Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
centenarius

centenarius [Georges-1913]

centēnārius , a, um (centenus), hundert enthaltend, aus hundert bestehend, numerus, Varr. LL. u. Augustin.: grex, Varr.: pondera, Hundertpfundgewichte, Zentner, Plin.: ballistae, hundertpfündige Schleudersteine, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075-1076.
Aristarchus

Aristarchus [Georges-1913]

... , bes. durch die neue Rezension der homerischen Gedichte als strenger Kritiker bekannt, Varr. LL. 9, 1 u. 43. Cic. ep. 3, ... ... m., die Anhänger-, Nachfolger des Aristarchus = strenge Kritiker, Varr. LL. 8, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
Aristoteles

Aristoteles [Georges-1913]

Aristotelēs , is u. i, Akk. em u. ... ... Stagira, Schüler Platos, Stifter der peripatetischen Schule, auch Lehrer Alexanders des Gr., Varr. r. r. 1, 1, 8. Cic. de or. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoteles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
architecton

architecton [Georges-1913]

architectōn , onis, Akk. Plur. onas, m. (ἀ&# ... ... Baumeister, Baukünstler, Werkmeister, Plaut. mil. 919 R.; most. 760. Varr. sat. Men. 249. Solin. 32, 41. Sen. ep. 90, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architecton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
antelucanus

antelucanus [Georges-1913]

antelūcānus , a, um (ante u. lux), vor Tagesanbruch, bis vor Tagesanbruch (bis zum frühen Morgen) sich hinziehend, tempora, Varr. u. Col.: tempus, Cic.: ambulatio, Cic.: cena, industria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antelucanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
cataclysmus

cataclysmus [Georges-1913]

cataclysmus , ī, m. (κατακλυ ... ... 40. Lact. 2, 10, 10: Ogygi (zur Zeit des O.), Varr. r. r. 3, 1, 3: zur Zeit des Deukalion, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataclysmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
assignifico

assignifico [Georges-1913]

... ., anzeigen, bezeichnen, bedeuten, cognomina, Varr. r. r. 2, 1, 10: locum, tempus, Varr. fr. b. Gell. 10, 1, 6: tempora, Varr. LL. 6, 36 u. 40: nullam unitatem, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assignifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641.
candelabrum

candelabrum [Georges-1913]

candēlābrum , brī, n. (candela), der Leuchter, Kandelaber, Cic. u.a.: in candelabro pendēre, Varr. sat. Men. 62. – / Nbf. candēlāber, brī, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candelabrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
ambilustrum

ambilustrum [Georges-1913]

ambilūstrum , ī, n., die Bürgerwehrweihe, so ... ... und als Bürgerwehr (exercitus) in Rotten aufgestellte Bürgerschaft Roms herumgeführt wurden, *Varr. LL. 5, 153 (nach Spengel, wo jetzt armilustrum). Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambilustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364.
Aristandros

Aristandros [Georges-1913]

Aristandros u. - us , ī, m., u. ... ... (Form -os u. -us) aus Athen, ein Philosoph, Varr. r. r. 1, 1, 8. Col. 1, 1, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristandros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
arundinetum

arundinetum [Georges-1913]

arundinētum (harundinētum), ī, n. (arundo), das Rohrgebüsch, Röhricht, der Rohrbruch, Cato r. r. 6, 3. Varr. r. r. 1, 8, 3. Col. 1, 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundinetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 603.
armentarius

armentarius [Georges-1913]

armentārius , a, um (armentum), zum Großvieh gehörig, morbi, Solin. 5, 21: equiso, Apul. met. 7, 15: ... ... – subst., armentārius, ī, m., der Großviehhirt, Rinderhirt, Varr., Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
accusativus

accusativus [Georges-1913]

accūsātīvus , a, um (accuso), die Anklage betreffend; dah. als gramm. t.t., casus accus., der Akkusativ ... ... , Quint. 7, 9, 10 u. spät. Gramm. (bei Varr. LL. 8, 66 casus accusandi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
auguraculum

auguraculum [Georges-1913]

augurāculum , ī, n. (auguro), Name der Burg von Rom ... ... Paul. ex Fest. 18, 14; vgl. Sacrif. Arg. b. Varr. LL. 5, 52 (nach Turnebus' Konjektur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguraculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726.
arundinatio

arundinatio [Georges-1913]

arundinātio (harundinātio), ōnis, f. (*arundino, mit Rohr stützen), das Stützen der Weinstöcke durch Rohrstäbe, Varr. r. r. 1, 8, 3 nach Schneiders Konjektur (Keil liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 603.
anthracinus

anthracinus [Georges-1913]

anthracinus , a, um (ἀνθράκινος v. ἄνθραξ, Kohle), kohlschwarz, subst. anthracina, ōrum, n., schwarze Kleidung, Varr. b. Non. 550, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
antarcticus

antarcticus [Georges-1913]

antarcticus , a, um (ἀνταρκτικός, Varr. LL. 9, 24), südlich, Hyg. astr. 1, 6. Apul. de mund. 1. Ampel. lib. mem. 1. Mart. Cap. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antarcticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456.
arenifodina

arenifodina [Georges-1913]

arēnifodīna , ae, f. (arena u. fodina), die Sandgrube, Ulp. dig. 7, 1, 13. § 5 u.a. (auch als Konjektur b. Varr. LL. 5, 7 M.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenifodina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
armenticius

armenticius [Georges-1913]

armenticius , a, um (armentum, s. Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 14), zum Großvieh gehörig, pecus, Varr. r. r. 2, 5, 16: greges, ibid. 2, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armenticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
assipondium

assipondium [Georges-1913]

assipondium , ī, n. (as u. pondus), das Gewicht von einem Pfunde, Varr. LL. 5, 169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assipondium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon