Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαίνω

βαίνω [Pape-1880]

βαίνω (entst. aus ΒΑΝΊΩ ; vom Thema βάω , ... ... gehen, O. R . 805 u. so öfter bes. Eur . für sterben, dahingehen, z. B. Suppl . 1163; auch Sp .; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425-426.
πάσχω

πάσχω [Pape-1880]

πάσχω , nur praes . u. impf ., die übrigen ... ... , wenn mir Etwas zustoßen, etwas Menschliches begegnen sollte, d. i. wenn ich sterben sollte, vgl. Callin. el . 17; Her . 8, 102 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532-533.
τελέω

τελέω [Pape-1880]

τελέω , ep. τελείω , fut . τελέσω , ep. ... ... 862, wie es später mit u. ohne βίον »das Leben beschließen«, »sterben« heißt. – In allen diesen Beziehungen auch bei den Tragg .: ψευδηγορεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1087-1088.
μοῖρα

μοῖρα [Pape-1880]

μοῖρα , ἡ (μείρομαι, ... ... οὐ γάρ πώ τοι μοῖρα ϑανεῖν , noch ist dir's nicht bestimmt zu sterben, Il . 7, 52, u. so öfter c. inf ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοῖρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 197-198.
περάω

περάω [Pape-1880]

περάω , fut . περᾱσω , ion. u. ep. ... ... ; πρὶν ἂν τέρμα τοῠ βίου περάσῃ , O. R . 1530, vom Sterben gesagt; γῆς περῶν ὁρίσματα , Eur. Rhes . 437, u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563-564.
ἐκτός

ἐκτός [Pape-1880]

ἐκτός (ἐκ) , adv ., 1) außer, außerhalb ... ... μέλλειν ἀποϑνήσκειν αὔριον Crit . 46 e, du bist'weit entfernt, morgen zu sterben; ἔχεις τι ἐκτὸς τούτων λέγειν , außer diesem, Gorg . 474 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
λῑμός

λῑμός [Pape-1880]

λῑμός , ὁ 8auch ἡ , H. h. Cer ... ... λιμός , Od . 12, 332, öfter; λιμῷ ϑανέειν , vor Hunger sterben, 12, 342; λιμὸν ὁμοῠ καὶ λοιμόν , Hes. O . 241 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 48.
οἶτος

οἶτος [Pape-1880]

οἶτος , ὁ (entweder von οἴ; verwandt mit οἶκτος ... ... 34, σὺ δέ κεν κακὸν οἶτον ὄληαι 3, 417, einen schlimmen Tod sterben, πολέες κακὸν οἶτον ἐπέσπον Od . 3, 134; τὸν ἀνήνυτον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313.
ἐξ-άγω

ἐξ-άγω [Pape-1880]

ἐξ-άγω (s. ἄγω ), 1) herausführen; ... ... Plut. Dem. et Ant . 6; νόσος αὐτοὺς ἐξήγαγεν , ließ sie sterben, Brut . 47. – Von leblosen Dingen, τὴν ὁδὸν στενωτέραν ποιήσας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862.
ἐξ-ᾴδω

ἐξ-ᾴδω [Pape-1880]

ἐξ-ᾴδω (s. ἀείδω ), heraussingen; τοὺς κύκνους ὑπὸ λύπης ἐξᾴδειν , in Gesang ausbrechen, oder mit Gesang sterben, Plat. Phaed . 85 a, wonach Pol . sagt ἐξᾴσας τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ᾴδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862-863.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

ΓΡΑ 'Φω , ritzen, eingraben, schreiben, malen; pass ... ... , sondern vom Einritzen gewisser Symbole und Zeichen, welche bildlich andeuteten, der Ueberbringer solle sterben. Es giebt im Homer noch eine ähnliche Stelle, an welcher das composit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

οἴομαι , impf . ᾠόμην , fut . οἰήσομαι , ... ... , 1, 78, öfter; ὀϊόμενος ϑανέεσϑαι , der fürchtet, ahnet, daß er sterben werde; vgl. noch, wo der Subjectsaccusativ aus dem Zusammenhange zu ergänzen ist, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
ὄλλῡμι

ὄλλῡμι [Pape-1880]

ὄλλῡμι (ΟΛ) , fut . ὀλῶ , ep. ... ... Ag . 54. – Med . umkommen , bes. eines gewaltsamen Todes sterben, u. verloren gehen ; ὡς Ἀγαμέμνων ὤλεϑ' ὑπ' Αἰγίσϑοιο δόλῳ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄλλῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 324.
θνήσκω

θνήσκω [Pape-1880]

... D. Cass . 51, 13; – sterben , den Tod finden, im perf . gestorben, todt sein; sowohl ... ... u. öfter; χερσὶν ὑπ' Αἴαντος ϑανέειν , von den Händen des Aias sterben, durch ihn getödtet werden, 15, 289; ζωὸς ἠὲ ϑανών , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212-1213.
entschließen, sich

entschließen, sich [Georges-1910]

entschließen, sich , statuere, constituere, decernere, zu etwas, ... ... entschlossen zu etc., durch das Partiz. Fut. Akt., z.B. entschl. zu sterben, moriturus; periturus. – fest entschlossen zu etc., obstinatus mit Infin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschließen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760-761.
ἄρκιος

ἄρκιος [Pape-1880]

ἄρκιος , ον , worauf man sich verlassen kann, sicher, vgl ... ... νηῶν Iliad . 15, 502, es ist sicher, daß wir siegen oder sterben müssen; οὔ οἱ ἔπειτα ἄρκιον ἐσσεῖται φυγέειν κύνας ήδ' οἰωνούς 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
βιωτός

βιωτός [Pape-1880]

βιωτός , zu leben; βίος οὐ βιωτός , ein Leben, das ... ... ? Plat. Crit . 47 d; οὐ βιωτὸν ἡγεῖσϑαι , d. i. sterben wollen, Xen. Hell . 2, 3, 50; so öfter bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
δια-λύω

δια-λύω [Pape-1880]

δια-λύω (s. λύω 1) auflösen in ... ... Xen. Cyr . 8, 7, 3, wie wir: aufgelös't werden, sterben, vgl. Ath . IX, 401 e; τὰς οἰκήσεις , zerstören, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
ὑφ-ίημι

ὑφ-ίημι [Pape-1880]

ὑφ-ίημι (s. ἵημι ), ion. ... ... ἀντὶ σοῦ κατϑανεῖν ὑφειμένην Eur. Alc . 527, bereit für dich zu sterben; – ὑφειμένος , nachgelassen, abgespannt, schlaff, auch nachgiebig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
ἄ-γονος

ἄ-γονος [Pape-1880]

ἄ-γονος , 1) ungeboren, Il . 3, 40 ( ἅπαξ εἰρημ .); Eur. Phoen . 1592; παίδων ἀγόνων γόνον ἀφανίζων ... ... O. R . 27, unglückliche Niederkunft, oder wo die Frauen vor dem Gebären sterben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon