Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Cornelius, Peter von: Gewandstudie

Cornelius, Peter von: Gewandstudie [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Langtitel: Gewandstudie eines Mannes mit Stab in der Linken Entstehungsjahr: um 1813 Maße: 25,2 × 18,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...

Werk: »Cornelius, Peter von: Gewandstudie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rindisbacher, Peter: Biber und Bär

Rindisbacher, Peter: Biber und Bär [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 1806–1834 Technik: Zeichnung Aufbewahrungsort: Galgary Sammlung: Glenbow Museum Epoche: Amerikanische Kunst des 19. Jh. Land: USA

Werk: »Rindisbacher, Peter: Biber und Bär« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rindisbacher, Peter: Eskimofamilie [1]

Rindisbacher, Peter: Eskimofamilie [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 1806–1834 Technik: Federskizze Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Amerikanische Kunst des 19. Jh. Land: USA

Werk: »Rindisbacher, Peter: Eskimofamilie [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rindisbacher, Peter: Eskimofamilie [2]

Rindisbacher, Peter: Eskimofamilie [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 1806–1834 Technik: Federskizze Aufbewahrungsort: Galgary Sammlung: Glenbow Museum Epoche: Amerikanische Kunst des 19. Jh. Land: USA

Werk: »Rindisbacher, Peter: Eskimofamilie [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Kopf einer Frau [2]

Rubens, Peter Paul: Kopf einer Frau [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1630–1632 Maße: 19,1 × 16,5 cm Technik: Rötel, Schwarze Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Kopf einer Frau [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Kopf einer Frau [1]

Rubens, Peter Paul: Kopf einer Frau [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1630–1632 Maße: 24,5 × 15,8 cm Technik: Rötel, Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Kopf einer Frau [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Kopf einer Frau [3]

Rubens, Peter Paul: Kopf einer Frau [3] [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1630–1632 Maße: 249 × 165 cm Technik: Rötel, Schwarze Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Kopf einer Frau [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Drei Karyatiden

Rubens, Peter Paul: Drei Karyatiden [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 26,9 × 25,3 cm Technik: Rötel, größtenteils mit feinem Pinsel in roter Wasserfarbe übergangen, mit weißer, gelb gewordener Deckfarbe ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Drei Karyatiden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brandl, Peter Johannes: Handstudien

Brandl, Peter Johannes: Handstudien [Kunstwerke]

Künstler: Brandl, Peter Johannes Entstehungsjahr: 1724 Maße: 31 × 18 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Národní Galerie, Palac Kinskych Epoche ...

Werk: »Brandl, Peter Johannes: Handstudien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Roma Triumphans

Rubens, Peter Paul: Roma Triumphans [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1622 Maße: 21,9 × 30,3 cm Technik: Feder in Braun, laviert Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Roma Triumphans« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cornelius, Peter von: Kuppelentwurf [1]

Cornelius, Peter von: Kuppelentwurf [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Langtitel: Entwurf für die Loggien der Alten Pinakothek in München, Kuppel, Szene: Bund der Religion Entstehungsjahr: 1825–1836 Maße: 59,1 × 43,1 cm Technik: ...

Werk: »Cornelius, Peter von: Kuppelentwurf [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cornelius, Peter von: Kuppelentwurf [2]

Cornelius, Peter von: Kuppelentwurf [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Langtitel: Entwurf für die Loggien der Alten Pinakothek in München, Kuppel, Szenen zu Raffael Entstehungsjahr: 1825–1836 Maße: 57,8 × 43,4 cm Technik: Bleistift ...

Werk: »Cornelius, Peter von: Kuppelentwurf [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Sitzender Greis

Rubens, Peter Paul: Sitzender Greis [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1618 Maße: 41,7 × 27,1 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Sitzender Greis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Zwei Bauernwagen

Rubens, Peter Paul: Zwei Bauernwagen [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 22,4 × 37,5 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, und Feder in Braun, farbige Kreiden, auf Papier ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Zwei Bauernwagen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Don Diego Messia

Rubens, Peter Paul: Don Diego Messia [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Langtitel: Porträt des Don Diego Messia, Marquis von Leganes Entstehungsjahr: um 1627 Maße: 38,3 × 27,5 cm Technik: Schwarze Kreide, Rötel, weiß gehöht, ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Don Diego Messia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Georges Villiers

Rubens, Peter Paul: Georges Villiers [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Langtitel: Porträt des Georges Villiers, Herzog von Buckingham Entstehungsjahr: um 1625 Maße: 38,3 × 26,6 cm Technik: Schwarze Kreide, Rötel, weiß gehöht ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Georges Villiers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cornelius, Peter von: Wandfeldentwurf

Cornelius, Peter von: Wandfeldentwurf [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Langtitel: Entwurf für die Loggien der Alten Pinakothek in München, Wandfeld, Szene: Der Gründer der Pinakothek, König Ludwig von Bayern wird von seinem Genius in den Hain de Poesie und der Kunst eingeführt ...

Werk: »Cornelius, Peter von: Wandfeldentwurf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cornelius, Peter von: Niebelungensage [5]

Cornelius, Peter von: Niebelungensage [5] [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Langtitel: Entwurf für den Freskenzyklus zu den »Niebelungen« für das königliche Residenzschloß in München, Szene: Vermählung Siegfrieds mit Kriemhild Entstehungsjahr: 1830 Maße: 38,4 × 18,2 cm ...

Werk: »Cornelius, Peter von: Niebelungensage [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Weibliche Gestalt

Rubens, Peter Paul: Weibliche Gestalt [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Langtitel: Schwebende, weibliche Gestalt mit Lorbeerkranz Entstehungsjahr: um 1628 Maße: 31,8 × 23,5 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Wien ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Weibliche Gestalt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cornelius, Peter von: Niebelungensage [3]

Cornelius, Peter von: Niebelungensage [3] [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Langtitel: Entwurf für den Freskenzyklus zu den »Niebelungen« für das königliche Residenzschloß in München, Szene: Siegfrieds Rückkehr aus dem Sachsenkrieg Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 37 × 43,8 ...

Werk: »Cornelius, Peter von: Niebelungensage [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon