Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
springen

springen [Georges-1910]

springen , I) brechen, reißen: a) = Risse bekommen: rimam facere; ... ... Sprüngen od. in kleinen Sprüngen laufen). – saliendo se exercere (sich im Springen üben) – in die Höhe sp., exsilire (übh. aufspringen); exsultare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »springen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2180.
Springen [2]

Springen [2] [Georges-1910]

Springen , das, saltus. – das Sp. vor Freude, exsultatio: sich im Sp. üben, saliendo se exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Springen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2180-2181.
Satz

Satz [Georges-1910]

Satz , I) Ansatzzum Sprung, auch Sprung selbst: impetus ( ... ... S. tun, impetum sumere (einen Ansatz nehmen); saltum dare. salire (springen): einen S. in die Höhe tun, in altum subsilire: vor Freude ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Satz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1998-1999.
salio [2]

salio [2] [Georges-1913]

... 953; = σάλjομαι), I) intr. springen, hüpfen, A) eig., v. leb. Wesen: saliendo ... ... exorta repente arbusta salirent, Lucr. – b) v. Flüssigkeiten, springen, rinnen, rieseln, α) v. Wasser, locus, ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
salax

salax [Georges-1913]

salāx , ācis, Abl. ācī (v. salio, springen), I) zum Bespringen, zur Begattung geneigt, geil, v. männl. Tieren, aries, Ov.: gallus, Varro: salaciora animalia, Lact.: gallinacei mares salacissimi, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457-2458.
ambulo

ambulo [Georges-1913]

ambulo , āvi, ātum, āre (Demin. v. ambio), ... ... ungezwungene Bewegung, teils im Ggstz. zum Stillstehen, Liegen, Sitzen, teils zum Laufen, Springen u. dgl.; dah. I) im allg., sich mit natürlichem, ungezwungenem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372-373.
saltus [1]

saltus [1] [Georges-1913]

1. saltus , ūs, m. (v. salio), das Springen, Hüpfen, der Sprung, Cic. u.a.: agrestis, Ov.: fullonius, Sen.: Saliaris, Sen.: histrionicis motibus sinuati corporis saltus, Ambros.: saltu venit super ardua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466.
Klinge

Klinge [Georges-1910]

Klinge , lamĭna. – ferrum (das ganze Schwert). – etw ... ... . vor die K. fordern, ad certamen provocare alqm: über die K. springen, caedi; occīdi: alle über die K. springen lassen, omnes trucidare; hostem ad internecionem caedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452-1453.
segmen

segmen [Georges-1913]

sēgmen , inis, n. (Stamm sec, wov. auch ... ... § 15: nec segmina nec rimam ullam fieri patietur, sich weder absplittern, noch springen, Vitr. 7, 3 extr.: nulli secabile s., v. Atom, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2575.
salito

salito [Georges-1913]

salito , āre (Intens. v. salio), hin und her springen, tanzen, Varro LL. 5, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
exsulto

exsulto [Georges-1913]

... und wieder empor-, in die Höhe springen, aufspringen, aufhüpfen, aufwogen, sich bäumen, sich (umher) tummeln, ... ... 1) im allg.: breves (syllabae), si continuantur, exsultant (hüpfen, springen), Quint.: hic (= in pectore) exsultat pavor et metus, tummeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2624-2625.
insilio

insilio [Georges-1913]

īn-silio (archaist. īnsulio), siluī (suluī), sultum, īre ... ... u. tr. in od. auf etwas springen, I) im allg.: a) eig.: huc, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 312.
insulto

insulto [Georges-1913]

īnsulto , āvī, ātum, āre (Intens. v. insilio), I) eig., an-, in-, auf etwas springen, fores, an die Tür, Ter.: floribus, auf den Blumen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336-337.
Glaucus [3]

Glaucus [3] [Georges-1913]

3. Glaucus , ī, m. (Γλαυκ&# ... ... den Genuß von Kräutern von göttlicher Begeisterung ergriffen und getrieben fühlte, ins Meer zu springen, wo Oceanus u. Tethys ihn in einen Meergott verwandelten, der, als Liebling ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Glaucus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939-2940.
1. Mine

1. Mine [Georges-1910]

1. Mine , cuniculus (unterirdischer Gang). – specus ( ... ... fodere: unter etw. Minen anlegen, alqd suffodere. – Bildl., alle Minen springen lassen, omnia experiri; manibus pedibusque eniti, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678-1679.
salitio

salitio [Georges-1913]

salītio , ōnis, f. (2. salio), das Springen, equorum (auf die Pf.), das Voltigieren, Veget. mil. 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
procurro

procurro [Georges-1913]

prō-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, vorlaufen, vorspringen, vorwärts springen, wohin forteilen, I) eig. u. übtr.: A) eig., v. Pers.: a) übh.: longius, Verg.: ex castris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950-1951.
proripio

proripio [Georges-1913]

prōripio , ripuī, reptum, ere (pro u. rapio), ... ... . von einem Orte fortreißen, hominem, Cic.: pedes, hervorrennen, -springen, Ov.: übtr., ne virilis cultus in caedem proriperet, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020-2021.
dissulto

dissulto [Georges-1913]

dis-sulto , āre (Intens. v. dissilio), I) auseinander springen, A) = nach allen Seiten hinspringen, 1) im engern Sinne: a) v. Pers.: ipsae (Gratiae) harmonicis dissultantes motibus advenere, Mart. Cap. 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
ausholen

ausholen [Georges-1910]

... od. sumere (einen Ansatznehmen zum Springen). – weit au. (beim Springen), conatum longius petere: mit der Hand, mit dem Hammer weit ... ... ausholend, elatā alte manu, elato alte malleo): wieder au. (beim Springen), resumere impetum omissum; repetito spatio sumere impetum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon