... soll, welche geschichtliche Probleme Asiens behandeln. Infolgedessen halte ich es für richtig, hier nicht die bisherigen Ergebnisse zusammenzufassen, was den ... ... Dschou kommen tief aus dem Binnenlande; auch mit ihnen beginnt die Feudalzeit. Ich halte die ganze angebliche Geschichte Chinas vor 1500 für spätere Konstruktion. Die »Kaiserdynastien ...
Wo ich Einwände mache Damit ist nicht gesagt, daß ich diese Musik für gesund halte, am wenigsten gerade da, wo sie von Wagner redet. Meine Einwände gegen die Musik Wagners sind physiologische Einwände: wozu dieselben erst noch unter ästhetische Formeln verkleiden? Ästhetik ist ja ...
433 Mit neuen Augen sehen . – Gesetzt daß unter Schönheit in der Kunst immer die Nachbildung des Glücklichen zu verstehen ist – und so halte ich es für die Wahrheit –, je nachdem eine Zeit, ein Volk, ein ...
6 George Sand. – Ich las die ersten lettres d' ... ... : wie alles, was von Rousseau stammt, falsch, gemacht, Blasebalg, übertrieben. Ich halte diesen bunten Tapeten-Stil nicht aus; ebensowenig als die Pöbel-Ambition nach generösen ...
4 Die imitatio Christi gehört zu den Büchern, die ich nicht ohne einen physiologischen Widerstand in den Händen halte: sie haucht einen parfum des Ewig-Weiblichen aus, zu dem man bereits Franzose sein muß – oder Wagnerianer... Dieser Heilige hat eine Art, von ...
295 Kurze Gewohnheiten. – Ich liebe die kurzen Gewohnheiten und halte sie für das unschätzbare Mittel, viele Sachen und Zustände kennenzulernen, und hinab bis auf den Grund ihrer Süßen und Bitterkeiten; meine Natur ist ganz für kurze Gewohnheiten eingerichtet, selbst in den Bedürfnissen ...
256 Warnung an die Verachteten. – Wenn man unverkennbar in der Achtung der Menschen gesunken ist, so halte man mit den Zähnen an der Scham im Verkehre fest: sonst verrät man den andern, daß man auch in seiner eigenen Achtung gesunken ist. Der Zynismus ...
404 Wie die Pflicht Glanz bekommt. – Das Mittel, um deine eherne Pflicht im Auge von jedermann in Gold zu verwandeln, heißt: halte immer etwas mehr als du versprichst.
Vorwort Vielleicht wandelte dich, geneigter Leser, zuweilen ein kleiner Zweifel an, ... ... ist ein Fehler! Man muß es eher ein Unglück nenne. Ich für mein Teil halte es für ein Glück. Findet man nicht zuweilen Novellen, in denen gewisse Personen ...
41-50 41 – Und von nun an tauchte ein absurdes Problem ... ... lese, ohne Gebärden zu sehn, mache ich mit ihnen ein Ende... Ich halte eine gewisse Art, die Augen aufzuschlagen, an ihnen nicht aus. – Zum ...
Morgenröte Gedanken über die Moral als Vorurteil 1 Mit diesem Buche ... ... dem Egoistischen überall zuteil wird. Wer über diesen Punkt mit mir uneins ist, den halte ich für infiziert... Aber alle Welt ist mit mir uneins... Für einen ...
Vorwort Ich mache mir eine kleine Erleichterung. Es ist nicht nur die ... ... verstehe es vollkommen, wenn heut ein Musiker sagt: »ich hasse Wagner, aber ich halte keine andere Musik mehr aus«. Ich würde aber auch einen Philosophen verstehn, der ...
... Heere, welche das System gestützt haben. Ich halte sie für überlebt, seit durch das Eindringen der Parteipolitik in sie die ... ... Reiches« zog ich die Summe dessen, was ich für die Aufgaben künftiger Staatsmänner halte. Staatsmänner, nicht Parteiführer und Schwärmer für ein drittes Reich. Vor allem ...
Der Fall Wagner Ein Musikanten-Problem 1 Um dieser Schrift gerecht ... ... Capitols würde wähnen, ihre sehr unschöne Seele käme zum mindesten ebenso in Betracht... Ich halte diese Rasse nicht aus, mit der man immer in schlechter Gesellschaft ist, die ...
Der Fall Wagner Turiner Brief vom Mai 1888 ridendo dicere severum ... ... Prinzipien, als Krisis des Geschmacks Schluß für Schluß, Schritt für Schritt macht. Ich halte mich diesmal nur bei der Frage des Stils auf. – Womit kennzeichnet ...
Warum ich so klug bin 1 – Warum ich einiges mehr ... ... Franzosen, zu denen ich immer wieder zurückkehre: ich glaube nur an französische Bildung und halte alles, was sich sonst in Europa »Bildung« nennt, für Mißverständnis, nicht ...
[15] Große Dinge verlangen, daß man von ihnen schweigt oder groß ... ... Realität, die große Verführung zum Nichts war... [390] Ich halte die Phänomenalität auch der inneren Welt fest: alles, was uns bewußt ...
152. An Paul Rée [Genua, den 21. März 1882] ... ... ihm 6000 frs. zahlbar in vier Jahresraten von 1500 frs. Diesen Vorschlag halte ich für eine Feinheit und einen Fallstrick –. Sobald er ja sagt, melde ...
30. An Erwin Rohde [Leipzig, 16. Januar 1869] ... ... wenn unsre Pariser Zukunftsträume spurlos in den Lüften zerflattern sollten. Lieber Freund, ich halte meinen Finger an meinen Mund und gebe Dir einen recht kräftigen Händedruck. Wir ...
134. An Peter Gast [Naumburg, 5. Oktober 1879] ... ... , die Jahre abgerechnet und was die Jahre mit sich bringen! Aufrichtig nochmals, ich halte Sie für besser und für begabter als ich bin und folglich auch ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro