Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versprechen

versprechen [Georges-1910]

... certo polliceri et confirmare: nichts für gewiß v., nihil certi polliceri: fest v., ... ... voller Gewißheit verheißen, z.B. ingenium, quod magnum spondet virum). – ein Mensch verspricht viel, alqs alios ... ... nichts Gutes von jmd. v., nihil boni sperare ab alqo: was für einen Frieden dürfen wir uns voneuch v.? qualem nos pacem vobiscum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530-2531.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

... ex alqo (nach Auskunft über ein Faktum forschen); sciscitari, von jmd., ex alqo (forschen, ... ... mihi alqd (es stößt mir etwas zu). – sie soll es erfahren, was für ein Mann ich bin, sentiet, qui vir sim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
verschulden

verschulden [Georges-1910]

... 661). – verschuldet, obaeratus. – II) ein Übel oder eine Strafe durch seine Schuld herbeiführen: ... ... das hast du verschuldet, id tuā culpā contigit: was so Großes habe ich verschuldet? quid tantum merui?: nichts für ein Unglück halten, was man nicht selbst verschuldet hat, nihil, a quo culpa abest, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522-2523.
πρός

πρός [Pape-1880]

... ταῠτα , in Beziehung darauf, was das anbetrifft, πρὸς ταῠτα νῠν ϑαρσῶν καϑήσϑω , Aesch. Prom . ... ... . 5, 9; πρὸς τὰ πυνϑάνομαι κατεργάσασϑαι Τηλίνην ἔργον τοσοῦτον , was das anbetrifft, daß ich höre, daß Telines so etwas Großes gethan hat, 7, 153, was auch übersetzt werden kann »dem zu Folge ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
κατά

κατά [Pape-1880]

... 112; κατὰ τὰ ἤκουον , nach dem was ich hörte, 2, 49; κατὰ τὸν σὸν λόγον Plat. Gorg ... ... φρονείτω μεῖζον ἢ κατ' ἄνδρα , stolzere Gedanken hegen, als sich für einen Menschen ziemt, Ant . 764; ὅστις μὴ κατ' ἄνϑρωπον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... holen, 18, 191 Od . 2, 329. – Empfangen, was ein Anderer Einem schuldig ist, was man zu fordern hat; so ... ... med . für sich davontragen , von Allem, was Einer für sich, zu seinem Gebrauch oder ... ... Verbis zur umständlichern Beschreibung der Handlung, was wir theils durch ein eignes Verbum wiedergeben, ἔγχος ἔστησε φέρων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
παρά

παρά [Pape-1880]

... . 637; τίς αὖ παρ' ὑμῶν κοινὸς ἠχεῖται κτύπος; was für ein Lärm geht aus von euch? Soph. O. C ... ... παρὰ μικρόν, ὀλίγον, βραχύ u. ä., um ein Kleines, um ein Geringes, beinahe, fast, παρὰ πολύ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
περί

περί [Pape-1880]

... στρατείας , 6, 32; τὰ περί τινος , was Einen angeht, was er thut, seine Schicksale, od. seine Handlungen, ... ... – Häufiger b) bei Verbis, die eine Ruhe, ein Verweilen bezeichnen, wenn ein größerer Umkreis bezeichnet werden soll, περὶ ἄστυ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... . 68 δῐος Ἀχιλλεύς ; diese Stelle hielt Aristarch mit ihrer ganzen Umgebung für unächt, s. Scholl. Aristonic. vs . 56 ... ... δῐος Ἀχιλλεύς , sind nach Lachmann S. 54 entweder, was wahrscheinlicher sei, ein ursprünglicher Theil desselben dreizehnten Liedes, oder doch eine alte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... ; – ἐνϑυμήϑητε ἃ ἔσται ἐντεῠϑεν , was daraus entstehen wird, 7, 1, 25. – Auch = bestehen aus ... ... . Bes. τοῠτ' ἔστιν , das heißt, bedeutet; ὅπερ ἐστί , was soviel bedeutet wie, Plut. Popl . 17. – b ... ... , 20, er gab es ihm, daß es ihm ein Gastgeschenk sei, zum Gastgeschenke; bes. bei nennen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... , wenn man in Beziehung auf ein voranstehendes πῶς ; die Antwort mit ὅπως; einleitet, πῶς ... ... ἂν σκότος ἀποδραίη, οὔϑ' ὅπως ἂν εἰς ἐχυρὸν χωρίον ἀποσταίη , was offenbar für εἰς ὡς ἐχυρόν steht. – 2) wie unser wie dient es ... ... Verbis des Sagens, Glaubens u. ähnlichen, wie auch wir zuweilen wie für daß gebrauchen, ὑπωπτεύετο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... b) in indirecter Frage, von welcher Art, was für ein, u. im verwundernden oder unwilligen Ausruf , ... ... acc . ausgedrückt, οἶδ' ἀρετὴν οἷός ἐσσι , was für ein Mann an Trefflichkeit du bist, Il . 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... . τὸν γενόμενον οἱ προςήκοντες ὀλοφύρονται, ὅσα μιν δεῖ ἀναπλῆσαι κακά , was für große Leiden er ertragen muß, d. i. daß er so Großes ... ... , 41, 14. 9, 26, 9; – ὅσον ὅσον , ein klein wenig, Ar. Vesp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... 327 b u. öfter, was bei Her . oft absolut gebraucht ist für »ziemlich«, »sehr«, ... ... – In der Frage τί μάλιστα ; quid potissimum? was denn? wie so denn? Plat. Conv . 218 c ... ... . 435 a, öfter. – Eben so nachdrücklich steht es, wenn ein εἰ δέ oder εἰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
λέγω

λέγω [Pape-1880]

... . 7, 144, indem er meinte, für den äginetischen Krieg nämlich; ἐμὲ γὰρ λέγεις τὸν νεώτατον ... ... ) im pass . gesagt werden, von Allem, was auf bloßem Gerede beruht, bes. λέγεται , man sagt, es heißt ... ... – 7) Als besondere Wendungen merke man noch λέγω τι ; sage ich was? habe ich Recht? κινδυνεύεις τι λέγειν , du ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21-23.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

... . Antip. Th . 26 (aber VII, 231 steht τελέϑεις für τελέϑειν) . – Der Objectsatz wird entweder mit ὅτι, ὡς ... ... . ποίησον οἶσϑ' ὡς , mach' es weißt du wie, weißt du was du thun mußt, Soph. O. R . 543; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
ἄρχω

ἄρχω [Pape-1880]

... das med ., den Anfang womit machen , im Ggstz dessen, was man später thut; doch wird dieser Unterschied vom act . nicht immer ... ... ; τῇσι Ναυσικάα ἤρχετο μολπῆς 6, 101. In anderen Stellen läßt sich ein Unterschied zw. med . u. act ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366-367.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... Soph. O. R . 663. – Häufig folgt ein Fragesatz, bes. ein solcher, der nur ein anderer Ausdruck für einen negativen Satz ist; ἐπεὶ τί νῦν ἕκατι δαιμόνων ... ... γ' ἀεὶ ἀπολλύμενον οὐδὲν παύεται , denn was den Körper betrifft, so hört er nie auf, Phaed ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
δρῦς

δρῦς [Pape-1880]

... Baum; Alts. trio = Balken, Holz, Baum. Hiernach wäre für δρῠς die Bedeutung » Baum « die Grundbedeutung , vgl. Curtius ... ... Oelbaum. – Redensart δρῠν φέρειν διὰ τῆς ἀγορᾶς , einen Baumzweig tragen, was die Freigelassenen bei den Panathenäen thun mußten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669-670.
ὀργή

ὀργή [Pape-1880]

... . erklärt, bei Thuc . stehe ὀργῇ für διανοίᾳ, τρόπῳ , was auf Stellen wie 1, 130 geht, δυςπρόςοδόν τε αὑτὸν παρεῖχε καὶ ... ... Die Verwandtschaft von ὀργή mit ὀργάω ist unverkennbar, es bedeutet eigentlich ein innerliches Schwellen, Regen, Trachten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 369.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon