Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Opfer

Opfer [Georges-1910]

... nach einem glücklichen Ereignis, host. ein kleineres, z.B. ein Lamm, u. gew. als ... ... es häufig in der Beziehung »ein Opfer von etw. werden, als ein Opfer von etwas fallen« ... ... (von seinen Vorteilen einen Teil fahren lassen): was hätte ich euch für Opfer gebracht, quod a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833-1834.
Punkt

Punkt [Georges-1910]

... ulcus tangere (Ter. Phorm. 690): ein wichtiger P., res magni momenti; der wichtigste P., res maximi momenti; res gravissima; caput rei: Punkt für Punkt, singillatim; od. durch singuli (z.B. alles P. für P. beantworten, respondere singulis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Punkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902-1903.
etwas

etwas [Georges-1910]

... aliquid das Pronom. indefinit. quid ein, wenn nicht auf jenem ein besonderer Nachdruck ruht. Mit bes. Nachdruck ... ... vgl. »etwa« über ecquid). – ein gewisses Etwas, nescio quid (etwas, ich weiß nicht ... ... II) im Gegensatz zu nicht paulum, beim Komparativ paulo (ein wenig). – non nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... οἱ , mit folgdm acc. c. inf ., es ist ihm ein Vergnügen, Her . 7, 15; ἐν αἰτίᾳ εἶναι, ἔχειν , ... ... 5, 2, 17. Dah. οἱ ἐν φιλοσοφίᾳ, ἐν νόσῳ , Umschreibung für die Philosophen, die Kranken, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
excito

excito [Georges-1913]

... -treiben, A) lebende Wesen: 1) ein Tier, bes. ein Wild aufjagen, cervum nemorosis cubilibus, Phaedr.: ... ... aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, ... ... (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2525-2526.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

... alcis rei od. ad alqd faciendum. – ein M. für meine Zwecke (v. Pers.), administer, administra consiliorum meorum ... ... mihi valeat ad gloriam). – ein M. wäh len, ergreifen, rationem od. viam inire od. capere od. sequi: jmdm. ein M. (Mittel u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
Wunder

Wunder [Georges-1910]

... homo mirificus. – es ist ein halbes W., grenzt an ein W., monstri od. ... ... est quod miremur: ist es ein W.? mirandumne id est?: was W.? kein W.! ... ... effecimus: sein W. an etwas sehen, alqd emirari: für ein W. gelten, portenti loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744-2745.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... 48. p. 99), ein einziger, unbestimmt u. gleichgültig, welcher? irgendeiner, aliquis unus ... ... imbecillior, einer, der schwächer ist, Cic.: aliquid divinum, etwas, was göttlich ist, Cic.: ... ... aliquid extremum, worin es etwas Äußerstes gibt, Cic. – auch für was gew. tale quid mit mehr Bestimmtheit, aliquid in somno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
glauben

glauben [Georges-1910]

... , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es für wahr, für gewiß hält, glauben; u. jmdm. od. einer Sache ... ... erachten, d. i. sich ein Urteil bilden nach vorangegangener Abschätzung der zu berücksichtigenden Verhältnisse). – censere ... ... sein Urteil oder Gutachten über etwas abgeben; dann wie »erachten« – etwas für gut und nützlich halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ... ... durch Anschlag zur allgemeinen Kunde bringen, ein Gesetz, einen Gesetzvorschlag u. dgl.). – proponere mit u. ohne in publico (öffentlich ausstellen u. so bekanntmachen, z. B. ein Edikt, edictum: die Fasti für das Volk, fastos populo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
tabella

tabella [Georges-1913]

... trist. 2, 481. – 5) ein Gemälde, Cic. u.a.: comicae tabellae ... ... . (im Plur., wenn mehrere Blätter): a) = ein Schreiben, Brief, Briefchen, tabellae laureatae, Siegesbotschaft, Liv ... ... Suet.: tabellis obsignatis agis mecum, nimmst ordentlich eine Niederschrift darüber auf, was ich gesagt habe, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999-3000.
mild[e]

mild[e] [Georges-1910]

... Obst), mitescere. – II) nicht unangenehm für das Gefühl, sowohl für das äußere, als für das innere: mollis (weich, gefügig, ... ... ; mores temperati et moderati: ein m. Verweis, castigatio clemens: ein m. Urteil über jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mild[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1676-1677.
erwägen

erwägen [Georges-1910]

... müsse). – putare. reputare (gleichs. im Geiste überrechnen, überlegen, was für ein Resultat eine Sache mit sich bringen wird; rep. ... ... considerare, quid etc. (z.B. was zu tun sei, quid agendum): die Gründe auf beiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829-830.
erleben

erleben [Georges-1910]

... in vita videre u. bl. videre (im Leben eine Zeit, ein Ereignis sehen, mit ansehen ... ... etc. (es tritt infolge von [bes. von glücklichen] Ereignissen für mich ein). – das sechzigste Jahr e., pervenire ad annum sexagesimum: ... ... e., speratos fructus habere e liberis: was man heute erlebt, quae hodie eveniunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... continentiae, Ter.: honestum ex., ein M. von Bescheidenheit, Tac.: exemplum capere ex alqo, sich ein Beispiel an jmd. nehmen, Ter.: so auch ... ... fecisset, Cic.: exemplum dare, Tac.: dare in (für) omnes provincias exemplum, Tac.: dare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

erkennen , I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch ... ... Lebl.). – II) aus gewissen Merkmalen einen bekannten Gegenstand für das erklären, was er ist: agnoscere (z.B. errorem: ... ... u. iam agnosco Graecum). – ein Kind als das seinige e., infantem agnoscere: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
anstößig

anstößig [Georges-1910]

... nimmt). – qui, quae, quod displicet (was mißfällt). – odio. sus (Ärgernis erregend). – molestus ( ... ... . odiosus et molestus (Ggstz. iucundus). – exemplo haud saluber (ein nicht heilsames Beispiel gebend, z. B. Meinungen, sententiae). ... ... od. pessimi exempli esse: a. sein für Augen u. Ohren, ab oculorum auriumque probatione abhorrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstößig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155-156.
häuslich

häuslich [Georges-1910]

... publicus). – familiaris (das Haus als Familie betreffend). – intestinus (was im Innern des Hauses vorgeht, z.B. Unfrieden, bellum). – umbratilis (was man für sich, in der Stille tut etc., z.B. Übung, ... ... ). – frugi (ordentlich, brav). – ein h. Leben, interiorac familiaris vita. – sich h. niederlassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häuslich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... ὅτι σύγκλητον τήνδε γερόντων προὔϑετο λέσχην , Soph. Ant . 159, was für einen Plan, daß er nämlich zusammenrief; ποῖον πάϑος δείσαντες, ὅτι ... ... daher findet sich in diesem Falle auch ein doppeltes ὅτι, λέγουσιν, ὅτι, εἰ μὴ ἐκποριοῦσι τῇ στρατιᾷ μισϑόν ... ... Formwort ist, welches nur den Anfang der Rede bezeichnet, wie wir im Schreiben ein Kolon machen, καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
λίς

λίς [Pape-1880]

... einen nom . λῖτον zurückführen (welcher letztere für λῖτα hinreicht, was nach Wolf Anal . 4 p. 501 ... ... plur . ist) u. für λιτί einen Metaplasmus annehmen; richtiger scheint ein nom . λίς oder λῖ, = λισσόν, λεῖον , anzunehmen, ein glattes, schlichtes Gewebe, ohne Stickerei oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52-53.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon