Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀβελός

ὀβελός [Pape-1880]

... . 2, 135. – b) Spitzsäule, Obelisk , λίϑινος , Her . 2, 111. 170. – c) bei den Gramm . ein kritisches Zeichen (–), das, zu einer Stelle eines Schriftstellers gesetzt, diese für unecht erklärte; ἐν τῇ παραγραφῇ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀβελός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
νεωστί

νεωστί [Pape-1880]

νεωστί , neuerlich , neuerdings; πάλαι δέδοκται ταῦτα ... ... Hec . 617; τοῖς νεωστὶ νυμφίοις , Med. 366, öfter; Her . 2, 49. 6, 40; τοῦ νῦν νεωστὶ ἐπιδημοῦντος , jetzt ... ... Gorg . 503 c Περικλέα τουτονὶ τὸν νεωστὶ τετελευτηκότα , vgl. Heindorf zur Stelle.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεωστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 250.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... a maioribus acceptus od. traditus (von alters her, von den Vorfahren her empfangen, überliefert, Ggstz. novus). – antiquitusod. a maioribus institutus ... ... ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot annos nati quemque magistratum peterent. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
ἐφ-οράω

ἐφ-οράω [Pape-1880]

... Ar. Equ . 51; τὰ πρήγματα ἐφορᾶν καὶ διέπειν her . 3, 53; Thuc . 4, 132. 6, 67; ... ... 8 u. Sp .; – γράμματα , d. i. lesen, Her . 1, 48. – Kranke besuchen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1122.
καθ-ίζω

καθ-ίζω [Pape-1880]

... . 2, 121, 5; – κάτισον φύλακας , stelle Posten aus, Her . 1, 89; εἰς τὸν ϑρόνον τὸν βασίλειον ... ... Nubb . 255; ἐν τῷ ϑρόνῳ κατίζων δικάζει Her . 5, 25; ἐπὶ τοὺς βωμούς , als Hülfeflehender, Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1285.
ἀπ-ωθέω

ἀπ-ωθέω [Pape-1880]

... ἲς ἀνέμοιο πόλλ' ἀεκαζομένους Od . 13, 276; in der letzten Stelle wenigstens unläugbar Homerisch das med . statt des act ., vgl. ... ... verabscheuen, verschmähen, τὰ ἐξ ἀδικίας κέρδη II, 366 a; vgl. Her . 1, 199; τὰς σπονδάς Thuc . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341-342.
τυγχάνω

τυγχάνω [Pape-1880]

... der Gewalt theilhaftig werden, für »Gewalt leiden«, Her . 9, 108; κρίσεως , Plat. Phaedr . 249 a; κατηγορίας τυχεῖν , Anklage erleiden, wie κυρῆσαι , vgl. Valck. Her . 7, 208; ἰσχυρᾶς ὀργῆς παρὰ τοῦ δήμου , ... ... , wo sichs grade traf, an jeder beliebigen Stelle; εἰώϑει γάρ, ὁπότε τύχοι , wenn es sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1159-1160.
ὀνίνημι

ὀνίνημι [Pape-1880]

... Il . 24, 45, die einzige Stelle, in welcher bei Hom . das praes . vorkommt; οὑμὸς ... ... . 933; Andr . 1005; τὸ σὲ τέκνα τ' ὀνήσει , Her . 7, 141, im Orak.; Ξενοφῶντα ὠνήσατε οὐχ ἑλόμενοι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνίνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
κέντρον

κέντρον [Pape-1880]

... 323. – b) eine Stachelknute, als Züchtigungs- oder Marterwerkzeug, Her . 3, 130; vgl. Schol. Ar. Nubb . 449. ... ... Plut. Rom . 11. – Daher auch im Holz oder Stein eine harte Stelle, ein harter Kern, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέντρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
μάχαιρα

μάχαιρα [Pape-1880]

... Spitzner zur Stelle. Ein Messer zum Zerlegen des Fleisches ist es Her . 2, 61, vgl. 41; wie es der Koch hat, ... ... ϑήξεις μα χαίρας , Cycl . 241; τὰ μέτωπα κόπτονται μαχαίρῃσι , Her . 2, 61; ein Schwert ist es 7, 225 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάχαιρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101-102.
ἥκιστος

ἥκιστος [Pape-1880]

... ἥκιστος κρυμὸν φέρειν , nach einer homerischen Stelle, s. ἤκιστος . – Gew. adv . ἥκιστα , am ... ... χρεών Eur. Herc. Für . 299; οὐχ ἥκιστα, ἀλλὰ μάλιστα Her . 4, 170; κελεύων ὡς ἥκιστα ἐπιφανῶς κατασχεῖν so wenig wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥκιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158.
γλαυκός

γλαυκός [Pape-1880]

... 16, 34 γλαυκὴ ϑάλασσα , auffallender Weise die einzige Stelle im Hom ., an welcher das Wort ... ... des grünlichblauen Auges, vgl. γλαυκῶπις u. γλαυκὰ Ἀϑάνα Eur. Her . 754; von den Augen Her . 4, 108 u. Sp . – Ebenfalls auf grünlich-blaue ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
ὄνειρος

ὄνειρος [Pape-1880]

... Zeus' Bote, 2, 26, an welcher Stelle der Traumgott selbst eingeführt ist; ϑεῖός μοι ἐνύπνιον ἦλϑεν ὄνειρος , ... ... ; παῦσε νυχίους ὀνείρους , 1277; Ar. Ran . 1328; auch Her . 7, 16, 2, der sonst das neutr . hat, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄνειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 346.
ἀνόπαια

ἀνόπαια [Pape-1880]

ἀνόπαια , Od . 1, 320 ἀπέβη γλαυκῶπις Ἀϑήνη, ὄρνις ... ... vom Feuer gesagt habe καρπαλίμως δ' ἀνόπαιον . Auch vergleicht Eustath . eine Stelle des Her . (7, 216), wo Ἀνόπαια Name eines Gebirges u. Gebirgsweges ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνόπαια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ΔΕ'Χομαι

ΔΕ'Χομαι [Pape-1880]

... λόγους , Aesch. Ag . 1090; Her . 9, 5; Thuc . 1, 95 u. öfter, die ... ... ἀβασανίστως δ . 1, 20. Dah. οἰωνόν , eine Vorbedeutung annehmen, Her . 9, 91; ebenso τὸ ῥηϑέν , Soph. El . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Χομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554-555.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

... χώρας τὰς προςηκούσας , jedes an seine Stelle, Xen. oec . 9, 8; zerstreuen , ... ... ganz zu Ende führen, theils; in die Länge ziehen, Her . 1, 25. 74; Thuc . 1, 11. 6, ... ... 4, 11, u. öfter; οὐδέ τί οἱ διέφερε πληγέντι ἀποϑανέειν Her. 1, 85; ἰδίᾳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
πάρ-ειμι

πάρ-ειμι [Pape-1880]

... auch sing . τὸ παρεόν , Her . 1, 20; ἐν τῷ παρόντι , in der Gegenwart, für ... ... nach der gegenwärtigen Lage, wie es diese erfordert, vgl. Krüger zu der Stelle; πειρῶ τὸ παρὸν ϑεραπεύειν , Soph. Phil . 149; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 511-512.
ἐπι-φέρω

ἐπι-φέρω [Pape-1880]

... Pass ., τὴν ἐπενεχϑεῖσάν οἱ αἰτίην Her . 7, 231; ἀδικίας ἐπιφερομένης Thuc . 3 ... ... 8, 83, wo der Schol . auch eine Stelle aus Cratin . beibringt. Ueberh. beibringen, zubringen, τὸ ἐναντίον αὐτῷ ... ... pass ., – a) darauf zustürzen, andringen , ἐπιφερομένη ναῦς Her . 8, 90, vgl. 2, 96; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 999.
εὐ-θηνέω

εὐ-θηνέω [Pape-1880]

... 80. – Das med . εὐϑηνεῖσϑαι mit dem aor. pass., Her . 1, 66 ἀνά τε ἔδραμον αὐτίκα οἱ Λακεδαιμόνιοι καὶ εὐϑηνήϑησαν , in der Bdtg des act ., wie in der oben angeführten Stelle des Dem . u. Ael. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θηνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
ἔφ-εδρος

ἔφ-εδρος [Pape-1880]

... ἐλείφϑη Αἴας εἰς κακόν , s. Lob. zu der Stelle; vgl. noch Luc. Hermot . 41 ... ... dem Nebengedanken "der Rächer seines Vaters". – Dah. auch der in die Stelle eines Andern eintritt, βασιλεύς , der Thronfolger, Her . 5, 41; βασιλείας , Kronprätendent, Luc. Gall . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-εδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1113-1114.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon