Künstler: Fries, Ernst Entstehungsjahr: 1821 Maße: 21,1 × 20,7 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Sammlung Winterstein Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Fries, Ernst Entstehungsjahr: 1826 Maße: 44,9 × 58,5 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum, Grafische Sammlung Epoche: Romantik ...
Künstler: Sterl, Robert Entstehungsjahr: 19./20.Jh. Maße: 19 × 12 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Wehlen Sammlung: Robert-Sterl-Haus Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1835 Maße: 32,9 × 43,2 cm Technik: Bleistift auf gelblichem Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Spätromantik, Biedermeier ...
Künstler: Sterl, Robert Entstehungsjahr: 1914 Maße: 17,8 × 14,5 cm Technik: Bleistift auf Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Wehlen Sammlung: Robert-Sterl-Haus Epoche: Impressionismus Land: ...
Künstler: Sterl, Robert Entstehungsjahr: 1908 Maße: 24,5 × 19,8 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Wehlen Sammlung: Robert-Sterl-Haus Epoche: Impressionismus Land ...
Künstler: Fries, Ernst Entstehungsjahr: 1826 Maße: 25,6 × 37,3 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum, Grafische Sammlung Epoche: Romantik ...
Künstler: Wilke, Rudolf Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 16 × 10 cm Technik: Federzeichnung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Tunner, Joseph Ernst Entstehungsjahr: 1825 Maße: 17,6 × 13,2 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Romantik ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1871 Maße: 30,2 × 23,8 cm Technik: Bleistift, aquarelliert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Fries, Ernst Entstehungsjahr: 1833 Maße: 42,5 × 58,4 cm Technik: Feder und Pinsel, Aquarellfarben, über Bleistift, auf ockerfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum, ...
Künstler: Vogel von Vogelstein, Carl Christian Entstehungsjahr: 1839 Maße: 24,3 × 18,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 15401545 Maße: 34,5 × 23,5 cm Technik: Pinsel mit Deckfarben auf braun getöntem Papier Aufbewahrungsort: Reims Sammlung: Musée Beaux- ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1538 Maße: 29,2 × 19,7 cm Technik: Pinsel mit Deckfarben auf braun getöntem Papier Aufbewahrungsort: Reims Sammlung: Musée Beaux-Arts ...
Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 21,5 × 20,2 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: ... ... cm Technik: Kohle Aufbewahrungsort: Hagen Sammlung: Karl-Ernst-Osthaus-Museum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Schwarzrand-Album : »Vieles weißt du, und noch lernst du. Beruf ist alles« Entstehungsjahr: 18031812 Maße: ...
Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: ... ... von Mitgliedern Vereins u.a. von rechts, stehend: Emil Orlik, Karl Krattner, Ernst Schieschneck, rechte Gruppe Alexander und Heinrich Jakesch, vorn am Tisch Alois Kirnig ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von ... ... »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträts von Friedrich Wilhelm Gustav von Dankbahr und Friedrich Karl Ernst Eduard Vogel von Falckenstein Entstehungsjahr: 1863 Maße: 28,9 ...
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro