Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σπουδή

σπουδή [Pape-1880]

σπουδή , ἡ , Eile , Hast, Geschwindigkeit; σπουδὴν ἔχειν ... ... 856; Plut. En . VII, 348 e: vgl. Jac. Ach. Tat. p . 586; ähnl. διὰ σπουδῆς , Eur. Bacch . 222 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπουδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 925-926.
σκαιός

σκαιός [Pape-1880]

σκαιός , lat. scaevus , links , auf der linken Seite ... ... 1; oft bei Luc . u. Plut.; vgl. Jac. Ach. Tat. p . 998. – Zuweilen auch = schief, krumm gebogen. im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887-888.
μεταξύ

μεταξύ [Pape-1880]

μεταξύ (vgl. μετά, μέσος ), zwischen, dazwischen ; μάλα πολλὰ μεταξὺ οὔρεα , sehr viele Berge liegen dazwischen, Il . 1, ... ... . Cont . 6 u. a. Sp .; vgl. Jacobs zu Achill. Tat. p. 891.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταξύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 151.
τροχός

τροχός [Pape-1880]

τροχός , ὁ , eigtl. das was läuft, der Läufer, ... ... ; Sp ., wie Luc. Tox . 28; vgl. Jac. Ach. Tat. p . 875. – e) bei Plat. Critia . 115 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
πέπλος

πέπλος [Pape-1880]

πέπλος , ὁ (nach Einigen von πετάννυμι , nach Andern ... ... über Stühle zu breiten, Od . 7, 96; vgl. Jac. Achill. Tat. p . 404 u. Poll . 7, 50. – Bes. ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 560.
τρυφάω

τρυφάω [Pape-1880]

τρυφάω , weichlich, üppig leben, locker und lustig, herrlich und in ... ... . b. Ath . 1, 11; εἴς τι , Jac. Ach. Tat. p . 527. 637; Ggstz von γλίσχρως ζῆν , Arist. pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρυφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1157.
λειμών

λειμών [Pape-1880]

λειμών , ῶνος, ὁ (λείβω) , ... ... mit lebhaften, bunten Farben gezierten Fläche, z. B. dem Pfauenschweif, Achill. Tat . 1, 16; vgl. Ael. H. A . 5, 21; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
λάρναξ

λάρναξ [Pape-1880]

λάρναξ , ακος, ἡ , Kasten, Kiste, ὅπλα δὲ πάντα λάρνακ' ἐς ἀργυρέην συλλέξατο τοῖς ἐπονεῖτο Il. 18, 413, u. ... ... ., vgl. Jac. zu Anth. Pal. p. 295 u. Ach. Tat. p. 600.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάρναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16-17.
ὑπο-δύω

ὑπο-δύω [Pape-1880]

ὑπο-δύω (s. δύω ), darunter ziehen, ... ... τινος , Ar. Vesp . 206; εἴς τι , Jac. Ach. Tat. p . 617. – Anders aber ist ϑάμνων ὑπεδύσετο Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216-1217.
φυλάσσω

φυλάσσω [Pape-1880]

φυλάσσω , attisch -ττω , fut . φυλάξομαι , auch in pass. Bdtg, Soph. Phil . 48 Xen. Oec . ... ... bei Sp ., vgl. Lob. Phryn . 363 u. Jac. Ach. Tat . 923.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1314.
τράπεζα

τράπεζα [Pape-1880]

τράπεζα , ἡ (von den Alten entweder von τρίπεζα od ... ... Cyr . 2, 2, 26; τράπεζαν ἐν τοῖς μαζοῖς οὖσαν , Ach. Tat . 1, 10. – 2) der Wechslertisch ; denn die Wechsler der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράπεζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1134.
πατάσσω

πατάσσω [Pape-1880]

πατάσσω , 1) schlagen, klopfen; Ἕκτορι ϑυμὸς ἐνὶ στήϑεσσι πάτασσεν ... ... Anacr . 33, 4, τῷ λόγῳ ὥςπ ερ ὑπὸ μύωπος παταχϑείς Ach. Tat . 7, 3 (att. dafür πληγῆναι ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 534.
πεπαίνω

πεπαίνω [Pape-1880]

πεπαίνω , 1) weich, milde machen; von Früchten, ἐὰν πεπανϑῇ ... ... λήγοντι ἄπεισι ; – vgl. Eur. Heracl . 160; Iac. Ach. Tat . 774; auch χρὼς ἐπὶ χρωτὶ πεπαίνετο , warm werden. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεπαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 559.
χηραμός

χηραμός [Pape-1880]

χηραμός , ὁ , Loch, Erdloch, Felsloch , Höhle, Schlupfwinkel ... ... ἡ χηραμός , Ap. Rh . 4, 1452; vgl. Jac. Ach. Tat. p . 523; auch findet sich der heterogene plur . τὰ χηραμά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χηραμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1353.
κωκῡτός

κωκῡτός [Pape-1880]

κωκῡτός , ὁ , das Heulen, Weinen, Wehklagen ; ἀμφὶ ... ... sp. D.; auch Luc. de luct . 3, wie Achill. Tat . 1, 13. – S. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωκῡτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1541.
φοράδην

φοράδην [Pape-1880]

φοράδην , adv., 1) getragen, auf einer Babre, τὸν ... ... 20; Plut. Popl . 16 u. a. Sp ., wie Ach. Tat . 1, 13. – 2) dahingetragen, fortgerissen, in reißend schneller Bewegung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοράδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1299.
ὑπο-μένω

ὑπο-μένω [Pape-1880]

ὑπο-μένω (s. μένω ), zurückbleiben, ... ... gegen mich zu erheben, Her . 7, 101; vgl. Jac. Ach. Tat . 660; – ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, ὑπομένον καὶ δεξάμενον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
μουσικός

μουσικός [Pape-1880]

μουσικός , die Musen, Musenkünste betreffend, ἡ μουσική , die Musenkunst ... ... . übh. jede höhere künstlerische od. wissenschaftliche Bildung, vgl. Iac. Ach. Tat. p. 437; παρ' ὄχλῳ μουσικώτεροι λέγειν , Eur. Hipp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
πελαγίζω

πελαγίζω [Pape-1880]

πελαγίζω , 1) wie ein Meer od. ein See sein, von ... ... , 92; bei Sp . auch trans., überschwemmen, s. Jac. Ach. Tat . 724 f. – 2) auf dem hohen Meere sein, VLL. erkl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελαγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 548.
σκύβαλον

σκύβαλον [Pape-1880]

σκύβαλον , τό , Koth, Auswurf, Kehricht, alles Ueberbleibsel, was ... ... Plut. Is. et Os . 4; auch was das Meer auswirft, Ach. Tat . 2, 11, s. Jac. p. 522.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon