Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wegtragen, wegtransportieren

wegtragen, wegtransportieren [Georges-1910]

wegtragen, wegtransportieren , auferre (z.B. alqm inter manus e convivio, e proelio). – asportare. deportare (wegtransportieren, tragend wegschaffen). – transferre (an einen andern Ort tragen, z.B. simulacrum Carthaginem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegtragen, wegtransportieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653.
degero

degero [Georges-1913]

dē-gero , gessī, gestum, ere, wegtragen, ausführen, m. Ang. wohin? od. wem? = zutragen, de vinea et arboribus putatis sarmenta, Cato r. r. 37, 5. – nam ego huc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992.
deporto

deporto [Georges-1913]

dē-porto , āvī, ātum, āre, herab-, fort-, davon-, wegtragen, -bringen, -schaffen, hinbringen, hinschaffen, I) im allg.: a) v. Pers.u. Schiffen: ligna et oleum de fundo, Cato: a Munda materiem illo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061-2062.
abführen

abführen [Georges-1910]

abführen , I) fortführen, a) tragend od. fahrend: asportare (wegtragen, -schaffen, zu Schiffe auch Menschen, Ggstz. apportare). – exportare (aus einem Orte fortschaffen, ausführen, Ggstz. im. portare, invehere, Dinge). – avehere, devehere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
wegholen

wegholen [Georges-1910]

wegholen , abducere (wegführen, Personen). – auferre (wegtragen, tragend entfernen). – asportare. deportare (wegtransportieren, sowohl tragend, als zu Wagen und zu Schiffe; alle sowohl Personen als Dinge). – jmd. vom Pfluge w., alqm ab aratro abducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

entfernen , I) eig.: a) tr.: amovere. removere. – auferre (wegtragen, wegschaffen). – abducere. deducere (wegführen, letzteres fast immer mit folg. ab oder de mit Abl. des Orts von wo etc.). – ablegare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
deportatio

deportatio [Georges-1913]

dēportātio , ōnis, f. (deporto), I) das Wegtragen, meton. = die entwendete Tracht (Oliven), Plur. bei Cato r. r. 144, 3. – II) insbes., die lebenslängliche Verbannung, Deportation, ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deportatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061.
wegschaffen

wegschaffen [Georges-1910]

wegschaffen , s. fortschaffen, wegtragen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2651.
fortschaffen

fortschaffen [Georges-1910]

fortschaffen , a) Dinge: amovere. demovere. – removere (beiseite schaffen). – promovere (weiterschaffen). – auferre (wegtragen, -nehmen, auch diebischerweise). – portare. asportare. deportare (transportieren, forttransportieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
ἐξ-αίρω

ἐξ-αίρω [Pape-1880]

ἐξ-αίρω , = ἐξ-αεί&# ... ... . αἴρω , 1) herausheben, in die Höhe bringen, führen, aufheben u. wegtragen; κοῦφον ἐξάρας πόδα Soph. Ant . 224; τίς σ' ἐξῆρεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 864.
ἐκ-φορά

ἐκ-φορά [Pape-1880]

ἐκ-φορά , ἡ , 1) das Heraustragen, Wegtragen, κρεῶν , des Opferfleisches, Euphron Ath . IX, 380 a; bes. des Todten, die Bestattung, Aesch. Spt . 1015 Ch . 424; Thuc . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 786.
ἀπο-φἐρω

ἀπο-φἐρω [Pape-1880]

ἀπο-φἐρω (s. φέρω ), 1) wegtragen , a) davon-, zurücktragen, bringen, Od . 16, 326. 360; ἀπό τινος Iliad . 5, 257; Ar. Pax 1187; Xen. Mem . 1, 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φἐρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 334.
ὑπο-φέρω

ὑπο-φέρω [Pape-1880]

ὑπο-φέρω (s. φέρω ), 1) darunter wegtragen, bes. einer Gefahr entreißen, wegschaffen, retten, ἀλλά μ' ὑπήνεικαν ταχέες πόδες Il . 5, 885; – darunter tragen, tragen, indem man unter der Last geht, ὅπλα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ἀπο-φορά

ἀπο-φορά [Pape-1880]

ἀπο-φορά , ἡ , 1) das Wegtragen, Wegnehmen, Arist ., Ggstz πρόςϑεσις . – 2) Abtragung des Schuldigen, Tribut, ἐπιτελέειν Her . 2, 109. – 3) Ertrag, bes. was die Sklaven durch ihre Arbeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 335.
ὑπ-εκ-φέρω

ὑπ-εκ-φέρω [Pape-1880]

ὑπ-εκ-φέρω (s. φέρω ), ... ... heben, σάκος Il . 7, 268; – darunter heraus od. heimlich wegtragen, aus einer Gefahr, τινὰ πολέμοιο , Il . 5, 318, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
ἐξ-απ-αείρω

ἐξ-απ-αείρω [Pape-1880]

ἐξ-απ-αείρω , herausheben u. wegtragen, Philoxen . bei Ath . IV, 147 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-απ-αείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 870.
ἀπο-βαστάζω

ἀπο-βαστάζω [Pape-1880]

ἀπο-βαστάζω (s. βαστάζω ), wegtragen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βαστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἀντ-απο-φέρω

ἀντ-απο-φέρω [Pape-1880]

ἀντ-απο-φέρω (s. φέρω ), dagegen wegtragen; Poll . 9, 107 τὴν σφαῖραν , zurückwerfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-απο-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
συμ-μετα-φέρω

συμ-μετα-φέρω [Pape-1880]

συμ-μετα-φέρω (s. φέρω ), mit od. zugleich wegtragen, wegsetzen; Sp ., wie Plut. adv. Stoic . 29; pass., Ant . 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μετα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 981.
ἀντ-εκ-κομίζω

ἀντ-εκ-κομίζω [Pape-1880]

ἀντ-εκ-κομίζω , dagegen wegtragen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εκ-κομίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon