Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
medeor

medeor [Georges-1913]

medeor , ērī (vgl. meditor), heilen, helfen, ... ... – II) übtr., heilen = zu Hilfe kommen, helfen, abhelfen, steuern, vorbeugen u. dgl., α) mit Dat.: malo, rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medeor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838-839.
obviam

obviam [Georges-1913]

ob-viam , Adv., in den Weg = entgegen, ... ... . fr. 1, 41 (45), 7. – β) einem Übel begegnen, steuern, abhelfen, timori, Tac.: infecunditati terrae, Tac.: nullis plebis scitis ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obviam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290-1291.
vindico

vindico [Georges-1913]

... eig.: a) v. alqd = einem Vergehen usw. steuern, es verbieten, ein begangenes ahnden, bestrafen, iste ... ... Sall. B) übtr.: a) alqd, einer Sache steuern, etw. ahnden, bestrafen, rächen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3497-3498.
erheben

erheben [Georges-1910]

erheben , I) in die Höhe heben: tollere ... attollere ... ... einnehmen, z.B. quinquaginta milia nummûm). – exigere (beitreiben, Steuern, Gelder etc.). – eine Erbschaft e., hereditatem capere, adire. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
lustrum [2]

lustrum [2] [Georges-1913]

2. lūstrum , ī, n. (1. lustro), I) ... ... in bezug auf die Zahlung der direkten u. indirekten (durch die Publicani erhobenen) Steuern, Varro LL. 6, 11. Cic. ep. 2, 13, 3; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732-733.
diligens

diligens [Georges-1913]

dīligēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... orborum et viduarum tributis fuisse quondam diligentes, hätten pünktlich die Einrichtung beobachtet, durch Steuern der W.u.W. die Pferde zum öffentl. Gebrauche anzuschaffen u. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
vectigal

vectigal [Georges-1913]

vectīgal , ālis, Abl. ālī, n. (st. ... ... imp. Pomp. 6, 15), portoria reliquaque vectigalia, Caes.: tributa (direkte Steuern) aut vectigalia (indirekte Steuern) aut onera (sonstige Lasten), Tac.: vectigal viae silici stratae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectigal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378-3379.
erlassen

erlassen [Georges-1910]

erlassen , I) = ergehen lassen, s. ergehen no. ... ... jmd. von der Verbindlichkeit des geleisteten Eides befreien): dem Volke auf drei Jahre die Steuern (Abgaben) e., tributa populo per triennium remittere: jmdm. etwas von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 803.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

ἜΧω (vgl. ὄχος , vehi , u. s. Savelsberg ... ... gegen einander, 5, 569. Bes. von Pferden u. Schiffen, darauflos treiben, steuern, ἵππο υς , 3, 263. 5, 230. 240. 829. 841 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

einnehmen , I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela subducere ... ... nehmen, bes. Geld: accipere. recipere. – exigere (ein- oder beitreiben, Steuern etc.). – Geld ei. aus etwas, pecuniam capere od. facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
vorbeugen

vorbeugen [Georges-1910]

vorbeugen , einer Sache, alci rei occurrere od. obviam ire (zuvorkommen, z.B. periculo, morbo). – alci rei ... ... . praecavere atque providere; providere atque praecavere. – mederi alci rei (abhelfen, steuern, z.B. ignorantiae lectorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2590.
einnehmend

einnehmend [Georges-1910]

einnehmend , suavis (angenehm, w. s.). – blandus, ... ... Gelder von Auktionen, Revenuen etc.). – exactor (der Einforderer, der Eintreiber der Steuern und sonstiger Staatsschulden). – portĭtor (Ei. des Hafenzolls).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695.
indulgentia

indulgentia [Georges-1913]

indulgentia , ae, f. (indulgens), I) die Nachsicht ... ... – dah. der christl. Ablaß, Eccl. – b) der Steuern, der Steuererlaß, Eumen. grat. act. Constant. 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210.
τελέω

τελέω [Pape-1880]

τελέω , ep. τελείω , fut . ... ... Athen die sämmtlichen Bürger nach ihrem Vermögen in Klassen getheilt waren und danach ihre Steuern u. Abgaben entrichteten, hieß τελεῖν εἰς ἱππάδα oder εἰς ἱππέας , zur Ritterschaft steuern, so viel wie dem Vermögen nach zum Ritterstande gehören u. danach die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1087-1088.
entgegengesetzt

entgegengesetzt [Georges-1910]

entgegengesetzt , contrarius (eig. gegenüberliegend, -befindlich; übtr., gerade ... ... se. – nach e. Richtungen, in diversa (z.B. steuern [von Schiffen], tendere). – entgegengesetzter Meinung sein, in diversa esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegengesetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 749-750.
entgegensprengen

entgegensprengen [Georges-1910]

entgegensprengen , equo concitato vehi ad alqm. – entgegenstehen , ... ... Hafen, ex alto portum tenere. – Uneig. = Einhalt tun, s. steuern no. 3. entgegenstrahlen , affulgere. – entgegenstreben , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegensprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751-752.
καίνῡμι

καίνῡμι [Pape-1880]

καίνῡμι , act . nur καινύτω , Hesych . νικάτω ... ... übertreffen, besiegen ; ἐκαίνυτο φῦλ' ἀνϑρώπων κυβερνῆσαι , er übertraf die Menschen im Steuern, Od . 3, 382; ἥ ῥα γυναικῶν φῦλον ἐκαί. νυτο εἴδεΐ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καίνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1295.
πράκτωρ

πράκτωρ [Pape-1880]

πράκτωρ , ορος, ὁ , poet. statt πρακτήρ , Thäter, ... ... 6, 49. – In Athen eine Obrigkeit, welche die Eintreibung der Abgaben und Steuern zu besorgen hatte, Dem . 25, 28 u. A.; vgl. Böckh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πράκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 693.
συν-τελέω

συν-τελέω [Pape-1880]

... . 35. – 2) gemeinschaftlich Abgaben, Steuern entrichten, Aesch . 3, 95; bes. συντελεῖν εἰς τὸν πόλεμον ... ... ; – εἰς τοὺς ἱππέας od. εἰς ἱππάδα , zu den Rittern steuern, seinem Vermögen u. den davon zu entrichtenden Abgaben nach zu dem Ritterstande ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1034.
δια-τάσσω

δια-τάσσω [Pape-1880]

δια-τάσσω , att. διατάττω , anordnen ... ... τὰ κατὰ τὴν Ἰβηρίαν Pol. 11, 33; φόροι διαταχϑέντες , bestimmte Steuern, 3, 33, 6; bes. = in Reihe u. Glied, in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 605.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon