [1]

decimus [1] [Georges-1913]

1. decimus (decumus), a, um, der zehnte, ... ... fusti necare od. bl. decimum quemque fusti ferire, Tac.): tertius decimus, quartus decimus locus, Cic.: tertius decimus dies, Cels.: mensis sextus ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917-1918.
efficax

efficax [Georges-1913]

efficāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... nobis, Cels. – m. in u. Akk., in utrumque efficacissimus (quartus dies), Cels. – m. in u. Abl., haec in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon