Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alogia

alogia [Georges-1913]

alogia , ae, f. (ἀλογία), ... ... , Augustin. ep. 36, 11: im Plur. = alberne, tolle Gedanken, Sen. apoc. 7, 1. Petr. 58, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alogia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
λυσσητήρ

λυσσητήρ [Pape-1880]

λυσσητήρ , ῆρος, ὁ , der Wüthende, Tolle; κύων , Il . 8, 299; πούς , Philp . 6 (VI, 94).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυσσητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73.
ἱππο-μανέω

ἱππο-μανέω [Pape-1880]

ἱππο-μανέω , 1) roßtoll sein, d. i. eine tolle Pferdeliebhaberei haben, Sp ., wie Synes . – 2) rossig sein, von Stuten, auch auf geile Menschen, bes. Weiber übertr., Arist. H. A . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
fort [2]

fort [2] [Georges-1910]

fort , Adv. I) vorwärts: prorsum; prorsus. ... ... te ocius ! – II) weg, nicht mehr da! fort mit etc.! tolle. tollite. aufer. auferte (nimm, nehmt hinweg! s. Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fort [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
toll

toll [Georges-1910]

toll , rabidus. rabiosus (hirnwütig, rasend, v. Tieren u ... ... – ein t. Kopf, s. Tollkopf: ein t. Betragen, insania: tolle Streiche, insaniae (z.B. der Demokraten, populares): t. Streiche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »toll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
furia

furia [Georges-1913]

furia , ae, f. (furo), I) die Wut ... ... Stat.: muliebres furiae, die wahnsinnige Leidenschaft des Weibes, Liv.: huiusmodi furiae, tolle Ausschweifungen, Arnob.: furiis accensus et irā, Verg.: furiarum ac formidinis plena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883-2884.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... Höhe nehmen, z.B. non moratus tollit lumen et sequitur: u. tolle res tuas et alium quaere locum). – promere. depromere (hervorlangen, hervorholen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
insanus

insanus [Georges-1913]

īn-sānus , a, um, ungesund; dah. I) ... ... = toll, unsinnig, wahnsinnig, wütend, subst., der, die Tolle, Unsinnige, der Narr, a) v. Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 298-299.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπος ... ... wenn es eine Last wäre (Val. Max. 9, 1, 2), durch tolle Verschwendung so schnell als möglich los zu werden suchte, s. Plin. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
insania

insania [Georges-1913]

īnsānia , ae, f. (insanus), die Vernunftlosigkeit, Tollheit ... ... ad insaniam, bis zum Tollwerden = sehr heftig, Cic.: Plur., tolle Streiche, insaniae agitant senem, Plaut. aul. 642 G.: insaniae populares ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297-298.
Streich

Streich [Georges-1910]

Streich , I) = Hieb, Schlag, Stich, Stoß, w. ... ... mira, ōrum, n. pl.: ein toller St., insanum facinus: tolle Streiche, insaniae: dieser (genannte, erzählte) St., bl. hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
undique

undique [Georges-1913]

undique , Adv. (unde u. que), I) es ... ... Seiten, in jeder Hinsicht, überall, partes undique aequales, Cic.: undique religionem tolle, Cic.: quod undique in se conversum est, Sen. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
prosilio

prosilio [Georges-1913]

prōsilio (altlat. prōsulio), uī ( seltener īvī od. ... ... prosilit villae, Plin. ep. 5, 6, 19. – B) bildl.: tolle periclum, iam vaga prosiliet frenis natura remotis, wird über die Schranken springen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2028.
excusatio

excusatio [Georges-1913]

excūsātio , ōnis, f. (excuso), I) die Entschuldigung ... ... , Entschuldigungsgründe, nullae istae excusationes sunt, Cic.: excusationes allegare, Ulp. dig.: tolle igitur istas excusationes, Sen. – 2) insbes.: a) aktiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535.
ξύλον

ξύλον [Pape-1880]

ξύλον , τό , das Holz (von ξύω ), das ... ... ; ξύλῳ φιμοῦν τὸν αὐχένα , Ar. Ran . 716; auch Wahnsinnige oder Tolle wurden in dies Holz gesteckt, Her . 6, 75. – Πρῶτον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξύλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 281.
φοιτάς

φοιτάς [Pape-1880]

φοιτάς , άδος, ἡ , bes. fem . zu φοιταλέος ... ... den Gassen umherstreichende Hure, VLL. – b) übertr., die irres Geistes Umherschwärmende, Tolle, Rasende, Aesch. Ag . 1246; bes. die schwärmende Bacchantinn, Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιτάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
ἰό-μωρος

ἰό-μωρος [Pape-1880]

ἰό-μωρος , Il . 4, 242 ... ... noch unwahrscheinlicher; vielleicht von ἰά u. μωρός , mit der Stimme rasend, tolle Maulkämpfer, denn es steht dabei ἐλεγχέες, ἀπειλάων ἀκόρητοι , also Maulhelden, wobei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰό-μωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon