Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
de

de [Georges-1913]

... gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: ... ... noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi ... ... media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
utrum

utrum [Georges-1913]

... : α) m. an: utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum enim ... ... als einem Schlußsatz, utrum... abstulit? an... dedit? an ademit? an... commutavit? Cic. – utrum ... ... esset necne, Caes. – b) ohne den Schlußsatz mit an: an hoc dicere audebis, utrum de te aratores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338-3339.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

... daß jmd. od. etw. an, in etc. etw. fährt: etw. an od. vor etw ... ... etw. anprallen). – b) uneig., Anstoß nehmen an jmd. od. an etwas, offendere in alqo od. in ... ... ). – incurrere in alqm od. inalqd (an jmd. od. an etw. anrennen, v. Pers. u. Dingen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... . t. der Religionsspr.: sacra, die heiligen Gerätschaften (an Festtagen usw.) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 4, 301 ... ... de div. 2, 26. II) übtr.: 1) etw. in rege körperliche od. geistige Tätigkeit setzen, a) übh.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
Harnisch

Harnisch [Georges-1910]

... thorax (die eherne Rüstung vom Halse bis an die Scham). – mit einem H. rüsten, bedecken, einen H. ... ... bi lem od. stomachum alci movere od. commovere (die Galle rege machen, reizen); alqm iratum efficere (zornig machen). – in H ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harnisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219.
obliviscor

obliviscor [Georges-1913]

... auch absichtlich = nicht mehr denken an usw. (Ggstz. memini, in mentem venit), I) ... ... , haud obliti, in qua urbe, inter quos simus, quali praeside ac rege spoliati, Curt.: etiam in scriptis obliviscebatur, quid paulo ante posuisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliviscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1251-1252.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia ... ... . (w.s.). – u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ago

ago [Georges-1913]

... Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv. c) als gerichtl. t.t ... ... de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ... ... pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

... per alqm, durch jmds. Schuld gleichs. hangen bleiben = an jmd. hangen, liegen, jmds. Schuld sein, ... ... , α) = beharren, verharren, ihm nachkommen, an etw. sich halten bei etw. es bewenden lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
sub

sub [Georges-1913]

... unmittelbaren Nähe eines höher ragenden Gegenstandes, unter, unterhalb, unten an, an, vor, sub monte esse, considere, Caes.: ... ... Nähe eines höher ragenden Gegenstandes, unter, unterhalb, nahe an, an, sub montem succedunt milites, Caes.: sub aciem succedunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
Hof

Hof [Georges-1910]

Hof , I) eig. u. meton.: A ... ... – aulici (die Hofleute). – am H. alles gelten, aulā et rege potiri: am H. erzogen werden, in aula educari: an jmds. H. erzogen werden, educari in domo alcis: jmd. vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349-1350.
pono

pono [Georges-1913]

... circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, ... ... darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen ... ... de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
coeo

coeo [Georges-1913]

... Ang. mit wem? cum rege Parthorum in insula, Vell. – m. Ang. wozu? ... ... frigore cum premitur porro omnis terra coitque et quasi concrescit, Lucr.: mentiar, an coëat duratus frigore pontus, Ov. – / Zsgz. Pers. coit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
nach

nach [Georges-1910]

... einem Jahre, anno interiecto: nach dem Tode des Königs, rege mortuo (infolge des Todes des Königs; dagegen post regem mortuum, seitdem der König tot ist): Hannibal kam nach Übersteigung der Alpen in Italien an, Hannibal in Italiam pervenit Alpibus superatis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
opto

opto [Georges-1913]

... ut optet, utrum malit cervices Roscio dare, an insutus in culleum per summum dedecus vitam amittere, Cic. – II) ... ... optare a dis homines, Vell. – opto absol., Diogenes ab Alexandro rege iussus optare, Varro sat. Men. 281 B. – / Archaist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1377-1378.
inde

inde [Georges-1913]

... 443 u.a. – b) von da, von der Zeit an, inde usque repetens, Cic.: inde ita magnos nostram ad ( ... ... . – c) mit ab u. Abl. = von... an, inde ab ineunte aetate, Plaut. trin. 305: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186-187.
facio

facio [Georges-1913]

... einen Körper- od. Gemütszustand an od. in jmd. erregen, rege machen, erwecken, einflößen, ... ... Liv.: Siciliam provinciam, zur Provinz machen, Vell.: captivum de rege facturi videbantur, Iustin.: im Passiv m. dopp. Nom., ... ... im Acc. zur Angabe der Wirkung, des Zustandes, der an jmd. hervorgebracht wird, animum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
mitto

mitto [Georges-1913]

... . – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub ... ... arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
moveo

moveo [Georges-1913]

... Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, ... ... daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
agito

agito [Georges-1913]

... huc illuc, Sall.: digitos (beim Rechnen), an den Fingern zählen, Plin. ep.: caput agitasse cacumen, hin- ... ... – hastam (= thyrsum). schütteln, Ov.: manu hunc pessulum, rütteln an usw., Lucil. fr.: habenas manibus, poet. für ... ... minis depellerent amore Silii, Tac.: hoc agitabam, an cotem illam secare novaculā possem, Flor. – griech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon