Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fürchten

fürchten [Georges-1910]

fürchten , a) etwas, sich vor etwas, metuere, ... ... Begegnen jmds. auf der Straße etc. fürchten): sich vor jmd. od. etwas nicht s., satis ... ... , deum vereri; deum vereri et colere. – d) sich fürchten (absol.), metuere; timere; in metu od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971-972.
timeo

timeo [Georges-1913]

... fürchten, vor etw. od. jmd. sich fürchten, in Furcht sein, besorgt sein (Ggstz. ... ... m. folg. Acc. u. Infin. = fürchten, mit Angst erwarten (s. Müller u. ... ... cubiculi memoria timebantur, Tac. – m. folg. Infin. = sich scheuen, nomen referre in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125-3127.
metuo

metuo [Georges-1913]

... , uī, ūtum, ere (metus), I) intr. sich fürchten, in Furcht sein, besorgt sein, bes. als ... ... 9, 5. – m. folg. Infin. = fürchten, sich scheuen, Scheu tragen, metuunt credere omnes, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909-910.
pavito

pavito [Georges-1913]

pavito , āvī, āre (Intens. v. paveo), I) vor Furcht oder Angst heftig beben, heftig zittern, sich fürchten, sich ängstigen, Verg. u.a.: mit Acc., Lucr. 6, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
formido [1]

formido [1] [Georges-1913]

... . formido), I) intr. sich grausen, Grausen empfinden, sich heftig fürchten, in Angst sein, ne formida, Plaut.: ... ... tr. vor etw. grausen, Grausen empfinden, sich heftig fürchten, eius valentiam, Naev. fr.: omnia, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818.
scheuen

scheuen [Georges-1910]

scheuen , a) etwas od. sich vor etwas: metuere (fürchten, w. vgl.). – vereri (sich fürchten, etwas zu tun wegen der Folgen). – verecundari (blöde ... ... . fug. laborem: und def. proelium). – recusare (sich weigern, etw. zu übernehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2022.
donnern

donnern [Georges-1910]

donnern , tonare( impers. u. intr., auch ... ... sereno caelo tonat: es donnert in einem fort, continuus caeli fragor est: sich fürchten, wenn es donnert, tonitrua expavescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »donnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
revereor

revereor [Georges-1913]

re-vereor , veritus sum, ēri, I) etwas scheuen, befürchten, vor etw. sich scheuen, fürchten, gegen etw. Bedenken haben, a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
pertimeo

pertimeo [Georges-1913]

per-timeo , ēre, sich sehr fürchten, angst u. bange sein, Vulg. 1. Petr. 3, 6. Firm. math. 8, 9. – Perf. s. pertimēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertimeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
τρέω

τρέω [Pape-1880]

... 1) zittern , beben, bes. vor Furcht, dah. zagen, sich fürchten, Hom . u. Hes .; u., als Folge davon, ... ... τρέσας , der Flüchtling, der sich der Schlacht entzogen hat, bes. bei den Lacedämoniern, Her . 7 ... ... u. Agesil . 30; s. τρεσᾶς . – 2) trans., fürchten, sch eu en, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1138.
πτοέω

πτοέω [Pape-1880]

πτοέω , auch πτοιέω u. πτοιάω , scheuchen, in Furcht u. Schrecken setzen, und dadurch zum Fliehen bringen, fortjagen, pass . sich fürchten, ängstigen, φρένες ἐπτοίηϑεν , Od . 22, 298; ἐπτοημένοι φρένας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 810.
ταρβέω

ταρβέω [Pape-1880]

ταρβέω , intrans. erschrecken, furchtsam, bestürzt sein, in Verwirrung gerathen, sich fürchten, scheuen; τὼ μὲν ταρβήσαντε καὶ αἰδομένω βασιλῆα στήτην , Il . 1, 331, wo es von ehrerbieriger Scheu gedraucht ist; πάϊς ταρβήσας χαλκόν , 6, 469; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1070.
πτώσσω

πτώσσω [Pape-1880]

... πτώσσω , intrans., in Furcht, Schrecken od. Bestürzung sein, sich fürchten, furchtsam sich hinducken; Il . 4, 371. 5, 634; ... ... Od . 17, 227, wie 18, 363, sich, wie die Bettler thun, herumdrücken u. bücken ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτώσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 812.
τρομέω

τρομέω [Pape-1880]

τρομέω , zittern, beben, dah. sich fürchten, Hom . οἱ δὲ μάλ' ἐτρόμεον καὶ ἐδείδισαν , Il . 7, 151; u. trans., wovor zittern, eine Person oder Sache fürchten, c. acc., Il . 17, 203 Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
ἀσκίον

ἀσκίον [Pape-1880]

ἀσκίον , τό , dasselbe, D. L . 5, 16; Paroem. App . 4, 46 οὐκ ἄσκιον , von denen, die sich vor leerem fürchten, aus Crates οὐκ ἀσκίῳ γ' ἐμορμολύττετ' αὐτούς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσκίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ὑπο-τρέω

ὑπο-τρέω [Pape-1880]

ὑπο-τρέω (s. τρέω ), ein wenig ... ... 15, 636. 17, 275; auch c. acc ., vor Einem fliehen, sich vor ihm fürchten, 17, 587; ἴσον ὑποτρέσσαι Pind. frg . 246; sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
δειμαίνω

δειμαίνω [Pape-1880]

δειμαίνω , 1) sich fürchten, in Angst sein, H. h. Apoll . 404; Her . 3, 51; Plat. Rep . I, 330 e u. öfter; τί , vor etwas, Aesch. Suppl . 70; vgl. Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
δειματόω

δειματόω [Pape-1880]

δειματόω , in Furcht setzen, erschrecken, Her . 6, 3; Ar. Ran . 144 u. Sp . – Pass . sich fürchten, Aesch. Ch . 832; Eur. Andr . 42; Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537-538.
ὑπο-δείδω

ὑπο-δείδω [Pape-1880]

... (s. δείδω ), ein wenig fürchten; c. acc ., sich ein wenig vor Einem oder vor Etwas fürchten, οὔτε βίας Τρώων ... ... Soph. Ai . 169. – Auch absol., sich ein wenig fürchten, ὑποδεδοικώς Luc. de salt . 63. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214.
συμ-φοβέω

συμ-φοβέω [Pape-1880]

συμ-φοβέω , mit od. zugleich in Furcht setzen, schrecken, pass . sich mit fürchten, Thuc . 6, 101.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 992.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon