Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γελάω

γελάω [Pape-1880]

... absol. Plat. Theaet . 175 b; τί τοῦτο γελᾷς Gorg . 473 e; vgl. Luc. Sacrif . ... ... lacht ihr darüber, daß ich, Xen. Conv . 2, 19; τί τοῦτο γελᾷς ἐτεόν ; was lachst du eigentlich? Ar. Nub . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
εἶπον

εἶπον [Pape-1880]

... Soph. O. C . 43; τί τις ἄλλο εἴποι πλὴν ἀμφιςβητητικήν Plat. Soph . 225 a; von ... ... steht im Anfange der Rede auch wo Mehrere angeredet werden, εἰπέ μοι, τί φειδόμεσϑα τῶν λίϑων, ὦ δημόται , Ar. Ach . 328; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733-734.
δηλόω

δηλόω [Pape-1880]

... 37. 6, 47, u. Folgde; τί τινι , oft; auch τὶ εἴς τινα , Thuc . 1, 90; τὶ πρός τινα , Xen. Cyr . 7, 3 ... ... nicht feig geboren bin, Soph. Ai . 466; δηλοῖς ὥς τι σημανῶν νέον , du zeigst, daß du etwas Neues ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 561.
δῆθεν

δῆθεν [Pape-1880]

δῆθεν , auch δῆθε , Eur. El . 268 ( δή-ϑήν , verstärktes δή ); 1) nämlich, freilich ... ... L . 4, 2, wohin vielleicht Her . 6, 138 zu rechnen, τί δὴ ἀνδρωϑέντες δῆϑεν ποιήσουσι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558-559.
διψάω

διψάω [Pape-1880]

διψάω (vgl. διφάω); inf διψῆν , u. ... ... VIII, 562 c; φόνου , p. bei Ath . X, 433; τι-μῆς Plut. Cat. min . 11; seltener mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διψάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
ἔλκος

ἔλκος [Pape-1880]

ἔλκος , τό , die Wunde; ἕλκος δ' ἰητὴρ ἐπιμάσσεται ... ... 626; vgl. Solon eleg . 17 bei Dem . 29, 255; τί γὰρ γένοιτ' ἂν ἕλκος μεῖζον ἢ φίλος κακός ; Soph. Ant . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 799.
ἐπ-έχω

ἐπ-έχω [Pape-1880]

... – Daher mit Auslassung des Objects intrans., τί μοι ὧδ' ἐπέχεις; was gehst du so auf mich los? ... ... Sp ., ἄνδρα ἐπέχοντα Πύῤῥῳ Plut. Pyrrh . 16; πρός τι , Ant . 66; ταῖς ἀρχαῖς , den Aemtern nachjagen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 919.
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

ἀν-άγω (die tempora s. ἄγω ), ... ... Ἀλέξανδρος ἤγαγε Σιδονίηϑεν, τὴν ὁδὸν ἣν Ἑλένην περ ἀνήγαγεν εὐπατέρειαν; 9, 338 τί δὲ λαὸν ἀνήγαγεν ἐνϑάδ' ἀγείρας Ἀτρείδης; 13, 627 οἵμευ κουριδίην ἄλοχον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
ἐμ-φύω

ἐμ-φύω [Pape-1880]

ἐμ-φύω (s. φύω) , 1) einpflanzen ... ... Zuständen; μάντει τἀληϑὲς ἐμπέφυκεν ἀνϑρώπων μόνῳ Soph. O. R . 299; τί δ' ἂν ϑέλοις τὸ πιστὸν ἐμφῠναι φρενί; O. C . 1485; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821.
ἐκ-δύω

ἐκ-δύω [Pape-1880]

ἐκ-δύω (s. δύω) , ausziehen ; ... ... ἀνακύψας ἐκ τῆς ϑαλάσσης , hervortauchen, Plat. Phaed . 109 d; auch τί , z. B. νῶϊν δ' ἐκδῠμεν ὄλεϑρον Il . 16, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 758.
ἐν-δέω [2]

ἐν-δέω [2] [Pape-1880]

... 792, was fehlt uns noch? ἐνδεῖν τι τῷ ἔργῳ φησί Luc. Tyrann . 10; auch impers., es ... ... 1, 41; Folgde. Stärker als προςδεῖ Dem . 1, 19; τί ὑμῖν ὑπάρχει ἢ τίνος ἐνδεῖ Xen. Cyr . 4, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δέω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 833.
ἀ-τίζω

ἀ-τίζω [Pape-1880]

ἀ-τίζω , nicht ehren, auf etwas nicht ... ... ϑεούς , Aesch. Suppl . 714; ἀτίσῃς Eum . 513; τί Soph. O. C . 1155, wie Eur . öfter; Rhian ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀγείρω

ἀγείρω [Pape-1880]

ἀγείρω (entst. aus ἈΓΕΡΊΩ ; von ἄγω leiten es ... ... hinzusetzt; Lucill . 97 (XI, 389). – 4) Allgemein: zusammenbringen, τί τῶνδ' οὐκ ἐνδίκως ἀγείρω ; Aesch. Ch . 629; Paul. Sil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἁρμόζω

ἁρμόζω [Pape-1880]

... Füßc auf den Boden setzen, Or . 233; τί τινι , Pind . βίοτον σφίσι ... ... R . 902 Tr . 728. Gew. mit dat .; εἴς τι , Plat. Polit . 289 b; πρός τι , Ar. Av . 567; Dem . 61, 24; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμόζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355-356.
γέφῡρα

γέφῡρα [Pape-1880]

γέφῡρα , ἡ , wahrscheinl. von γῆ, γέα , und ... ... ;οιο) γεφύρας accus . Versende: Iliad . 4, 371 τί πτώσσεις, τί δ' ὀπιπεύεις πολέμοιο γεφύρας ; 11, 160 ἵπποι κείν' ὄχεα κροτάλιζον ἀνὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέφῡρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 487.
ἐλπίζω

ἐλπίζω [Pape-1880]

ἐλπίζω (noch nicht bei Hom., Hes., Pind .), erwarten ... ... . Mem . 4, 3, 17; vgl. Thuc . 3, 39; τὶ παρά τινος , von ihm hoffen, erwarten, Dem . 19, 102; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802.
εἰκάζω

εἰκάζω [Pape-1880]

... 1, 6, 11; – ἔκ τινός τι , Aesch. Spt . 356; Thuc . 3, 20; ... ... . bloß acc ., z. B. τὸ γιγνόμενον 3, 22; τί τοῦτ' ἂν εἰκάσειας Soph. Ant . 1244; vgl. Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
ἕννῡμι

ἕννῡμι [Pape-1880]

... 464; – bekleiden, anziehen ; τινά τι , Einen mit Etwas bekleiden, κεῖνός σε χλαῖνάν τε χιτῶνά τε ἕσσει ... ... 16, 79. 17, 550; auch med . u. pass . τί , sich Etwas anziehen, anlegen, mit Etwas bekleidet sein, αὐτὴ δ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 848.
βαρύνω

βαρύνω [Pape-1880]

... Mem . 2, 1, 31; διά τι Thuc . 5, 7; τινί; auf Einen zürnen, ... ... . Del . 244; Plut. Num . 2; τινά od. τί , mit etwas unzufrieden sein, z. B. τυραννίδος πόλεμον Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
ἄλλοτι

ἄλλοτι [Pape-1880]

... ἄλλοτι , richtiger in zwei Wörtern ἄλλο τι , Fragepartikel. Zunächst: ἄλλο τι ποιῶ ἢ τὰ προηγορευμένα Xen. ... ... ἢ ἀνώλεϑρα ἂν ἦν; Phaed . 106 a. Umgekehrt, τί ἄλλο οὗτοι ( sc . ... ... ἢ ἐπεβούλευσαν Thuc . 3, 39; τί γὰρ ἄλλο ἢ κινδυνεύεις Xen. Mem . 2, 3, 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλοτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon