Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Appetit

Appetit [Georges-1910]

... edacitas: Mangel an A., cibi fastidium; cibi satietas (wenn man schon gesättigt ist). – A. haben, cibum appetere: alci ... ... (übh.); libenter cibum sumere (v. einem Kranken): keinen A. haben, alci cibi cupiditas non est ... ... gesättigt sein), satiatum esse; cibi satietate teneri: A. machen, erregen (v. Speisen), cibi cupiditatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Appetit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
ἁψί-κορος

ἁψί-κορος [Pape-1880]

... ἁψί-κορος , wer schon satt ist, wenn er eine Speise angerührt hat, wählerisch im Essen u. übh. ... ... καὶ ἁψ. πρὸς τὰς ἐπιϑυμίας; βίος ποικιλώτατος καὶ ἁψ . Ath . V, 214 d; Luc. Calumn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁψί-κορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
so

so [Georges-1910]

... – so oder so , d. i. um jeden Preis, s. Preis no . II (S. 1887). – Häufig ... ... vero; iam vero. – so schon , sic quoque (schon an sich selbst); suā sponte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
an

an [Georges-1910]

... die Präposit. im Latein. weggelassen, weil sie schon im Verbum liegt, z. B. an einen herangehen, alqm ... ... si rem ipsam spectas). – unus (für sich allein schon, z. B. diese Tugend an ... ... b) an Statt ; z. B. an Kindes Statt annehmen, s. adoptieren. – c) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Tod

Tod [Georges-1910]

... die euphemistischen Ausdrücke: obitus. excessus vitae oder e vita. discessus e vita (das Hinscheiden). – finis od. ... ... perii! actum est!: ich will des Todes sein, wenn od. wenn nicht etc., moriar, peream, si od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8 ... ... et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
kurz

kurz [Georges-1910]

... , oculi non longe conspectum ferentes: ein k. Gesicht haben, s. kurzsichtig sein. – etw ... ... , jüngst, von der nächsten, aber doch schon etwas entferntern Vergangenheit, s. Cic. Verr. 4, 6). ... ... vor Tage, paulo ante lucem: niemand hat zu k. (zu k. Zeit) gelebt, der etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
denn

denn [Georges-1910]

denn , I) zur Angabe des Grundes und ... ... es müßte denn , nisi (wenn nicht). – nisi forte (wenn nicht etwa). – IV) bei ... ... etwas Unbekanntes erfahren will, tandem, z.B. du aber, da du schon so viele Bücher hast, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
atque

atque [Georges-1913]

... ) ac si od. atque si, als wenn, gleich als wenn, Paul. dig. 2, 14, 4. ... ... ) (wie oben no. I, c) zur Anknüpfung eines gewichtvolleren Gedankens, und zwar, ... ... off. 3, 48 jetzt atqui; s. Fleckeisen Krit. Misz. S. 23 ff.); bei Cic. dafür ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... dagegen in bezug auf zwei; Ausnahmen s. unten no. II, 2), I) eig.: A) ... ... ): et alia clarus, auch sonst schon b., Tac. ann. 13, 3. Vgl. Dräger Synt. 2 1, 392. – e) aliud subst., Cic. de rep. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
advoco

advoco [Georges-1913]

... .: licet omnes in hoc vires suas natura advocet, u. wenn die N. alle ihre Macht aufbietet, Sen.: adv. alqd in ... ... oblitterata iam nomina sacramento, bei der Eidesleistung d.S.u. Volkes schon verschollene Namen ausrufen, Tac. – desiderare iracundiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
emereo

emereo [Georges-1913]

ē-mereo , meruī, meritum, ēre, u. ē-mereor , meritus sum, ērī, I) verdienen, A) ... ... schon abgedient, Cic. ep.: dah. subst., ēmeritum, ī, n., Belohnung für ausgediente Soldaten, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400-2401.
μη-δέ

μη-δέ [Pape-1880]

... Plat. Polit . 300 o; μηδὲ τὸ παράπαν , gar nicht, ganz und gar nicht, ... ... auch nicht Einer, wo μηδέ nie durch Elision sein ε verliert und durch Präpositionen und andere Partikeln ... ... ' ὑφ' ἑνὸς ἀπόλλυται κακοῦ , Rep . X, 610 e. – Wenn es zu Sätzen tritt, die mit μήτε – μήτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μη-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
ὀφλισκάνω

ὀφλισκάνω [Pape-1880]

... ist vulg. l. Plat. Rep . V, 451 a Alc . I, 121 b, u. so auch ... ... ἐμᾶς φρενὸς οὔποτ' ὀφλήσει κακίαν , Soph. O. R . 512; αὐϑαδία τοι σκαιότητ' ὀφλισκάνει , ... ... ὀφλήσομεν Eur. Hec . 327; δειλίην ὤφλεε ( v. l . ὦφλε) πρὸς βασιλῆος , Her . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφλισκάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426-427.
darauf

darauf [Georges-1910]

darauf , I) auf demselben: in eo (od. ... ... id (über dasselbe hin, z. B. verberatur). – insuper (oben darauf). – Doch muß ... ... in mit Abl. stehen, weil sich der Lateiner den Zustand der Ruhe schon eingetreten denkt, z. B. darauf legen, in ea re ponere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
constitutum

constitutum [Georges-1913]

cōnstitūtum , ī, n. (constitutus, Partiz. v. constituo), das Festgesetzte, ... ... ad constitutum venire, Varr. – v. lebl. Subjj., videmus enim ventos per complures dies ... ... si quod constitutum habes cum podagra, fac in alium diem differas, wenn du einen Termin mit dem P. hast, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559-1560.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von ... ... durch ein einziges Verbum aus, z.B. ich will zum Lügner werden, wenn etc., mentiar, si ... ... parum diu. – Häufig liegt dieser Begriff schon in dem Positiv, bes. bei solchen Adjektiven, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
als

als [Georges-1910]

... will. Dies findet besonders statt, wenn nach als ein bereits, schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein ... ... – als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn , quasi; quasi vero; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
sic

sic [Georges-1913]

... . sic = so ist es, ja, s. Ter. Phorm. 316. ... ... mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), insofern... wenn; dann... wenn, decreverunt, id sic ratum esset, si patres ... ... si amicis suis oppida tuenda tradidisset, Nep. E) zur Bezeichnung des Grades, u. zwar: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox ... ... , supra terram pervenire (z.B. von einer Quelle). – Erz etc. zutage fördern, effodere ... ... otio, in egestate: seine Tage beschließen, s. sterben: dieses ist der glücklichste (schönste) T. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon