Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zurückhaltend

zurückhaltend [Georges-1910]

zurückhaltend , modestus (bescheiden). – verecundus (voll Zartgefühl und Zartgefühl verratend). – occultus. tectus. verb. occultus et tectus (versteckt von Gesinnung). – taciturnus (schweigsam). – cautus (vorsichtig). – frigidus (kalt, teilnahmlos). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2821.
zäh[e]

zäh[e] [Georges-1910]

zäh[e] , lentus (biegsam, u. bildl. = langsam im Bezahlen, z.B. Schuldner, nomen). – tenax ... ... (festhaltend, nicht leicht abbrechend, z.B. Wachs; daher bildl., mit dem Gelde zurückhaltend). – z. Leben, lenta vivacitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zäh[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755.
retinax

retinax [Georges-1913]

retināx , ācis (retineo), zurückhaltend, Symm. epist. 1, 47. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retinax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365.
represse

represse [Georges-1913]

repressē , Adv., doch nur im Compar. (repressus v. reprimo), mit Zurückhaltung, zurückhaltend, eingeschränkt, repressius peccare, Gell. 12, 11, 5: repressius agere, Amm. 29, 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »represse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
bedächtig

bedächtig [Georges-1910]

bedächtig , consideratus (mit Überlegung handelnd, verfahrend). – circumspectus ... ... providens. – gravis (mit besonnenem Ernst zu Werke gehend). – cunctans (zurückhaltend, zaudernd); im Kompar. verb. cunctantior et cautior od. cautiorque – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
retentorius

retentorius [Georges-1913]

retentōrius , a, um (retineo), zurückhaltend, virtus animae, Cassiod. de anim. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retentorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2363.
prohibitorius

prohibitorius [Georges-1913]

prohibitōrius , a, um (prohibitor), zurückhaltend, hindernd, avis, durch ungünstige Zeichen von einem Vorhaben abhaltender, Labeo b. Plin. 10, 37: edictum, verbietendes, oft bei den ICt.: quod enim prohibitorium est, Ambros. de parad. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1976.
ἐχε-νηίς

ἐχε-νηίς [Pape-1880]

ἐχε-νηίς , ίδος, ἡ , das Schiff, ναῦς , zurückhaltend, hemmend, von widrigen Winden, Aesch. Ag . 145; vom Anker, Theaet. Schol . 1 (VI, 27); von der Windstille, Nonn. D . 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχε-νηίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1124.
σχετικός

σχετικός [Pape-1880]

σχετικός , 1) haltend, festhaltend, abhaltend, zurückhaltend, τινός , Plut. Symp . 8, 5, 1, öfter. – 2) in der Logik = relativ, bezüglich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1054.
ἐφ-εκτικός

ἐφ-εκτικός [Pape-1880]

ἐφ-εκτικός , ή, όν , anhaltend, zurückhaltend, ἐφεκτικοὶ κοιλίας , d. i. verstopfend, Ath . II, 57 d, wie VIII, 355 e; Medic.; οἱ ἐφεκτικοί heißen die Skeptiker, Sext. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-εκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1114.
καθ-εκτικός

καθ-εκτικός [Pape-1880]

καθ-εκτικός , ή, όν , an-, fest-, zurückhaltend; κοτυληδόνας καϑεκτικὰς ὧν λαμβάνουσι Arist. H. A . 10, 3; Sp ., καὶ ἰξῶδες Artemid . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-εκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1283.
ἐπι-σχετικός

ἐπι-σχετικός [Pape-1880]

ἐπι-σχετικός , ή, όν , zurückhaltend, τῆς κάτω κοιλίας Ath . XV, 666 a, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σχετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 988.
tenax

tenax [Georges-1913]

tenāx , ācis (teneo), festhaltend od. fest ... ... insbes.: a) Empfangenes, Erworbenes (bes. Vermögen, Geld) festhaltend, zurückhaltend, karg, zähe, geizig, pater parcus et tenax, Cic.: tenaxne pater ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054-3055.
tectus

tectus [Georges-1913]

tēctus , a, um, PAdi. (v. tego), ... ... ( geschützt ) od. sich deckend (schützend) = zurückhaltend, vorsichtig, bedächtig, quis tectior? Cic.: ac fortasse ceteri tectiores; ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036.
quietus

quietus [Georges-1913]

quiētus , a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, ... ... . fr. u.a. – 3) vom öffentl. Leben, Staatsleben sich zurückhaltend, ruhig, zurückgezogen, eingezogen, in der Stille-, in Muße lebend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
pressus [1]

pressus [1] [Georges-1913]

1. pressus , a, um, PAdi. (v. premo), ... ... . 3, 82. – c) vom Denken u. Handeln, zögernd, zurückhaltend, cogitationes pressiores, Apul.: cunctatio, Plin. ep.: pressiore cautelā, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
obscurus

obscurus [Georges-1913]

obscūrus , a, um (altind. skunāti, ›bedeckt‹, griech ... ... , Val. Flacc. – 4) dem Charakter nach versteckt, heimlich, zurückhaltend (Ggstz. apertus), homo, Cic.: obscurior natura (Naturell), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262-1263.
schonend

schonend [Georges-1910]

schonend , clemens (glimpflich). – lenis (gelind, leise ... ... leniter; mol liter; indu lgenter; placide; parce (mit Mäßigung, noch manches zurückhaltend, was man sagen etc könnte). – sehr sch., summa cum lenitate. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schonend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060-2061.
cunctans

cunctans [Georges-1913]

cunctāns , antis, PAdi. m. Compar. (v. ... ... zaudernd, sowohl v. Langsamen od. Unentschlossenen als v. Bedächtigen, zurückhaltend, cunctantior et cautior, cunctantior cautiorque, Plin. ep.: Tampius Flavianus naturā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
suspensus

suspensus [Georges-1913]

suspēnsus , a, um, PAdi. (v. suspendo), I) ... ... timor, Ov.: nox, Plin. ep.: suspensā manu laudare, furchtsam, zurückhaltend, Plin. ep.: est suspensum et anxium (es ist eine bange, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2978-2979.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon