Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mäßigung

Mäßigung [Georges-1910]

Mäßigung , moderatio animi, u. M. in etw., moderatio ... ... Art von Begierde, z.B. cont. libidinum). – modestia (die sittliche Scheu, das rechte Maß zu überschreiten, namentl. in polit. Beziehung). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mäßigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651-1652.
revereor

revereor [Georges-1913]

re-vereor , veritus sum, ēri, I) etwas scheuen ... ... ., non te tui saltem pudet, si nihil mei revereatur? wenn du keine Scheu vor mir hast? Varro sat. Men. 449.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
Ehrliebe

Ehrliebe [Georges-1910]

Ehrliebe , a) nach äußerer Ehre: gloriae amor (s. ... ... (Streben nach einem guten Leumund). – famae od. existimationis pudor (Scheu vor einem bösen Leumund). – Ist es = Ehrgefühl, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 651.
praeverto

praeverto [Georges-1913]

prae-verto (praevorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... vorziehen, iurisiurandi religionem animo atque amori praevertisse, daß ihm die heilige Scheu vor dem (geleisteten) Eide noch über seine zärtliche Zuneigung u. Liebe gehe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903-1904.
extimesco

extimesco [Georges-1913]

ex-timēsco , timuī, ere, I) intr. ich gerate ... ... Ov.: cur tantopere extimueras? Plaut.: numquam ext., Cic.: repentinis sibilis ext., scheu werden (v. Pferden), Cic. – m. de u. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extimesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
anwandeln

anwandeln [Georges-1910]

anwandeln , impers., es wandelt mich etw. an ... ... quid) mit Genet., z. B. eine A. von Zorn, von heiliger Scheu, aliquid irae, religionis: wenn er eine A. von Furcht bekommt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161-162.
ausreißen

ausreißen [Georges-1910]

ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – revellere ... ... b) böslich die Fahnen verlassen, s. desertieren. – c) v. Pferden, scheu werden und nach Gefallen davonlaufen: velut effrenatum incerto cursu ferri. – 2 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
ἅζω

ἅζω [Pape-1880]

ἅζω ( ἅγος, ἄγαμαι , s. Buttmann Lexil ... ... ἀποϑὐμια ἔρδοι Il . 14, 261; auch absol., ἁζόμενοι , aus frommer Scheu, Od . 9, 200; mit dem inf. Il . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43-44.
Bösewicht

Bösewicht [Georges-1910]

Bösewicht , homo malus, improbus. – homo scelestus, sceleratus, consceleratus ... ... religione ulla ac fide (der nichts mehr auf Treue u. Glauben hält, ohne Scheu Eide schwört u. bricht etc.). – Bösewicht! scelus!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bösewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
verecundus

verecundus [Georges-1913]

verēcundus , a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für ... ... Quint. 11, 3, 133. – II) obj. = vor dem man Scheu hat, achtunggebietend, achtungswert, ehrwürdig, nomen populi Romani, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3421.
religiosus

religiosus [Georges-1913]

religiōsus , a, um (religio), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter ... ... .: religiosum est m. folg. Infin., Liv. – B) voll religiöser Scheu, a) im guten Sinne, α) eig., gottesfürchtig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296.
Hippolytus

Hippolytus [Georges-1913]

Hippolytus , ī, m. (Ἱππόλυτ ... ... nicht willigte, bei seinem Vater verleumdet, deshalb von diesem verwünscht, darauf von den scheu gewordenen Pferden zerrissen, aber von Äskulap wieder lebendig gemacht; er wurde unter dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippolytus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
venerabilis

venerabilis [Georges-1913]

venerābilis , e (veneror), I) verehrungswürdig, ehrwürdig, hochverehrt, ... ... et columen venerabilibus adimus obsequiis, Arnob. 1, 29. – pavor venerabilis, heilige Scheu, Auson. grat. act. I. 2. p. 20, 3 Schenkl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

εἰμί , ich bin ; Wurzel ἘΣ; praes . 1 ... ... , wie αἰδόμενός τις ἔστω Eum . 519, Einer, der im Zustande des Scheu Empfindenden verharrt; ὅτοις τάδ' ἔστ' ἀρέσκοντα Soph. O. R . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ὄπις

ὄπις [Pape-1880]

ὄπις , ιδος, ἡ , acc . ὄπιν u. ... ... . P . 8, 74, vgl. Ol . 2, 6. – Daher Scheu vor dieser Strafe, τῶν ϑεῶν οὐδεμίην ὄπιν ἔχων ἐνέπρησε τοὺς οἴκους , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 357.
obstupefacio

obstupefacio [Georges-1913]

ob-stupefacio , fēcī, factum, ere, betäuben, erstarren ... ... überrascht worden waren, Val. Max.: non obstupefactus ac perterritus (stutzig u. scheu gemacht) meā diligentiā, Cic.: obstupefactis hominibus ipsā admiratione, Cic.: obstupefacti audaciā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277-1278.
besinnen, sich

besinnen, sich [Georges-1910]

besinnen, sich , I) = (sich) erinnern, w. s. ... ... – IV) nachdenken u. zaudern: cunctari (zaudern, unentschlossen sein, aus Scheu od. Bedenken anstehen, ob man etwas tun soll oder nicht). – haesitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besinnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 436-437.
Bequemlichkeit

Bequemlichkeit [Georges-1910]

Bequemlichkeit , I) bequeme Eigenschaft, Gemächlichkeit: commoditas. commodum. – ... ... deiner B., si tibi erit commodum; cum erit tuum commodum. – II) Scheu vor Anstrengung: inertia. desidia (Trägheit). – languor (lässiges Wesen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bequemlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412.
αἰδώς

αἰδώς [Pape-1880]

... . Rom . 18. – Uebh. sittliche Scheu, Schaam, Unrecht zu thun, αἰσχύνη dagegen Schaam, daß man Unrecht ... ... ; αἰδῶ συνεκδῦναι Her . 1, 8; mit dem inf . Scheu, etwas zu thun, Aesch. Ag . 922. 1177; αἰδὼςἔχειμε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
κυκάω

κυκάω [Pape-1880]

κυκάω , mischen , vermengen, um-, einrühren ; ἐν δέ ... ... Verwirrung u. Furcht, Il . 11, 129, vgl. 18, 229; von scheu werdenden Pferden, 20, 489; – übertr. von allen leidenschaftlichen Gemüthsbewegungen; ϑυμὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon