Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verschwinden

verschwinden [Georges-1910]

verschwinden , evolare e conspectu (eig., dem Anblick schnell enteilen, von einem Schiffe). – cerni desinere. apparere desinere (aufhören, sichtbar zu sein). – abire (sich entfernen übh., eig. u. bildl., z.B., von einer Seuche, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2524-2525.
σῡλη

σῡλη [Pape-1880]

σῡλη , ἡ , auch σύλα , meistens oder immer im plur . gebraucht, das Recht, die Schiffe oder die Schiffsladung eines Kaufmanns, der uns schuldig und angeklagt ist, an Zahlungsstatt in Beschlag zu nehmen; σύλαν ἔχειν κατά τινος , dieses Recht gegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
ὄχος [2]

ὄχος [2] [Pape-1880]

... ὄχοι , die Halter od. Schützer der Schiffe, Od . 5, 404. – Gew. wie τὸ ὄχος , ... ... der Wagen , Aesch. Ag . 1040 u. öfter; auch vom Schiffe, Suppl . 32; ὄχου παραστείχοντα τηρήσας , neben dem Wagen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄχος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
zurückführen

zurückführen [Georges-1910]

zurückführen , reducere. – referre (zurückbringen, ... ... . omnia ad voluptatem corporis). – reportare (zurücktransportieren, zu Wagen und zu Schiffe). – revehere (zurückfahren, zu Wagen u. zu Schiffe). – revocare (übtr., wohin beziehen, anwenden, z.B. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
praetervehor

praetervehor [Georges-1913]

praeter-vehor , vectus sum, vehī, I) vorbeifahren, zu Schiffe = vorbeisegeln, Cic. u.a.: classis praetervehens, Liv.: praetervehens equo, vorbeireitend, Liv.: in der Tmesis, praeter erant vecti, Ov. met. 13, 713. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetervehor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
navicularius

navicularius [Georges-1913]

... , ae, f. (sc. res), das Geschäft dessen, der kleine Schiffe zur Überfahrt von Reisenden u. Frachten vermietet, die Frachtschiffahrt, Reederei, ... ... ) nāviculārius, iī, m., der zur Überfahrt von Reisenden und Frachten kleine Schiffe vermietet, der Schiffseigner, Frachtschiffer, Lohnschiffer, Reeder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109.
herandämmern

herandämmern [Georges-1910]

herandämmern , s. anbrechen no. II. – herandrängen, ... ... zu Wagen, advehi ad alqd (mit und ohne curru). – zu Schiffe, s. heransegeln. – heranfliegen , an od. zu etw., volando ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herandämmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
zurückfahren

zurückfahren [Georges-1910]

zurückfahren , I) v. tr . revehere; retro vehere. ... ... mit einem Fahrzeuge: revehi curru (zu Wagen) od. navi (zu Schiffe); im Zshg. bl. revehi (z.B. Piraeum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
zurücksegeln

zurücksegeln [Georges-1910]

zurücksegeln , renavigare (zurückschiffen, z.B. ex India: ... ... . ab Astura Antium: u. ad Cumana regna). – revehi (zu Schiffe zurückfahren, z.B. Piraeum: u. ad alqm).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücksegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
propugnaculum

propugnaculum [Georges-1913]

prōpūgnāculum , ī, n. (propugno), Schutzwehr, Brustwehr, Schutz, ... ... I) eig.: moenium, Tac.: navium, Schiffsbollwerke (mit Bollwerken versehene Schiffe), Hor.: so von der Flotte, pr. Siciliae, Cic.: v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propugnaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2018.
Reisegefährte

Reisegefährte [Georges-1910]

Reisegefährte , socius od. comes itineris (im allg.). – convector (der Mitfahrende, Mitpassagier zu Wagen od. zu Schiffe). – R. zur See, navigationis socius. – Reisegefährtin , itineris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reisegefährte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1950.
Landungsplatz

Landungsplatz [Georges-1910]

Landungsplatz , als Zugang, im Zshg. accessus od. aditus. – als Ort, den man zuerst vom Schiffe aus betritt, locus, in quem primo egredimur (egressi sumus). – ein guter L., ad egrediendum idoneus locus: einen L. (an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landungsplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538-1539.
zurückbringen

zurückbringen [Georges-1910]

zurückbringen , reducere (zurückführen, eig. u. bildl.). – ... ... z.B. atrox responsum). – revehere (zurückfahren, zu Wagen od. zu Schiffe). – retrahere. reprehendere (zurückschleppen, z.B. servum). – Bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
anabolicarius

anabolicarius [Georges-1913]

anabolicārius , ī, m., der Spezereien zu Schiffe verlädt u. einführt, der Frachtschiffer, Importateur, Fragm. iur. Rom. Vatic. § 137. – Von

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabolicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
praeternavigo

praeternavigo [Georges-1913]

praeter-nāvigo , āre, zu Schiffe vorbeifahren, Suet. Tib. 12, 2. Flor. 3, 8, 3: m. Acc. loci, Baianum sinum, Suet. Ner. 27, 3: Scyllam, Apul. de deo Socr. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeternavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
unbeschiffbar

unbeschiffbar [Georges-1910]

unbeschiffbar , innavigabilis. – impatiens od. non patiens navium (keine Schiffe tragend). – fast unb., navium vix patiens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeschiffbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
heraussteigen

heraussteigen [Georges-1910]

heraussteigen , s. aussteigen, heraufsteigen. – aus dem Schiffe, s. ausschiffen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
vorbeischießen

vorbeischießen [Georges-1910]

vorbeischießen , I) schießend vom Ziele abirrn: er hat vorbeigeschossen (vor dem Ziele), destinatum non feriit; ictus deerravit. – II) im Schusse vorbeifahren: impetu praeferri (z.B. von einem Schiffe). – im Laufe, s. vorbeirennen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeischießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588-2589.
πίναξ

πίναξ [Pape-1880]

πίναξ , ακος, ὁ (nach Einigen mit pinus verwandt, ... ... abgeleitet, Trinkschaale), das Brett ; Od . 12, 67, Bretterwerk der Schiffe; Opp. Hal . 1, 194 u. A., vgl. πινακηδόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
ῥέμβω

ῥέμβω [Pape-1880]

ῥέμβω , im Kreise herum bewegen, drehen, wälzen, treiben, im ... ... sich herumdrehen, herumschweifen, πλανᾶσϑαι , VLL., ἀπὸ γῆς εἰν ἁλί , vom Schiffe, Antiphil . 1 (IX, 415); κρυφίοις ὄμμασι ῥεμβομένη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέμβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837-838.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon