Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attentus [1]

attentus [1] [Georges-1913]

1. attentus (adtentus), a, um, I) Partic. ... ... ut animus in spe atque in timore usque antehac attentus fuit, ita, postquam adempta spes est, lassus curā confectus stupet, Ter. Andr. 303 sq. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 686-687.
brauchen

brauchen [Georges-1910]

brauchen , I) = gebrauchen, w. s. – II) = ... ... es ist kein Grund vorhanden, daß etc., z. B. non est, cur spes eorum infringatur: u. nihil est, quod extimescas; nihil habes, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
refulgeo

refulgeo [Georges-1913]

re-fulgeo , fulsī, ēre, einen Widerschein geben, widerstrahlen, ... ... , -schimmern, splendida a docto fama refulget avo, Prop.: tum refulsit certa spes liberorum parentibus, den E. erblühte diese H. für das Wohlergehen ihrer K ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274-2275.
unsicher

unsicher [Georges-1910]

unsicher , I) nicht ohne Gefahr zu bereisen etc.: infestus. ... ... ). – incertus (ungewiß, prekär, z.B. responsum: u. spes: u. aetas, tempora: Lage. res); auch verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416.
nigresco

nigresco [Georges-1913]

nigrēsco , gruī, ere (nigreo), a) schwarz-, schwärzlich-, ... ... sanguine venae, Ov. – im Bilde, livoris atri fumificae faces, nigrescit unde spes hominum et decus, Prud. perist. 14, 109. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
aufleben

aufleben [Georges-1910]

aufleben , reviviscere (eig. u. übtr.). – ad vitam ... ... se erigere (übtr., sich aufrichten. z. B. eius adventu erecta est spes: u. libertas recreata se erigit). – Aufleben , das; z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
sublabor

sublabor [Georges-1913]

sub-lābor , lāpsus sum, lābī, I) unvermerkt heranschleichen ... ... sublabantur aut succĭdant, Sen. ep. 71, 35. – bildl., retro sublapsa spes, Verg. Aen. 2, 169: senum memoria longo lassa sublabens situ, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2859.
infinitus

infinitus [Georges-1913]

īnfīnītus , a, um (in u. finio), nicht ... ... .: cura (Sorgfalt), Quint.: pollicitationes, Asin. Poll. in Cic. ep.: spes, Cic.: amor, Val. Max.: infinitum est (es ist eine endlose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241-242.
despondeo

despondeo [Georges-1913]

dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich ... ... trin. 427. – II) übtr.: A) im allg.: quaecumque (spes) est, ea despondetur anno consulatus tui, d.i. setzt man auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090-2091.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

bestrafen , jmd., punire alqm. – poenā afficere alqm (mit ... ... unschuldig b. werden, innoxium plecti: Hoffnung, nicht b. zu werden, spes impunitatis. – Bestrafer , punītor. – castigator (Züchtiger). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
scheitern

scheitern [Georges-1910]

scheitern , I) eig.: naufragium facere (Schiffbruch leiden übh., von Schiffern u. Schiffen). – ad scopulum od. scopulos appellere. navem impingere (auf ... ... Macht eines, potentia alcis impedit alqm ab alqa re: eine gescheiterte Hoffnung, spes perdita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2018-2019.
vereiteln

vereiteln [Georges-1910]

vereiteln , ad vanum od. ad ... ... ; a spe decĭdere; spe deici: sollte die Hoffnung vereitelt werden, si spes destituat: die Hoffnung ist vereitelt, spes vana evasit; spes ad irritum cecĭdit: so wurde dieses Unternehmen ihnen vereitelt, ita frustra id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereiteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472-2473.
suffragor

suffragor [Georges-1913]

suffrāgor , ātus sum, āri (suffragium), I) durch seine ... ... suffragante fortunā, Cic.: suffragante Theramene, Nep.: si tempus suffragatur, Quint.: legi illius spes suffragatur, Cic.: chelidonia herba oculis plurimum suffragatur, sagt sehr zu, Marc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
Nachkomme

Nachkomme [Georges-1910]

Nachkomme , filius. filia (Sohn, Tochter). – progenies. stirps (Sprößling, Stamm). – unus e posteris (einer der später Geborenen vom ... ... operam dare; non pati genus suum interire: ich habe Aussicht auf N., spes liberorum inchoata est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachkomme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
perfugium

perfugium [Georges-1913]

perfugium , iī, n. (perfugio), die Zuflucht, ... ... Cic.: illo desperatissimo perfugio uti, Cic.: nobilitatis auctoritatisque Democriti perfugio uti, Gell.: spes me tenet hunc locum consessumque vestrum... eius fortunae miserae multumque iactatae portum ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
reparatio

reparatio [Georges-1913]

reparātio , ōnis, f. (reparo), die Wiederherstellung, ... ... . cath. 10, 120: humani generis, Oros. 2, 6, 11: reparationis spes, das Treffen wiederherzustellen, Veget. mil. 3, 14 extr.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reparatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317-2318.
Schwanken

Schwanken [Georges-1910]

Schwanken , das, I) eig.: nutatio. – vacillatio (das Wackeln). – II) uneig.: a) Mangel an Festigkeit, z.B. in den Gesinnungen ... ... man tun etc. solle). – das Sch. zwischen Furcht und Hoffnung, anceps spes et metus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... ) nahe, der Zeit nach, reditus, Cic.: mors, Cic.: spes Capuae potiundae, Liv.: propinquā vesperā, als der A. nahte, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
vielleicht

vielleicht [Georges-1910]

vielleicht , fortasse. forsitan (letzteres immer mit folg. Konjunktiv). ... ... B. du fragst, ob v. eine Hoffnung sei? quaeris, ecqua spes sit?: laß mich wissen, ob ihr v. kommen werdet, fac sciam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielleicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566-2567.
ungestraft

ungestraft [Georges-1910]

ungestraft , impunitus. – inultus (ungerächt). – incastigatus ( ... ... alqd impune ferre od. facere: die Hoffnung, ung. zu bleiben, spes impunitatis. – etwas ung. hingehen (durchschlüpfen) lassen, alqd impunitum ferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungestraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon