Suchergebnisse (392 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κουφίζω

κουφίζω [Pape-1880]

κουφίζω , 1) leicht sein ; κουφίζουσα ἄρουρα Hes. O ... ... – Auch Sp ., wie Dio Cass . 40, 1. – 2) trans., leicht machen , erleichtern, erheben; τᾷδέ με πρόςλαβε κουφίσας Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1496-1497.
φρουρέω

φρουρέω [Pape-1880]

φρουρέω , 1) intrans., Wache halten, als Besatzung dienen; ἐν ... ... . Rep . IV, 420 a , u. A. öfter. – 2) trans., bewachen, beschützen; ἡ ϑάλασσα ὑπ' Ἀϑηναίων φρουρεομένη Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρουρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1310.
κῡμαίνω

κῡμαίνω [Pape-1880]

κῡμαίνω , wallen, wogen , Wellen schlagen; πόντος κυμαίνων ... ... ὑγρὸν ἄνω καὶ κάτω Plat. Phaed . 112 b; Sp . auch trans., ϑάλατταν , in Wellen aufregen, Luc. D. Mar . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1529-1530.
πένομαι

πένομαι [Pape-1880]

πένομαι , nur praes . u. imperf ., 1) sich ... ... 348; περὶ δεῖπνον , um die Mahlzeit beschäftigt sein, 4, 624. Häufiger trans., verrichten, besorgen, fertig machen, δόμον κάτα δαῖτα πένοντο , Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πένομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
πατάσσω

πατάσσω [Pape-1880]

πατάσσω , 1) schlagen, klopfen; Ἕκτορι ϑυμὸς ἐνὶ στήϑεσσι πάτασσεν ... ... . – 2) klappen, klatschen, in die Hände, Sp . – 3) trans. schlagen, verwunden, wie πλήσσω , bes. im act ., vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 534.
ναιετάω

ναιετάω [Pape-1880]

ναιετάω , 1) wohnen ; Ἄρνῃ ναιετάοντα , in Arne, ... ... , 180; ὑπὸ Κυλλάνας ὅροις , Ol . 6, 78. – Auch trans. c. accus ., bewohnen , Στύρα, Λάρισσαν, Λυκίην, Ἰϑάκην , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναιετάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
στενάχω

στενάχω [Pape-1880]

στενάχω , nur praes . u. impt ., denn den ... ... , ertönen, wiederhallen, od. wie στένω übh. voll sein. – 2) trans., beklagen, τὴν ἀεὶ στενάχεσκε , Il . 19, 132; auch im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στενάχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 935.
ποιπνύω

ποιπνύω [Pape-1880]

ποιπνύω , eigtl. schnaufen , vor Hast, Eile außer Athem kommen ... ... 4, 1398 Qu. Sm . 11, 322. 13, 352. – Selten trans., mit Eifer bedienen, sorgfältig hegen, in Ehren halten, ποιπνύων ἐμὰν χάριν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιπνύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 652-653.
χρονίζω

χρονίζω [Pape-1880]

χρονίζω , 1) intrans., die Zeit zubringen, lange bleiben od. ... ... δ' ἀπέδειξεν ἔϑος τὸ πρόσϑε τοκήων Aesch. Ag . 709. – 2) trans., in die Länge ziehen, verzögern, hinhalten; dah. pass., Aesch. Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1377.
κελαδέω

κελαδέω [Pape-1880]

κελαδέω , Lärm machen, schreien, tosen; von einer großen Volksmenge, ... ... κελαδοῠντας Eur. Rhes . 385; Sp ., vom Hahn Luc.; – trans., ertönen lassen; ὕμνον Pind. N . 4, 16; κόσμον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελαδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1413.
ὁμηρεύω

ὁμηρεύω [Pape-1880]

ὁμηρεύω , 1) zusammentreffen, übereinstimmen; φωνῇ ὁμηρεῦσαι , Hes. ... ... X, 438 c; Luc. V. H . 2, 20. – 3) trans. zur Geißel, zum Unterpfand nehmen, τῶνδ' ὁμηρεύσας τέκνα , Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμηρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
ὑλακτέω

ὑλακτέω [Pape-1880]

ὑλακτέω ( ὑλάω ), bellen, Il . 18, 586; – ... ... führen, ungestüm lärmen, τοιαῦτ' ὑλακτεῖ , Soph. El . 291. – Trans. τινά , anbellen, Ar. Vesp . 1402; Luc. vit. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176.
λιμνάζω

λιμνάζω [Pape-1880]

λιμνάζω , zum Sumpf werden, einen Sumpf bilden; τόποι τῆς γῆς ... ... vom Blute, stagniren, Arist. H. A . 3, 3. – Auch trans., zu einem Sumpfe machen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιμνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47-48.
φοιβάζω

φοιβάζω [Pape-1880]

φοιβάζω , 1) reinigen, säubern, segen, sp. D ., ... ... , prophetische Worte sagen, ὄπα, μύϑους , Lycophr . 6. – 3) trans., begeistern; Apollon φοιβάζων Hymn . (IX, 525); πάϑος φοιβάζον τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
χερσεύω

χερσεύω [Pape-1880]

χερσεύω , 1) intrans., a) wüst od. öde liegen, unbekannt ... ... 33; auch aus dem Wasser aufs feste Land gehen, Philostr . – 2) trans., öde, leer machen, verwais't machen, Eur. frg. Polyid . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερσεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351.
νώδυνος

νώδυνος [Pape-1880]

νώδυνος (νη – ὀδύνη), = ἀνώδυνος , schmerzlos , νώδυνον κάματον ϑῆκε , Pind. N . 8 ... ... . Phil . 44, ἢ φύλλον εἴ τι νώδυνον κατεῖδέ που , ist es trans., schmerzstillend, Schol . παυσώδυνον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νώδυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272.
μεθ-ίημι

μεθ-ίημι [Pape-1880]

μεθ-ίημι (s. ἵημι ), 2. ... ... 62 d; μετήσομαι ist pass., Her . 5, 35, – 1) trans.; – a) nachlassen, loslassen , etwas Angebundenes, Angespanntes, Zurückgehaltenes, von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112-113.
ἐμ-βαίνω

ἐμ-βαίνω [Pape-1880]

ἐμ-βαίνω (s. βαίνω ), 1 ... ... des Hinderns; Il . 16, 94. – Aor . I. hat die trans. Bdtg, hineinbringen, hineinführen; ἐν δὲ τὰ μῆλα λαβόντες ἐβήσαμεν Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803-804.
εὐ-πορέω

εὐ-πορέω [Pape-1880]

εὐ-πορέω , 11 ein εὔπορος sein ... ... ἴσως εὐποροίην λέγων Legg . I, 634 b; Sp . – 2) trans., Etwas herbeischaffen; τἀργύριον , Is . 7, 8; μνᾶς τινι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1089-1090.
ἐπι-νεύω

ἐπι-νεύω [Pape-1880]

ἐπι-νεύω , zunicken, zuwinken, als Zeichen der Bestätigung, ἐμῷ δ' ἐπένευσα κάρητι , mit meinem Haupte nickte ich dazu ... ... Pyrrh . 1, 120 εἰκὼν ἐπινευομένη der ἐξυπτιαζομένη entggstzt ist. – Auch trans., herunterbiegen, Hero .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-νεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 965.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon