Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: 18541855 Maße: 26,3 × 17,9 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Klimt, Gustav ... ... 30,8 cm Technik: Schwarze Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Österreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Jugendstil Land: Österreich Kommentar: Figurenstudie für den Beethovenfries Wiener Seccessionshauses, Szene: »Diesen ...
Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: 1882/84 (?) Maße: 11 × 14 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Realismus Land: Österreich
Künstler: Klimt, Gustav ... ... 30,9 cm Technik: Schwarze Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Österreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Jugendstil Land: Österreich Kommentar: Studie für eine Gorgonenfigur im Beethovenfries Wiener Seccessionshauses, Szene: ...
Künstler: Sutter, Joseph Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 27,2 × 26,3 cm Technik: Blei Epoche: Romantik Land: Österreich
Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: 1878? Maße: 26,9 × 21 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Realismus Land: Österreich
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Jugendstil Land: Österreich Kommentar: Studie für das Gemälde »Porträt der Adele Bloch-Bauer«, ...
Künstler: Stifter, Adalbert Technik: ... ... Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Linz Sammlung: Adalbert-Stifter-Institut Landes Österreich Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Sutter, Joseph Entstehungsjahr: 18111813 Maße: 40,58 × 28 cm Technik: Blei Epoche: Romantik Land: Österreich
Künstler: Sutter, Joseph Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 31,2 × 25 cm Technik: Blei Epoche: Romantik Land: Österreich
Künstler: Klimt, Gustav ... ... cm Technik: Kreide, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Österreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Jugendstil Land: Österreich Kommentar: Figurenstudie für »Zuschauerraum im Schloss Eszterházy in Totis«, Tata ...
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Jugendstil Land: Österreich Kommentar: Studien für das Gemälde »Porträt der Adele Bloch-Bauer«, ...
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Jugendstil Land: Österreich Kommentar: Studie für das Gemälde »Porträt der Rose von Rosthorn« ...
Künstler: Sutter, Joseph Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 48,5 × 34 cm Aufbewahrungsort: Linz Sammlung: Stadmuseum Epoche: Romantik Land: Österreich
Künstler: Klimt, Gustav ... ... 31,9 cm Technik: Schwarze Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Österreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Jugendstil Land: Österreich Kommentar: Studie für eine Gorgonenfigur im Beethovenfries Wiener Seccessionshauses, Szene: ...
Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: 1882/84 (?) Maße: 10,2 × 14,7 cm Technik: Bleistift ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Realismus Land: Österreich
Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: nach 1885 (?) Maße: 19,8 × 27,6 cm Technik: Bleistift ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Realismus Land: Österreich
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Jugendstil Land: Österreich Kommentar: Kopfstudien für die Figur Mannes im Gemälde »Der Kuß«, ...
Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: 181011 Maße: 19 × 24,7 cm Technik: Bleistift ... ... Sammlung: Privatbesitz Epoche: Klassizismus, Romantik Land: Deutschland, Österreich und Italien
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: ... ... Technik: Bleistift, roter und blauer Farbstift, auf Papier Aufbewahrungsort: Österreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Jugendstil Land: Österreich
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro