Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affinitas

affinitas [Georges-1913]

affīnitās , ātis, f. (affinis), I) die Nachbarschaft, Varr. r.r. 1, 16, 1. – II) übtr.: A) die Verwandtschaft durch Heirat, die Verschwägerung, Schwägerschaft, gentum (= gentium) aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
abstemius

abstemius [Georges-1913]

abs-tēmius , a, um (nach Gell. 10, 23, ... ... enthaltsam, nüchtern, mäßig, I) eig.: a) als Eigenschaft, Varr. bei Non. 68, 32 (vgl. Gell. 10, 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstemius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
cenaculum

cenaculum [Georges-1913]

... Häuser mehrere Stockwerke hatten) übh. das Stockwerk (s. Varr. LL. 5, 162), Roma cenaculis sublata atque suspensa, Cic.: ex ... ... cenaculum, quo te recipias, Lucil. fr.: hic in cenaculo polito recipiuntur, Varr. fr.: cenaculum super aedes datum est, Liv.: mutat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
Argiletum

Argiletum [Georges-1913]

Argīlētum , ī, n. (nach allgemeiner Sage st. letum ... ... daselbst getötet sein soll; nach andern st. argilletum, d.i. Tongrube, Varr. LL. 5, 157. Serv. Verg. Aen. 8, 345; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argiletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
Areopagus

Areopagus [Georges-1913]

... gebauten Hause, s. Vitr. 2, 1, 5) hielt, Varr. LL. 7, 19. Cic. de div. 1, 54 ( ... ... Val. Max. 8, 1. amb. 2: Akk. Areon pagon, Varr. fr. bei Augustin. de civ. dei 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Areopagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
caelatura

caelatura [Georges-1913]

caelātūra , ae, f. (caelo), I) die Kunst, in ... ... Ziselieren, die Ziselierkunst, Toreutik (griech. τορευτική), Varr. sat. Men. 420. Plin. 35, 156 u. 158. Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899.
aquatilis

aquatilis [Georges-1913]

... . am Wasser lebend, -befindlich, Wasser-, genus, Varr.: animalia, Varr. LL.: animantes (Ggstz. terrenae), Lact.: bestiae, Cic.: ... ... u.a. – B) einen Wassergeschmack habend, umor, Varr. r. r. 1, 64, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526.
bilinguis

bilinguis [Georges-1913]

bilinguis , e (bis u. lingua), zweizüngig, doppelzüngig, ... ... Küssenden, Plaut. Pseud. 1260: tibias bilinguos (so!), mit zwei Klappen, Varr. sat. Men. 309. – B) meton., mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
Andromeda

Andromeda [Georges-1913]

Andromeda , ae u. - ē , ēs, f. (&# ... ... Kassiope, einem Meerungeheuer zur Beute ausgesetzt, aber von Perseus gerettet und ihm vermählt, Varr. sat. Men. 406. Ov. met. 4, 670 sqq. Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andromeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
assuetudo

assuetudo [Georges-1913]

assuētūdo (ad-suētūdo), inis, f. (assuesco), I) die ... ... Gewöhnung an etw., die Angewöhnung, Gewohnheit, amor assuetudinis, Varr. LL.: ass. cotidiana, Liv.: XII annorum, Liv.: succedendi, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647.
Casilinum

Casilinum [Georges-1913]

Casilīnum , ī, n., Stadt in Kampanien am Vulturnus, in der Nähe des alten Kapua, auf der Stelle des heutigen »Kapua«, Varr. r. r. 3, 5, 9. Liv. 22, 15 sq.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casilinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
arbuscula [1]

arbuscula [1] [Georges-1913]

1. arbuscula , ae, f. (Demin. v. arbor), I) das Bäumchen, Varr.: arbusculae aliquae, Plin.: arbusculae humiles, Varr. u. Plin. ep.: arbusculae manu cultae, Fronto: arbusculas transferre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbuscula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
carbaseus

carbaseus [Georges-1913]

carbaseus , a, um (carbasus), aus (Musselin) Karbasus gefertigt ... ... Stat. Theb. 7, 658. – Nbf. carbasineus , a, um, Varr. de vit. p. R. 4. fr. 14 K. (b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbaseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
capistrum

capistrum [Georges-1913]

capistrum , ī, n., I) die Schlinge zum ... ... II) insbes., die Halfter, der lederne Maulkorb der Tiere, Varr. u.a.: equestre, die lederne Pferdehalfter, Edict. Diocl.: mulare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capistrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
atriensis

atriensis [Georges-1913]

... ī, m. (atrium, s. Varr. LL. 8, 61) = διαιτάριος, διαιτάρχης, (Gloss.), der ... ... Hausdiener, Hausmeister, Kastellan (ital. maestro di casa; vgl. Varr. LL. 8, 61), Plaut. asin. 264. Cic. parad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atriensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
aeditumus

aeditumus [Georges-1913]

aeditumus (aeditimus), ī, m. (v. ... ... vgl. aedituus), der Tempelhüter, Sacr. Arg. bei Varr. LL. 5, 50 u. 52. Varr. LL. 7, 12; 8, 61; r.r. 1, 69, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169-170.
Antevorta

Antevorta [Georges-1913]

Antevorta , ae, f. (anteverto), eine Göttin (auch Porrima, Ov. fast. 1, 633, u. Prorsa, Varr. bei Gell. 16, 16 extr. gen.), das personifizierte »Vorauswissen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antevorta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466-467.
bisellium

bisellium [Georges-1913]

bisellium , ī, n. (bis u. sella), ein ... ... verzierter Ehrenstuhl (auf dem aber der Ehre halber nur eine Person saß), Varr. LL. 5, 128. Corp. inscr. Lat. 11, 3805 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisellium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
catapulta

catapulta [Georges-1913]

catapulta , ae, f. (καταπέλ ... ... dgl. abgeschossen wurden, die Wurfmaschine, Katapulte, castra crebro catapultā impulit, Varr. fr.: ne saxa ex catapultis latericium discuterent, Caes.: catapultis ballistisque per omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catapulta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
ambiegnus

ambiegnus [Georges-1913]

ambiegnus , a, um (ambi u. agnus), von ... ... größern Opfertieren, zu deren Seiten noch kleinere stehen, wie ambiegna bos b. Varr. LL. 7, 31; vgl. Paul. ex Fest. 4, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiegnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon