Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Balassi, Mario: Kniende Hl. Barbara

Balassi, Mario: Kniende Hl. Barbara [Kunstwerke]

Künstler: Balassi, Mario Entstehungsjahr: ... ... Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Balassi, Mario: Kniende Hl. Barbara« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Kircheninneres [2]

Altdorfer, Albrecht: Kircheninneres [2] [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1520 Maße: 18,5 × 20,1 cm Technik: Feder in Schwarz, grau laviert, auf Papier, quadriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Kircheninneres [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ancher, Anna: Fischer Niels Gaihede [1]

Ancher, Anna: Fischer Niels Gaihede [1] [Kunstwerke]

Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1870–1935 Maße: 21 × 16 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark

Werk: »Ancher, Anna: Fischer Niels Gaihede [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ancher, Anna: Fischer Niels Gaihede [2]

Ancher, Anna: Fischer Niels Gaihede [2] [Kunstwerke]

Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1879 Maße: 22 × 18,5 cm Technik: Bleistift und Kreide Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark ...

Werk: »Ancher, Anna: Fischer Niels Gaihede [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Kircheninneres [1]

Altdorfer, Albrecht: Kircheninneres [1] [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1520–1522 Maße: 21,2 × 13,8 cm Technik: Feder in Schwarz, grau laviert Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Kircheninneres [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Susanna im Bade [2]

Altdorfer, Albrecht: Susanna im Bade [2] [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1526 Maße: 33,2 × 27,4 cm Technik: Feder in Schwarzbraun, über schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum, Grafische Sammlung ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Susanna im Bade [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aertsen, Pieter: Anbetung der Hirten

Aertsen, Pieter: Anbetung der Hirten [Kunstwerke]

Künstler: Aertsen, Pieter Entstehungsjahr: 1563 Maße: 40 × 19 cm Technik: Feder in Braun, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Aertsen, Pieter: Anbetung der Hirten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Amigoni, Jacopo: Prinzessin Caroline

Amigoni, Jacopo: Prinzessin Caroline [Kunstwerke]

Künstler: Amigoni, Jacopo Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 17,5 × 15,2 cm Technik: Feder, grau laviert auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Exeter Sammlung: Royal Albert Memorial ...

Werk: »Amigoni, Jacopo: Prinzessin Caroline« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Erhard: Der Hl. Sebastian

Altdorfer, Erhard: Der Hl. Sebastian [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Erhard Entstehungsjahr: um 1510–1515 Maße: 20 × 13,7 cm Technik: Feder oder Pinsel in Schwarz, weiß gehöht, auf blaugrau grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog ...

Werk: »Altdorfer, Erhard: Der Hl. Sebastian« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ancher, Anna: Zwei Alte rupfen Möwen [2]

Ancher, Anna: Zwei Alte rupfen Möwen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1882 Maße: 9,5 × 14 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark

Werk: »Ancher, Anna: Zwei Alte rupfen Möwen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Hexensabbath II

Baldung Grien, Hans: Hexensabbath II [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1514 Maße: 28,7 × 20,6 cm Technik: Feder, weiß gehöht, auf rotbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Hexensabbath II« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Öffentliches Bad

Altdorfer, Albrecht: Öffentliches Bad [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... quadriert Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Öffentliches Bad« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Gambe, mit Bogen

Baldung Grien, Hans: Gambe, mit Bogen [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1513 Maße: 15 × 9,9 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Gambe, mit Bogen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Kopf einer Löwin

Baldung Grien, Hans: Kopf einer Löwin [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 1517–1545 Maße: 16,5 × 8 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Kopf einer Löwin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Erhard: Maria mit dem Kind

Altdorfer, Erhard: Maria mit dem Kind [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Erhard Entstehungsjahr: 1533 Maße: 19,9 × 14,9 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf rotbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Altdorfer, Erhard: Maria mit dem Kind« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Kopf eines Alten

Baldung Grien, Hans: Kopf eines Alten [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 1515 Maße: 17,7 × 12,3 cm Technik: Feder, weiß gehöht, auf blaugrün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Kopf eines Alten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Elsässische Burg

Baldung Grien, Hans: Elsässische Burg [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1545 Maße: 20,5 × 15 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Elsässische Burg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Hl. Bartholomäus

Baldung Grien, Hans: Hl. Bartholomäus [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1504 Maße: 30 × 20,9 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Hl. Bartholomäus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Allgöwer, Johann Jakob: Ulm, Leipheim

Allgöwer, Johann Jakob: Ulm, Leipheim [Kunstwerke]

Künstler: Allgöwer, Johann Jakob Entstehungsjahr: 1801 Technik: Federzeichnung, aquarelliert Land: Deutschland

Werk: »Allgöwer, Johann Jakob: Ulm, Leipheim« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Edler Wein, Ranke [1]

Baldung Grien, Hans: Edler Wein, Ranke [1] [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 1517–1545 Maße: 20,5 × 15,1 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Edler Wein, Ranke [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon