Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (300 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuzigung [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuzigung [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1647 Maße: 16,5 × ... ... Kommentar: Im Rahmen einer Serie von Radierungen, in denen sich Rembrandt von 1644 bis 1653 mit diesem Thema auseinandersetzte

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuzigung [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Tod

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Tod [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1639–1640 Maße: 25,4 × 36,8 cm Technik: Feder und Pinsel in brauner Tusche, grau und braun laviert, Retuschen mit weißer ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Tod« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Der Angler

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Der Angler [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1654–1655 Maße: 12,6 × 17,2 cm Technik: Feder in Schwarz auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Der Angler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuzigung [2]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuzigung [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1645–1653 Maße: 24,7 × 21,1 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum, Grafische Sammlung ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuzigung [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ein Elefant

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ein Elefant [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1637 Maße: 23,3 × 35,4 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ein Elefant« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Grabtragung

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Grabtragung [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1632–1634 Maße: 12,4 × 14,9 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Grabtragung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studienblatt [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studienblatt [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Studienblatt, Zwei weibliche Akte, sitzend, im Halbprofil Entstehungsjahr: um 1654–1656 Maße: 25,6 × 18 cm Technik: Feder in ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studienblatt [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Traum [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Traum [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1655–1656 Maße: 18,6 × 24,8 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst, ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Traum [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Traum [3]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Traum [3] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1638–1644 Maße: 25 × 20,8 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Traum [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Traum [2]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Traum [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1638–1644 Maße: 17,8 × 19,6 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Traum [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Gebet

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Gebet [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1645–1656 Maße: 13,8 × 18,7 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie, Grafische Sammlung ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakobs Gebet« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuztragung [2]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuztragung [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1648–1653 Maße: 17,4 × 27,2 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Haarlem Sammlung: Teylers Museum ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuztragung [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuztragung [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuztragung [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1635 Maße: 14,5 × 26 cm Technik: Feder in Braun, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kreuztragung [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Vier Scheiche

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Vier Scheiche [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1654–1656 Maße: 19,4 × 12,5 cm Technik: Feder in Bister, laviert, auf Japan-Papier Aufbewahrungsort: London ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Vier Scheiche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Sitzende Frau

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Sitzende Frau [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1655–1656 Maße: 10,9 × 9,2 cm Technik: Feder in Bister, auf gräulichem Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Sitzende Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ruhender Löwe

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ruhender Löwe [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1641–1652 Maße: 13,8 × 20,7 cm Technik: Feder und Pinsel in brauner Tusche, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ruhender Löwe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob schläft

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob schläft [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1635–1636 Maße: 10,1 × 12,9 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob schläft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Taufe Christi

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Taufe Christi [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1660 Maße: 16,5 × 25,2 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Taufe Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Das Abendmahl

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Das Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1533–1635 Maße: 36,5 × 47,5 cm Technik: Rote Kreide Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Lehmann ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Das Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kain und Abel

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kain und Abel [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 19,7 × 29,5 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Kain und Abel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon